Gute Zahlen und Plan erreicht

Optimistisch: Obmann Josef Haas, AR-Vorsitzender Konrad Schützenhöfer und GF Hermann Klapf im Kreis der Ehrengäste. | Foto: Alfred Mayer
2Bilder
  • Optimistisch: Obmann Josef Haas, AR-Vorsitzender Konrad Schützenhöfer und GF Hermann Klapf im Kreis der Ehrengäste.
  • Foto: Alfred Mayer
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Optimismus herrschte bei der Generalversammlung vom Lagerhaus Wechselgau in Hartberg.

Neben zahlreichen Mitgliedern konnte Lagerhaus Wechselgau-Obmann Josef Haas auch hochrangige Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft, an der Spitze den Dir. des Raiffeisenverbandes Steiermark Heinrich Herunter und RWA-Bereichsleiter Alexander Pilaski zur diesjährigen Generalversammlung im Sitzungssaal des Haus- und Gartenmarktes in Hartberg begrüßen.

78 Millionen Euro

Mit elf starken Standorten im Bezirk und einem Umsatz von mehr als 78 Millionen Euro hat das Lagerhaus Wechselgau im Jahr 2018 ein sehr gutes Ergebnis abgeliefert. „Mit unseren 230 Mitarbeitern sind wir einer der größten Arbeitgeber und einer der bestimmenden Wirtschaftsfaktoren im Bezirk“, so Obmann Haas und Geschäftsführer Hermann Klapf. Größte Investition im Jahr 2018 war die Neugestaltung und Vergrößerung des Haus- und Gartenmarktes in Hartberg, der von den Kunden bestens angenommen wird. „Die große Investition hat sich voll gelohnt und zeigt bereits jetzt die gewünschten Erfolge“, freute sich Geschäftsführer Hermann Klapf, der einen positiven Ausblick auf das Jahr 2019 gab.

Die Kraft am Land

Mit den Sparten Agrar, Technik, Bau, Haus und Garten, Rundholz und Energie bietet das Lagerhaus Wechselgau seinen Kunden ein umfassendes Angebot. „Es ist jedes Jahr herausfordernd, sich als regionales Handelsunternehmen zu positionieren. Mit den Investitionen im ländlichen Raum bestärkt das Lagerhaus Wechselgau den Genossenschaftsgedanken. In Zeiten von Gewinnmaximierung und Steuerflucht von Großkonzernen belassen die Genossenschaft den gesamten Unternehmensgewinn im Unternehmen und investieren ihn damit wieder in der Region“, so Klapf.
Sämtliche Grußredner dankten den Lagerhaus Wechselgau Verantwortlichen für ihren Einsatz und für ihren Weitblick und wünschten auch für die Zukunft den notwendigen wirtschaftlichen Erfolg. Josef Putzl, Friedrich Flois und Gerhard Popofsits wurden für ihre langjährige Funktionärstätigkeit mit der Raiffeisennadel in Bronze ausgezeichnet. Als Gastreferent sprach der Verbandsdirektor des Raiffeisenverbandes Steiermark Heinrich Herunter zum Thema „Erfolgsgeschichte des Genossenschaftswesens“.

Optimistisch: Obmann Josef Haas, AR-Vorsitzender Konrad Schützenhöfer und GF Hermann Klapf im Kreis der Ehrengäste. | Foto: Alfred Mayer
Josef Putzl und Friedrich Flois wurden für ihre langjährige Funktionärstätigkeit mit der Raiffeisennadel in Bronze geehrt. | Foto: Alfred Mayer
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Verkaufsleiter Wolfgang Schlager (mitte) und ein Teil des Teams am Standort Obertiefenbach präsentieren die zwei neuen, vollelektrischen LKW. | Foto: J. Taucher

Sauber unterwegs
FCC Austria zeigt, wie Umweltschutz heute geht

Die FCC Austria Abfall Service AG ist eines der führenden Unternehmen im Bereich Abfallmanagement und Umweltdienstleistungen in Österreich. Johann Taucher, Werbeberater bei MeinBezirk, durfte einen kleinen Blick in die Welt der "Müllmänner" werfen. Am Standort Obertiefenbach 8224 startete er um 06.30 Uhr zum Dienstantritt.  Angekommen an der ersten Sammelstelle in der Gemeinde Puch bei Weiz, wurde prompt mit der Arbeit begonnen. J. Taucher erhielt zum Schutz eine Sicherheitsweste und feste...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.