Ringana steigerte Umsatz um 23 Prozent

Ringana-Geschäftsführer Andreas Wilfinger blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. | Foto: Ringana
  • Ringana-Geschäftsführer Andreas Wilfinger blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück.
  • Foto: Ringana
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Ringana-Geschäftsführer Andreas Wilfinger hat Grund zur Freude. Sein Unternehmen legt ein super Wachstum hin. 2013 erzielte es um 23 % mehr Umsatz als 2012. Zum Vergleich dazu: Die Wirtschaft in Österreich konnte ein Wachstum von 0,3% verzeichnen. Die einzigartige Herstellung von Frischekosmetik und Investitionen in ein neues, nachhaltiges Werk brachten dem Unternehmer 2013 einen Umsatz von 19 Mio. Euro ein.

Weltweit einzigartig
Warum das so ist, findet Andreas Wilfinger, Gründer und Geschäftsführer, nicht erstaunlich: „Mit der Erzeugung von frischer Kosmetik, frei von umstrittenen Inhaltsstoffen, wie Mineralölen, Stabilisatoren oder Konservierungsstoffen, dafür nur mit Wirkstoffen aus der Natur, sind wir weltweit einzigartig. Konsumenten suchen nach Produkten, die wirklich nachhaltig sind.“
Dabei setzt das Unternehmen auch immer wieder neue Trends, wie Kosmetik mit Wirkstoffen aus Knospenextrakten oder veganer Kosmetik, kombiniert mit einem besonders nachhaltigen Verpackungs- und Rücknahmekonzept. Die hohe Wiederbestellrate von über 70 Prozent belegt die Kundenzufriedenheit. Dabei sind es nicht mehr nur Österreicher, die Ringana Produkte kaufen, allein in Deutschland hat sich der Umsatz in nur einem Jahr verdoppelt. Auch in der Schweiz sind die Verkäufe spürbar zunehmend. Das hat Andreas Wilfinger dazu bewogen die Fühler auch nach neuen Märkten, wie den Niederlanden und den skandinavischen Ländern, auszustrecken.

Frischekosmetikwerk
Möglich macht dies auch ein neuer Produktionsstandort. Das erste Frischekosmetikwerk der Welt befindet sich seit Juli 2013 in Hartberg in Österreich. Investiert wurden mehr als drei Millionen Euro in 2.700 Quadratmeter für Labor, Produktion und Verpackungsabteilung. Hier wird frisch produziert. Das heißt, die Ware mit effektiven Wirkstoffen aus der Natur geht direkt nach der Produktion an den Kunden. Jedes Ringana Produkt wird bedarfsorientiert zwei- bis dreimal im Monat produziert. Industriedesign und nachhaltige Sanierung machten aus einem alten ausgedienten Supermarkt ein modernes Produktionsgebäude. Der gesamte Energiebedarf beträgt nicht einmal so viel, wie der von drei durchschnittlichen Haushalten pro Jahr. Ausgestattet ist das Gebäude unter anderem mit einer Photovoltaikanlage.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.