AMS Hartberg
Sprungbrett zum neuen Job

- Das Arbeitsmarktservice Hartberg will Langzeitarbeitslosen wieder neue Perspektiven geben.
- Foto: WOCHE
- hochgeladen von Alfred Mayer
Das AMS Hartberg unterstützt langzeitarbeitslose Menschen gezielt bei der Rückkehr in eine Beschäftigung.
Aufgrund der Coronakrise ist die Zahl der von Langzeitarbeitslosigkeit betroffenen Menschen deutlich angestiegen: Viele verloren während der Zeit der Pandemie ihren Job, manche suchen bereits länger vergeblich nach einem neuen Arbeitsplatz und haben es mitunter aufgrund höheren Alters und bzw. oder gesundheitlicher Einschränkungen auch schwerer bei der Reintegration in den Arbeitsmarkt.
Rund 5.000 neue Jobs
Mit dem von der Bundesregierung initiierten Programm „Sprungbrett“ will das Arbeitsmarktservice bis Ende nächstes Jahres insgesamt 50.000 langzeitarbeitslosen Personen österreichweit neue Chancen auf eine Beschäftigung ermöglichen. „In der Steiermark möchten wir bis Ende 2022 rund 5.000 betroffene Menschen bei der Rückkehr auf den Arbeitsmarkt begleiten“, erläutert Margarete Hartinger, Leiterin des Arbeitsmarktservice (AMS) Hartberg.
Drei Säulen-Programm
Das Programm „Sprungbrett“ basiert auf folgenden drei Säulen: Zu Beginn steht eine umfassende Beratung und Betreuung, bei der die individuelle Situation jeder Person, die am Programm teilnimmt, im Mittelpunkt steht. Hier wird das AMS auch von darauf spezialisierten externen Einrichtungen unterstützt.
Geförderte Beschäftigung
Es kann ein Arbeitstraining folgen, welches bereits länger arbeitsuchende Menschen gezielt auf den Wiedereinstieg ins Berufsleben vorbereiten soll, am Ende steht die (geförderte) Beschäftigung bei einem neuen Dienstgeber. Zusätzlich soll auch das Modell der Gemeinnützigen Arbeitskräfteüberlassung Betroffenen den Sprung zum neuen Job erleichtern.
„Wir laden besonders Unternehmen ein, gemeinsam mit dem AMS auch langzeitarbeitslosen Menschen wieder eine Chance auf dem Arbeitsmarkt zu geben und freuen uns über eine Kontaktaufnahme bei Interesse an einer Teilnahme am Programm ‚Sprungbrett‘“, so Hartinger.
Kontakt
Tel.: 050/904-640 (Hartberg und Fürstenfeld)
www.amst.at
sfu.hartberg@ams.at
sfu.fuerstenfeld@ams.at


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.