Radio Hartberg wird abgedreht

Intensive Diskussionen nach dem Aus zwischen dem neuen EV-Obmann LAbg. Hubert Lang und dem scheidenden Geschäftsführer Ferdinand Zisser
  • Intensive Diskussionen nach dem Aus zwischen dem neuen EV-Obmann LAbg. Hubert Lang und dem scheidenden Geschäftsführer Ferdinand Zisser
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Paukenschlag bei der Generalversammlung des Entwicklungsförderungsverbandes Hartberg im Gasthaus Schwammer in Dechantskirchen. Die anwesenden stimmberechtigten Mitglieder beschlossen nach intensiver Diskussion mehrheitlich, den Betrieb des Internetradios „Radio Hartberg“ einzustellen. EV-Geschäftsführer Ferdinand Zisser zog daraus seine Konsequenz und reichte seine Kündigung ein.
Drei Varianten
Diskussionsgrundlage waren drei Varianten, die von einer Neupositionierung mit einer reduzierten Medienplattform über eine Reduktion der Mitgliedsbeiträge und des Mitarbeiterstandes inklusive Auflösung der Plattform Radio Hartberg bis zu einem Rückzug reichten.
27 von 39 stimmberechtigten Mitgliedern entschieden sich schließlich für die Variante C - Rückzug. Konkret werden die Mitgliedsbeiträge um 68% von 2,50 auf 0,81 Euro reduziert, dazu kommen 0,44 Euro für das Regionalmanagement Oststeiermark, die drei Mitarbeiter werden gekündigt.
Andere Aufgaben
„Ferdinand Zisser und sein Team haben ausgezeichnete Arbeit geleistet, es ist aber nicht Aufgabe des EV ein Radio zu führen“, so der neue EV-Obmann LAbg. Hubert Lang unmittelbar nach der Sitzung. Seitens der Bürgermeister sei der klare Auftrag ergangen, den Focus künftig auf die wirtschaftliche Positionierung des Bezirkes zu legen. „Die Haltung der Bürgermeister ist zu akzeptieren, hinausschieben bringt nichts, eine klare Entscheidung war fällig.“ Die weitere Vorgehensweise soll in einer eigenen Vorstandssitzung im Dezember beschlossen werden.
Ähnlich sein Stellvertreter LAbg. Wolfgang Böhmer: „Dem Wunsch der Bürgermeister nach einer Neupositionierung wird entsprochen, es gilt den Bezirk in der Großregion Ost-steiermark zu positionieren und ein Leitbild zu erstellen.
Werbung für die Region
Ferdinand Zisser bedauerte die Entwicklung, betonte aber „dass es ihm nicht zusteht, die Entscheidung der Eigentümer zu bewerten. „Für mich ist Radio Hartberg ein Werkzeug zur Regionalentwicklung, Werbung für die Region darf auch etwas kosten. Leider sind die Bürgermeister dieser Argumentation nicht gefolgt.“
Änderung im Vorstand
Aufgrund des Ausscheidens mehrerer Vorstandsmitglieder, darunter des bisherigen Obmanns LAbg. a. D. Franz Riebenbauer, kam es im Zuge der Generalsversammlung auch zu Ergänzungswahlen. Neuer Obmann ist Hubert Lang, seine Stellvertreter sind LAbg. Wolfgang Böhmer und neu Bgm. Leopold Bartsch aus Pinggau. Als neue Schriftführerin fungiert Bgm. Iris Klammler aus St. Johann bei Herberstein, für die Finanzen ist ab sofort Bgm. Hans Schirnhofer aus Pöllau verantwortlich.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Christoph und Martina Höller von der Firma Abdichtungstechnik Höller GmbH laden am 25. Mai ab 10 Uhr zur feierlichen Eröffnung des neuen Firmenstandortes in Schildbach ein. | Foto: Jeitler
22

Schildbach
Höller eröffnet Österreichs erstes Zentrum für Abdichtungstechnik

Die Leidenschaft für Kois und die Suche nach einem langlebigem Abdichtungsmaterial anstatt herkömmlicher Teichfolien führten Christoph Höller zu seiner unternehmerischen Berufung. Als gelernter Zimmerer und Bauwerksabdichter sowie geprüfter Aquakulturist vereint er in seinem Unternehmen, der Abdichtungstechnik Höller GmbH innovative Abdichtungstechniken und ein tiefes Verständnis für Wasser und sein Verhalten. Nun errichtete die Firma Abdichtungstechnik GmbH Höller einen neuen Firmensitz in...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Margot Jeitler
Anzeige
Die Kindergartenkinder und deren Betreuerinnen freuen sich schon sehr auf den neuen Kindergarten, der derzeit gebaut wird (im Hintergrund) | Foto: Putz
9

Mein Vorau
Markt Vorau, die Perle des Jogllandes

Der Gemeinderat von Vorau mit Bürgermeister Patriz Rechberger hat sich auch für die Zukunft sehr viel vorgenommen, um die Gesunde Region Vorau weiterhin als Wohlfühloase zu garantieren. Ein besonderes Fest steht auch unmittelbar bevor: Die Fachschule Vorau feiert ihr 100-jähriges Bestehen. VORAU. Vieles ist in den letzten Jahren in der Marktgemeinde Vorau bereits realisiert worden. Die Verantwortlichen der Gemeinde haben sich auch für die Zukunft viel vorgenommen. Neubau des KindergartensDie...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Josef Putz
Bgm. Günter Putz überzeugt sich persönlich von den abschließenden Aufschließungsarbeiten bei den neuen Baugründen in Eichberg. | Foto: Dietmar Hammerl
6

Leben in Rohrbach an der Lafnitz
Investitionen in die Zukunft

Der Aufgabenbereich eine Gemeinde ist sehr vielfältig. Bestehendes zu bewahren und zu verbessern ist dabei ebenso wichtig, wie Neues zu schaffen. ROHRBACH AN DER LAFNITZ. So investiert die Gemeinde Rohrbach an der Lafnitz zurzeit in unterschiedliche Bereiche der kommunalen Infrastruktur, mit dem Ziel, notwendige Einrichtungen langfristig zu sichern und darüber hinaus die Lebensqualität im Ort weiterhin zu steigern. Im Ortsteil Eichberg wurde vor wenigen Tagen die Aufschließung von sieben neuen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Dietmar Hammerl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.