AMS Hartberg-Fürstenfeld
Neues Kursangebot: Jobchancen in der Pflege

Die Teilnehmer an der Deutschvorbereitung mit ihren Sprachtrainern Anca Buzas und Robert Kaspret. | Foto: Alfred Mayer
6Bilder
  • Die Teilnehmer an der Deutschvorbereitung mit ihren Sprachtrainern Anca Buzas und Robert Kaspret.
  • Foto: Alfred Mayer
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Neues Angebot des Arbeitsmarktservice Hartberg-Fürstenfeld für Menschen mit Migrationshintergrund.

HARTBERG. Der Bedarf an qualifiziertem Personal im Gesundheits- und Pflegebereich steigt ständig weiter an. „Aus diesem Grund gilt es, alle zur Verfügung stehenden Arbeitskräfte bestmöglich zu nutzen. Ein ganz wichtiges Potenzial sind dabei Menschen mit Migrationshintergrund“, so die Leiterin des Arbeitsmarktservice Hartberg-Fürstenfeld Margarete Hartinger.

Die Verantwortlichen des AMS und des Vereins Omega für den Kurs  Deutschvorbereitung für Gesundheits- und Pflegeberufe. | Foto: Alfred Mayer
  • Die Verantwortlichen des AMS und des Vereins Omega für den Kurs Deutschvorbereitung für Gesundheits- und Pflegeberufe.
  • Foto: Alfred Mayer
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Zehn Teilnehmer: innen

Ein maßgeblicher Ansatz, um diesem Engpass im Gesundheits- und Pflegebereich entgegenzutreten, sind Qualifizierungen von arbeitssuchenden Menschen. In einer Kooperation mit dem Verein Omega ist es nun steiermarkweit erstmalig in Hartberg gelungen eine Deutschvorbereitung für Gesundheits- und Pflegeberufe für arbeitssuchende Menschen mit Migrationshintergrund anzubieten.

Die Deutsch-Sprachtrainer Anca Buzas und Robert Kaspret. | Foto: Alfred Mayer
  • Die Deutsch-Sprachtrainer Anca Buzas und Robert Kaspret.
  • Foto: Alfred Mayer
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Seit 19. April drücken zehn Teilnehmer aus Ungarn, Rumänien, Syrien, dem Irak und Afghanistan in den Omega-Räumlichkeiten in der Hartberger Herrengasse die Schulbank. Unterrichtet werden sie von den Deutsch-Sprachtrainern Anca Buzas und Robert Kaspret.

Sadika Moric (Omega) mit den AMS-Verantwortlichen Andrea Hochreiter, Martina Bein, Margarete Hartinger und Günter Müller (v.l.). | Foto: Alfred Mayer
  • Sadika Moric (Omega) mit den AMS-Verantwortlichen Andrea Hochreiter, Martina Bein, Margarete Hartinger und Günter Müller (v.l.).
  • Foto: Alfred Mayer
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Deutsch als Basis

„Ziel des Kurses ist die Erweiterung der Deutsch-Sprachkompetenzen mit beruflich-medizinischem Schwerpunkt, damit die Teilnehmer eine Ausbildung im Gesundheits- bzw. Pflegebereich absolvieren können“, betont Martina Bein, Bereichsleiterin für Qualifizierung im Arbeitsmarktservice Steiermark.

Ein Kuchenbuffet für die Verantwortlichen und die Teilnehmer. | Foto: Alfred Mayer
  • Ein Kuchenbuffet für die Verantwortlichen und die Teilnehmer.
  • Foto: Alfred Mayer
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Seitens des AMS Hartberg-Fürstenfeld ist Geschäftsstellenleiter-Stellvertreter Günter Müller für den Kurs verantwortlich, als Projektverantwortliche seitens des AMS Steiermark fungiert Andrea Hochleitner.

Der Kurs dauert bis 16. September und umfasst rund 700 Stunden, im Anschluss sollen die Teilnehmer dann direkt in einen Ausbildungsplatz für einen Gesundheits- und Pflegeberuf einsteigen.

Das könnte dich auch interessieren:

„Bella Rossa“ bereichert das kulinarische Angebot
Die Teilnehmer an der Deutschvorbereitung mit ihren Sprachtrainern Anca Buzas und Robert Kaspret. | Foto: Alfred Mayer
Ein Kuchenbuffet für die Verantwortlichen und die Teilnehmer. | Foto: Alfred Mayer
Die Deutsch-Sprachtrainer Anca Buzas und Robert Kaspret. | Foto: Alfred Mayer
Die Verantwortlichen des AMS und des Vereins Omega für den Kurs  Deutschvorbereitung für Gesundheits- und Pflegeberufe. | Foto: Alfred Mayer
Sadika Moric (Omega) mit den AMS-Verantwortlichen Andrea Hochreiter, Martina Bein, Margarete Hartinger und Günter Müller (v.l.). | Foto: Alfred Mayer
Der Verein Omega in der Hartberger Herrengasse. | Foto: Alfred Mayer
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Verkaufsleiter Wolfgang Schlager (mitte) und ein Teil des Teams am Standort Obertiefenbach präsentieren die zwei neuen, vollelektrischen LKW. | Foto: J. Taucher

Sauber unterwegs
FCC Austria zeigt, wie Umweltschutz heute geht

Die FCC Austria Abfall Service AG ist eines der führenden Unternehmen im Bereich Abfallmanagement und Umweltdienstleistungen in Österreich. Johann Taucher, Werbeberater bei MeinBezirk, durfte einen kleinen Blick in die Welt der "Müllmänner" werfen. Am Standort Obertiefenbach 8224 startete er um 06.30 Uhr zum Dienstantritt.  Angekommen an der ersten Sammelstelle in der Gemeinde Puch bei Weiz, wurde prompt mit der Arbeit begonnen. J. Taucher erhielt zum Schutz eine Sicherheitsweste und feste...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.