AMS Hartberg-Fürstenfeld
Neues Kursangebot: Jobchancen in der Pflege

- Die Teilnehmer an der Deutschvorbereitung mit ihren Sprachtrainern Anca Buzas und Robert Kaspret.
- Foto: Alfred Mayer
- hochgeladen von Alfred Mayer
Neues Angebot des Arbeitsmarktservice Hartberg-Fürstenfeld für Menschen mit Migrationshintergrund.
HARTBERG. Der Bedarf an qualifiziertem Personal im Gesundheits- und Pflegebereich steigt ständig weiter an. „Aus diesem Grund gilt es, alle zur Verfügung stehenden Arbeitskräfte bestmöglich zu nutzen. Ein ganz wichtiges Potenzial sind dabei Menschen mit Migrationshintergrund“, so die Leiterin des Arbeitsmarktservice Hartberg-Fürstenfeld Margarete Hartinger.

- Die Verantwortlichen des AMS und des Vereins Omega für den Kurs Deutschvorbereitung für Gesundheits- und Pflegeberufe.
- Foto: Alfred Mayer
- hochgeladen von Alfred Mayer
Zehn Teilnehmer: innen
Ein maßgeblicher Ansatz, um diesem Engpass im Gesundheits- und Pflegebereich entgegenzutreten, sind Qualifizierungen von arbeitssuchenden Menschen. In einer Kooperation mit dem Verein Omega ist es nun steiermarkweit erstmalig in Hartberg gelungen eine Deutschvorbereitung für Gesundheits- und Pflegeberufe für arbeitssuchende Menschen mit Migrationshintergrund anzubieten.

- Die Deutsch-Sprachtrainer Anca Buzas und Robert Kaspret.
- Foto: Alfred Mayer
- hochgeladen von Alfred Mayer
Seit 19. April drücken zehn Teilnehmer aus Ungarn, Rumänien, Syrien, dem Irak und Afghanistan in den Omega-Räumlichkeiten in der Hartberger Herrengasse die Schulbank. Unterrichtet werden sie von den Deutsch-Sprachtrainern Anca Buzas und Robert Kaspret.

- Sadika Moric (Omega) mit den AMS-Verantwortlichen Andrea Hochreiter, Martina Bein, Margarete Hartinger und Günter Müller (v.l.).
- Foto: Alfred Mayer
- hochgeladen von Alfred Mayer
Deutsch als Basis
„Ziel des Kurses ist die Erweiterung der Deutsch-Sprachkompetenzen mit beruflich-medizinischem Schwerpunkt, damit die Teilnehmer eine Ausbildung im Gesundheits- bzw. Pflegebereich absolvieren können“, betont Martina Bein, Bereichsleiterin für Qualifizierung im Arbeitsmarktservice Steiermark.

- Ein Kuchenbuffet für die Verantwortlichen und die Teilnehmer.
- Foto: Alfred Mayer
- hochgeladen von Alfred Mayer
Seitens des AMS Hartberg-Fürstenfeld ist Geschäftsstellenleiter-Stellvertreter Günter Müller für den Kurs verantwortlich, als Projektverantwortliche seitens des AMS Steiermark fungiert Andrea Hochleitner.
Der Kurs dauert bis 16. September und umfasst rund 700 Stunden, im Anschluss sollen die Teilnehmer dann direkt in einen Ausbildungsplatz für einen Gesundheits- und Pflegeberuf einsteigen.
Das könnte dich auch interessieren:






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.