Joglland goes Breitband
Gemeinde Wenigzell bekommt Turbo-Internet

Glasfaser-Internet: Freude bei Hubert Jonser, Bgm. Herbert Berger, GF Erich Rybar, Karin Edler und Karl Raser.
 | Foto: Feistritzwerke-STEWEAG GmbH
3Bilder
  • Glasfaser-Internet: Freude bei Hubert Jonser, Bgm. Herbert Berger, GF Erich Rybar, Karin Edler und Karl Raser.
  • Foto: Feistritzwerke-STEWEAG GmbH
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Für ländliche Regionen zählt der Ausbau von leistungsfähigen Glasfasernetzen zu einer der wichtigsten Infrastrukturmaßnahmen. In Wenigzell setzt man auf den Ausbau von ultraschnellem Glasfaser durch die Feistritzwerke und startet jetzt mit dem Glasfaserausbau voll durch.

WENIGZELL. Gerade für Unternehmen ist ein leistungsfähiges und sicheres Glasfasernetz ein unverzichtbares Kriterium für die Standortwahl bzw. auch für den Standortverbleib in einer Region. Eines der vielen Vorzeigeunternehmen, der Anlagenbauer Mayrhofer GmbH aus Wenigzell, kann sich seit kurzem über so eine Internetanbindung freuen.

Große Bedeutung

Daniel Mayrhofer, verantwortlich für den technischen Vertrieb, unterstreicht die Bedeutung des Glasfaseranschlusses für das regional stark verwurzelte Familienunternehmen: „Für uns ist eine leistungsfähige Internetanbindung von großer Bedeutung, insbesondere auch für die Entwicklungsmöglichkeiten. Bis vor kurzem erschien eine Glasfaseranbindung nicht umsetzbar. Dank der Feistritzwerke hat sich für uns die Möglichkeit aufgetan, die wir umgehend genutzt haben.“

In Wenigzell werden an die 4,5 Millionen Euro in den Ausbau von ca. 44.000 lfm Glasfasernetz investiert. | Foto: Feistritzwerke
  • In Wenigzell werden an die 4,5 Millionen Euro in den Ausbau von ca. 44.000 lfm Glasfasernetz investiert.
  • Foto: Feistritzwerke
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Weichen für die Zukunft

Bgm. Herbert Berger betont die Vorteile des Glasfasernetzausbaus für seine Gemeinde: „Gerade in unserer ländlich geprägten Region ist es wichtig, rechtzeitig die Weichen für eine digitale Zukunft zu stellen. Daher freut es mich, dass der erste Schritt des Ausbaues erfolgt ist.“

„Ultraschnelles Internet ist das Gebot der Stunde und stellt die Weichen in die Zukunft“, so Erich Rybar, Geschäftsführer der Feistritzwerke-Steweag GmbH. „In Wenigzell investieren wir an die 4,5 Millionen Euro in den Ausbau von ca. 44.000 lfm Glasfasernetz.“

Im Jahr 2024 erweitern die Feistritzwerke ihr Glasfasernetz um ca. 200 km Künettenlänge. | Foto: Feistritzwerke
  • Im Jahr 2024 erweitern die Feistritzwerke ihr Glasfasernetz um ca. 200 km Künettenlänge.
  • Foto: Feistritzwerke
  • hochgeladen von Alfred Mayer

50 Millionen Euro

Im Jahr 2024 erweitern die Feistritzwerke ihr Glasfasernetz um ca. 200 km Künettenlänge und investieren dafür 9 Millionen Euro. Für die nächsten Jahre haben die Feistritzwerke in den Bezirken Hartberg-Fürstenfeld und Weiz Investitionen von 50 Millionen Euro für den Glasfaserausbau geplant.

Auch interessant:

Neue Wohnungen in der Thermengemeinde
Der nächste Schritt im Projekt der Generationen
Glasfaser-Internet: Freude bei Hubert Jonser, Bgm. Herbert Berger, GF Erich Rybar, Karin Edler und Karl Raser.
 | Foto: Feistritzwerke-STEWEAG GmbH
In Wenigzell werden an die 4,5 Millionen Euro in den Ausbau von ca. 44.000 lfm Glasfasernetz investiert. | Foto: Feistritzwerke
Im Jahr 2024 erweitern die Feistritzwerke ihr Glasfasernetz um ca. 200 km Künettenlänge. | Foto: Feistritzwerke
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Verkaufsleiter Wolfgang Schlager (mitte) und ein Teil des Teams am Standort Obertiefenbach präsentieren die zwei neuen, vollelektrischen LKW. | Foto: J. Taucher

Sauber unterwegs
FCC Austria zeigt, wie Umweltschutz heute geht

Die FCC Austria Abfall Service AG ist eines der führenden Unternehmen im Bereich Abfallmanagement und Umweltdienstleistungen in Österreich. Johann Taucher, Werbeberater bei MeinBezirk, durfte einen kleinen Blick in die Welt der "Müllmänner" werfen. Am Standort Obertiefenbach 8224 startete er um 06.30 Uhr zum Dienstantritt.  Angekommen an der ersten Sammelstelle in der Gemeinde Puch bei Weiz, wurde prompt mit der Arbeit begonnen. J. Taucher erhielt zum Schutz eine Sicherheitsweste und feste...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.