Innovativ in die Energiezukunft

Bgm. Marcus Martschitsch (l.) gratuliert Stadtwerke-Geschäftsführer Stefan Lorenzoni (Mitte) und Energieversorgung-Abteilungsleiter Helmut Ritter zum internationalen Erfolg. | Foto: Alfred Mayer
  • Bgm. Marcus Martschitsch (l.) gratuliert Stadtwerke-Geschäftsführer Stefan Lorenzoni (Mitte) und Energieversorgung-Abteilungsleiter Helmut Ritter zum internationalen Erfolg.
  • Foto: Alfred Mayer
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Toller Erfolg für die Stadtwerke Hartberg: Dem Energieversorger wurde in München der internationale „Energiewende Award 2019“ verliehen.

Das Bonner Markt- und Wirtschaftsforschungsinstitut EuPD Research testete im Rahmen eines eigens entwickelten Qualitätsmodells alle 1.800 Energieversorger in der „DACH-Region“ (Deutschland, Österreich, Schweiz). Dabei wurde aus Sicht des Endkunden bewertet, in welcher Ausprägung und Qualität die Energieversorger im Rahmen der Energiewende Informationen, Produkte und Serviceleistungen bereitstellen. Die Stadtwerke Hartberg konnten sich dabei einen Award in der Kategorie „Strom“ sichern.

Energiewende im Fokus

Die Energiewende, also der Ersatz der Nutzung von fossilen und atomaren Energiequellen durch eine ökologische, nachhaltige Energieversorgung, birgt auch zahlreiche neue Möglichkeiten für den Endkunden: Zum Beispiel dadurch, Energie selbst erzeugen oder optimiert einsetzen zu können; vom eigenen „Sonnenkraftwerk“ am Dach bis hin zu E-Mobilität. Nach wie vor sind Energieversorger wie die Stadtwerke Hartberg erste Ansprechpartner für Interessierte und Kunden. Das macht Energieversorger zu Schnittstellen zwischen dem Angebot an Produkten und Dienstleistungen der Energiewende und der Kundennachfrage andererseits. Daraus erwächst Anbietern wie den Stadtwerken Hartberg eine Schlüsselrolle und Verantwortung zum Gelingen der Energiewende.

Umfassende Qualitätsmessung

Um messbar zu machen, wie gut jeder einzelne Energieversorger in der DACH-Region tatsächlich mit Produkten, Dienstleistungen und Informationen in diesem Bereich aufgestellt ist, wurde vom Analyseunternehmen EuPD Research ein Qualitätsmodell mit 50 Kriterien entwickelt. Dazu wurden rund 1.500 Haushalte befragt und detaillierte Mystery-Shoppings, also Testanfragen, getätigt und sämtliche Angebots- und Kommunikationsmaterialien und -prozesse durchleuchtet.
Basierend darauf wurden je fünf Gewinner aus dem gesamten DACH-Raum in den Sektoren Strom, Wärme, Mobilität und Energieeffizienz und Energiewende ermittelt.
„Die Verleihung des Awards ist eine Bestätigung der Vorreiterrolle der Stadtwerke Hartberg in Sachen erneuerbare Energien und Angebotsinnovation. Der Award ist Ausdruck dafür, dass die Stadtwerke Hartberg mit ihrem Innovationskurs auf dem richtigen Weg sind und ich danke allen Mitarbeitern für diesen Erfolg“, so ein erfreuter Stefan Lorenzoni, Geschäftsführer der Stadtwerke Hartberg bei der Preisverleihung in München. Auch als regionaler Energieversorger könne man mit innovativen Leistungen und Produkten einen wertvollen Beitrag zur Energiewende leisten, die nach Kräften zu fördern sei.
Große Freude herrschte auch beim Hartberger Bgm. Marcus Martschitsch, der Geschäftsführer Stefan Lorenzoni und seinen Mitarbeitern herzlich zu diesem einzigartigen, europaweiten Erfolg gratulierte.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Verkaufsleiter Wolfgang Schlager (mitte) und ein Teil des Teams am Standort Obertiefenbach präsentieren die zwei neuen, vollelektrischen LKW. | Foto: J. Taucher

Sauber unterwegs
FCC Austria zeigt, wie Umweltschutz heute geht

Die FCC Austria Abfall Service AG ist eines der führenden Unternehmen im Bereich Abfallmanagement und Umweltdienstleistungen in Österreich. Johann Taucher, Werbeberater bei MeinBezirk, durfte einen kleinen Blick in die Welt der "Müllmänner" werfen. Am Standort Obertiefenbach 8224 startete er um 06.30 Uhr zum Dienstantritt.  Angekommen an der ersten Sammelstelle in der Gemeinde Puch bei Weiz, wurde prompt mit der Arbeit begonnen. J. Taucher erhielt zum Schutz eine Sicherheitsweste und feste...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.