"Stiller Hilferuf"
14-Jährige attackiert, Rettung in der Straßenbahn

Mit dem internationalen Hilfezeichen machte das Mädchen in der Straßenbahn auf die Gewalttaten aufmerksam. | Foto: IVB
5Bilder
  • Mit dem internationalen Hilfezeichen machte das Mädchen in der Straßenbahn auf die Gewalttaten aufmerksam.
  • Foto: IVB
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Am Dienstagabend wurde ein 14-jähriges Mädchen in Innsbruck von zwei anderen Mädchen angegriffen und verletzt. Die Angreiferinnen schlugen und traten das Opfer. Durch das internationale Hilfezeichen konnte dem Mädchen geholfen werden.

INNSBRUCK. Am Abend des 18. Feber wurde ein 14-jähriges Mädchen in Innsbruck an mehreren Orten von zwei weiteren Jugendlichen im Alter von 14 und 16 Jahren attackiert. Die Täterinnen traten ihr gegen den Oberkörper und schlugen ihr ins Gesicht.

Fahrgast verständigte die Polizei

Trotz der Tritte wurde die 14-Jährige nur leicht verletzt. In einer Straßenbahn machte sie mit dem internationalen Hilfezeichen auf sich aufmerksam, woraufhin ein Fahrgast die Polizei verständigte.

Das Internationale Hilfezeichen/Stiller Hilfeferuf

Das Handzeichen erfolgt durch eine gehobene Hand, die Handinnenfläche zeigt dabei zum Gegenüber, der Daumen steht dabei ab. Anschließend wird der Daumen in die Handinnenfläche geklappt. Die restlichen Finger werden danach darübergelegt, als würde man den Daumen einschließen wollen. 

Internationales Hilfezeichen - Stiller Hilferuf – Handzeichen hilft im Notfall!
  • Internationales Hilfezeichen - Stiller Hilferuf – Handzeichen hilft im Notfall!
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Das stille Handzeichen signalisiert damit anderen anwesenden Personen das etwas nicht stimmt. Hier soll niemand zur Selbstjustiz greifen, aber die Lage ernst nehmen und gegebenenfalls Hilfe mittels Polizei oder andere Personen holen. 

Ist Ihnen das Stille Hilfe-Zeichen bekannt?

Mehr zum Thema

Weitere Polizeimeldungen aus Innsbruck

Weitere Meldungen

Italiener mit Schere angegriffen

Am Montag am frühen Abend kam es in Innsbruck bei einer Tankstelle zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern In Folge dessen schlug der Jüngere der beiden mehrmals gezielt zu. Mehr dazu ...

Am Montag am Vormittag kam es in Innsbruck-Reichenau zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Fahrradfahrer. Ein 60-jähriger PKW-Lenker übersah einen 61-jährigen Fahrradfahrer. Mehr dazu ...

Aktuelle Nachrichten aus Innsbruck

War dieses Thema relevant für dich?
Mit dem internationalen Hilfezeichen machte das Mädchen in der Straßenbahn auf die Gewalttaten aufmerksam. | Foto: IVB
Am Dienstagabend wurde ein 14-jähriges Mädchen in Innsbruck von zwei anderen Mädchen angegriffen und leicht verletzt. Die Angreiferinnen schlugen und traten das Opfer. | Foto: Symbolbilder sm
Am Dienstagabend wurde ein 14-jähriges Mädchen in Innsbruck von zwei anderen Mädchen angegriffen und leicht verletzt. Die Angreiferinnen schlugen und traten das Opfer. | Foto: Symbolbild Archiv
Am Dienstagabend wurde ein 14-jähriges Mädchen in Innsbruck von zwei anderen Mädchen angegriffen und leicht verletzt. Die Angreiferinnen schlugen und traten das Opfer. | Foto: Symbolfoto Polizei
Internationales Hilfezeichen - Stiller Hilferuf – Handzeichen hilft im Notfall!
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die medalp bietet an den Standorten Imst und Mayrhofen ACP Therapie an. | Foto: medalp
2

medalp
Wir verbinden modernste Heilmethoden mit persönlicher Betreuung

Die ACP-Therapie ist eine Form der Eigenbluttherapie. „ACP“ ist die Kurzform von „Autolog Conditionierte Plasma“, eine speziell aufbereitete Form des Eigenblutes, das in der Schmerztherapie vor allem zur Behandlung des Bewegungsapparates eingesetzt wird. Sie ist ein sicheres Verfahren, das körpereigene Regenerationskräfte nutzt. Herr Dr. Waldhof, Sie sind Facharzt für Unfallchirurgie in der medalp. Wie setzen Sie die ACP-Therapie für Ihre Patient:Innen ein? In zahlreichen Studien zur...

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.