Joglland goes Breitband
Gemeinde Wenigzell bekommt Turbo-Internet

- Glasfaser-Internet: Freude bei Hubert Jonser, Bgm. Herbert Berger, GF Erich Rybar, Karin Edler und Karl Raser.
- Foto: Feistritzwerke-STEWEAG GmbH
- hochgeladen von Alfred Mayer
Für ländliche Regionen zählt der Ausbau von leistungsfähigen Glasfasernetzen zu einer der wichtigsten Infrastrukturmaßnahmen. In Wenigzell setzt man auf den Ausbau von ultraschnellem Glasfaser durch die Feistritzwerke und startet jetzt mit dem Glasfaserausbau voll durch.
WENIGZELL. Gerade für Unternehmen ist ein leistungsfähiges und sicheres Glasfasernetz ein unverzichtbares Kriterium für die Standortwahl bzw. auch für den Standortverbleib in einer Region. Eines der vielen Vorzeigeunternehmen, der Anlagenbauer Mayrhofer GmbH aus Wenigzell, kann sich seit kurzem über so eine Internetanbindung freuen.
Große Bedeutung
Daniel Mayrhofer, verantwortlich für den technischen Vertrieb, unterstreicht die Bedeutung des Glasfaseranschlusses für das regional stark verwurzelte Familienunternehmen: „Für uns ist eine leistungsfähige Internetanbindung von großer Bedeutung, insbesondere auch für die Entwicklungsmöglichkeiten. Bis vor kurzem erschien eine Glasfaseranbindung nicht umsetzbar. Dank der Feistritzwerke hat sich für uns die Möglichkeit aufgetan, die wir umgehend genutzt haben.“

- In Wenigzell werden an die 4,5 Millionen Euro in den Ausbau von ca. 44.000 lfm Glasfasernetz investiert.
- Foto: Feistritzwerke
- hochgeladen von Alfred Mayer
Weichen für die Zukunft
Bgm. Herbert Berger betont die Vorteile des Glasfasernetzausbaus für seine Gemeinde: „Gerade in unserer ländlich geprägten Region ist es wichtig, rechtzeitig die Weichen für eine digitale Zukunft zu stellen. Daher freut es mich, dass der erste Schritt des Ausbaues erfolgt ist.“
„Ultraschnelles Internet ist das Gebot der Stunde und stellt die Weichen in die Zukunft“, so Erich Rybar, Geschäftsführer der Feistritzwerke-Steweag GmbH. „In Wenigzell investieren wir an die 4,5 Millionen Euro in den Ausbau von ca. 44.000 lfm Glasfasernetz.“

- Im Jahr 2024 erweitern die Feistritzwerke ihr Glasfasernetz um ca. 200 km Künettenlänge.
- Foto: Feistritzwerke
- hochgeladen von Alfred Mayer
50 Millionen Euro
Im Jahr 2024 erweitern die Feistritzwerke ihr Glasfasernetz um ca. 200 km Künettenlänge und investieren dafür 9 Millionen Euro. Für die nächsten Jahre haben die Feistritzwerke in den Bezirken Hartberg-Fürstenfeld und Weiz Investitionen von 50 Millionen Euro für den Glasfaserausbau geplant.
Auch interessant:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.