Gute Zahlen und Plan erreicht

- Optimistisch: Obmann Josef Haas, AR-Vorsitzender Konrad Schützenhöfer und GF Hermann Klapf im Kreis der Ehrengäste.
- Foto: Alfred Mayer
- hochgeladen von Alfred Mayer
Optimismus herrschte bei der Generalversammlung vom Lagerhaus Wechselgau in Hartberg.
Neben zahlreichen Mitgliedern konnte Lagerhaus Wechselgau-Obmann Josef Haas auch hochrangige Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft, an der Spitze den Dir. des Raiffeisenverbandes Steiermark Heinrich Herunter und RWA-Bereichsleiter Alexander Pilaski zur diesjährigen Generalversammlung im Sitzungssaal des Haus- und Gartenmarktes in Hartberg begrüßen.
78 Millionen Euro
Mit elf starken Standorten im Bezirk und einem Umsatz von mehr als 78 Millionen Euro hat das Lagerhaus Wechselgau im Jahr 2018 ein sehr gutes Ergebnis abgeliefert. „Mit unseren 230 Mitarbeitern sind wir einer der größten Arbeitgeber und einer der bestimmenden Wirtschaftsfaktoren im Bezirk“, so Obmann Haas und Geschäftsführer Hermann Klapf. Größte Investition im Jahr 2018 war die Neugestaltung und Vergrößerung des Haus- und Gartenmarktes in Hartberg, der von den Kunden bestens angenommen wird. „Die große Investition hat sich voll gelohnt und zeigt bereits jetzt die gewünschten Erfolge“, freute sich Geschäftsführer Hermann Klapf, der einen positiven Ausblick auf das Jahr 2019 gab.
Die Kraft am Land
Mit den Sparten Agrar, Technik, Bau, Haus und Garten, Rundholz und Energie bietet das Lagerhaus Wechselgau seinen Kunden ein umfassendes Angebot. „Es ist jedes Jahr herausfordernd, sich als regionales Handelsunternehmen zu positionieren. Mit den Investitionen im ländlichen Raum bestärkt das Lagerhaus Wechselgau den Genossenschaftsgedanken. In Zeiten von Gewinnmaximierung und Steuerflucht von Großkonzernen belassen die Genossenschaft den gesamten Unternehmensgewinn im Unternehmen und investieren ihn damit wieder in der Region“, so Klapf.
Sämtliche Grußredner dankten den Lagerhaus Wechselgau Verantwortlichen für ihren Einsatz und für ihren Weitblick und wünschten auch für die Zukunft den notwendigen wirtschaftlichen Erfolg. Josef Putzl, Friedrich Flois und Gerhard Popofsits wurden für ihre langjährige Funktionärstätigkeit mit der Raiffeisennadel in Bronze ausgezeichnet. Als Gastreferent sprach der Verbandsdirektor des Raiffeisenverbandes Steiermark Heinrich Herunter zum Thema „Erfolgsgeschichte des Genossenschaftswesens“.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.