Leichter Anstieg im Jahresvergleich

Zusammenarbeit: Befristet bis 31. Jänner können in vielen Gemeinden Anträge auf Arbeitslosengeld gestellt werden.
  • Zusammenarbeit: Befristet bis 31. Jänner können in vielen Gemeinden Anträge auf Arbeitslosengeld gestellt werden.
  • hochgeladen von Waltraud Wachmann

Saisonbedingt stieg die Arbeitslosigkeit bis Ende Dezember 2015 im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld nochmals an. Die Zahl der Zugänge ist jedoch im Vergleichszeitraum zum letzten Monat des Jahres 2014 um 4,2 Prozent gesunken. Dadurch ergibt sich insgesamt - verglichen mit Dezember 2014 - lediglich ein geringer Zuwachs bei der Arbeitlslosigkeit von 0,2 Prozent.
Unterschiedlich sind die Entwicklungen zwischen Männern und Frauen. Während bei den Frauen der Stand der beim AMS vorgemerkten Personen bei 6,7 Prozent über dem Vorjahreswert liegt, ist die Zahl bei männlichen Arbeitssuchenden um drei Prozent zurück gegangen. Die Branchen Bau und Holz sowie das Metall- und Elektrogewerbe weisen günstigere Zahlen auf. Mehr als 40 Prozent aller Vorgemerkten haben eine Einstellzusage, wobei der überwiegende Teil davon Männer sind.
Bei arbeitsmarktrelevanten Schulungen gibt es ebenfalls weniger Teilnehmer.
Positive Signale gibt es weiterhin bei der Entwicklung der unselbständig Beschäftigten. Im November 2015 war ein Anstieg von 0,8 Prozent zu verzeichnen.

Im Zusammenhang mit der saisonbedingten Arbeitslosigkeit kooperieren Gemeindeämter der Region Fürstenfeld samt ihren Bürgerservicestellen in diesem Winter erstmals mit der AMS-Zweigstelle Fürstenfeld.
Lediglich in der Marktgemeinde Burgau und in der Stadt Fürstenfeld direkt - und hier aufgrund der örtlichen Nähe nur fünf Gehminuten vom AMS entfernt - können keine Anträge gestellt werden. Sowohl in den Bürgerservicestellen Übersbach und Altenmarkt (Stadtgemeinde Fürstenfeld) als auch in Ilz mit der Bürgerservicestelle Nestelbach, in Großwilfersdorf mit der Bürgerservicestelle Hainersdorf, in Bad Blumau, in Loipersdorf, in Söchau, in Ottendorf und in Großsteinbach werden Anträge ohne großen bürokratischen Aufwand für die Kunden beim Gemeindeamt noch bis 31. Jänner 2016 entgegen genommen. Anträge können auch über das eAMS-Konto online gestellt werden.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Christoph und Martina Höller von der Firma Abdichtungstechnik Höller GmbH laden am 25. Mai ab 10 Uhr zur feierlichen Eröffnung des neuen Firmenstandortes in Schildbach ein. | Foto: Jeitler
22

Schildbach
Höller eröffnet Österreichs erstes Zentrum für Abdichtungstechnik

Die Leidenschaft für Kois und die Suche nach einem langlebigem Abdichtungsmaterial anstatt herkömmlicher Teichfolien führten Christoph Höller zu seiner unternehmerischen Berufung. Als gelernter Zimmerer und Bauwerksabdichter sowie geprüfter Aquakulturist vereint er in seinem Unternehmen, der Abdichtungstechnik Höller GmbH innovative Abdichtungstechniken und ein tiefes Verständnis für Wasser und sein Verhalten. Nun errichtete die Firma Abdichtungstechnik GmbH Höller einen neuen Firmensitz in...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Margot Jeitler


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.