Von St. Johann in der Haide aus
Ringana erschließt Türkei und Kolumbien

- Ringana beschäftigt mehr als 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Umsatz von rund 230 Millionen Euro.
- Foto: Andrea Thiel Lhotakova
- hochgeladen von Alfred Mayer
Neue Märkte für Ringana: Frischekosmetik gibt es jetzt auch in Kolumbien und bald auch in der Türkei.
ST. JOHANN IN DER HAIDE. Das österreichische Life Science-Unternehmen Ringana mit Sitz in St. Johann in der Haide setzt seine internationale Expansion fort und gab kürzlich die Markteintritte in die Türkei und Kolumbien bekannt.

- Produktentwicklung, Forschung, Produktion und Verpackung findet nach wie vor ausschließlich am Hauptstandort in St. Johann in der Haide statt.
- Foto: RINGANA
- hochgeladen von Alfred Mayer
Enormes Potenzial
Nachdem das Unternehmen im vergangenen Jahr in Mexiko Fuß gefasst hat, ist Ringana seit Ende Februar bereits in Kolumbien aktiv. Die Eröffnung in der Türkei ist für Juni diesen Jahres geplant. Beide Länder bieten enormes Potenzial und eröffnen neue Möglichkeiten, die Philosophie von Frische, Qualität und Nachhaltigkeit in noch mehr Regionen der Welt zu etablieren.
Mehr als 28 Jahre
Seit mehr als 28 Jahren steht Ringana für kompromisslose Frische, Innovation und Nachhaltigkeit. Was als Zwei-Personen-Unternehmen auf einem Dachboden in der Gemeinde Hartberg Umgebung begann, ist mittlerweile ein Betrieb mit mehr als 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 228 Millionen Euro (Stand 2024). Die Produkte werden in 35 Länder in Europa und Mexiko geliefert.

- Der Ringana Campus in St. Johann in der Haide ist der Hauptstandort des Life Science-Unternehmens.
- Foto: ATB_AnnABlaU
- hochgeladen von Alfred Mayer
Die Produktentwicklung, Forschung, Produktion und Verpackung findet nach wie vor ausschließlich am Hauptstandort in St. Johann in der Haide statt.
Strategische Drehscheibe
Die Türkei wurde als strategische Drehscheibe zwischen Europa und Asien hervorgehoben. Zudem zeigt der türkische Markt ein wachsendes Interesse an Naturkosmetikprodukten, da Kundinnen und Kunden zunehmend Wert auf gesunde, chemiefreie und umweltfreundliche Produkte legen. Kolumbien, der zweitbevölkerungsreichste Staat Südamerikas, zeigt eine starke Affinität für Kosmetikprodukte und Nachhaltigkeit, was es zu einem vielversprechenden Zielmarkt für das Unternehmen macht.
Global etablieren
„Mit unserer Expansion in die Türkei und Kolumbien setzen wir einen weiteren Meilenstein auf unserem Weg, Ringana global zu etablieren. Beide Märkte bieten enormes Wachstumspotenzial, und wir sind fest davon überzeugt, dass unsere frischen Produkte auch dort Kundinnen und Kunden mit ihrer Wirksamkeit begeistern und neue Maßstäbe setzen werden“, betont Andreas Wilfinger, CEO von Ringana.

- Die Produkte werden in 35 Länder in Europa und Mexiko geliefert.
- Foto: RINGANA
- hochgeladen von Alfred Mayer
Mit den neuen Markteintritten in die Türkei und Kolumbien setzt Ringana seinen internationalen Wachstumskurs konsequent fort. Die Expansion in diese vielversprechenden Märkte ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg, Ringana als führende Marke für Frischekosmetik und natürliche Nahrungsergänzung international zu etablieren. Die spannende Reise des Familienunternehmens Ringana geht somit weiter.
Auch interessant:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.