Baustelle Kranebitter Allee
Baustelle mit zahlreichen Gefahrenquellen

Die Baustelle in der Kranebitter Allee sorgt für zahlreiche Gefahrenmomente. | Foto: MeinBezirk
2Bilder
  • Die Baustelle in der Kranebitter Allee sorgt für zahlreiche Gefahrenmomente.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Georg Herrmann

INNSBRUCK. Die Baustelle Fischerhäuslweg und Kranebitter Allee beinhaltet die Verlegung strategisch übergeordneten Fernwärmeleitungen, um den Anschluss an das Fernwärmenetz in Völs herzustellen. Die Baumaßnahmen dazu erstrecken sich im Jahr 2024 bis zur Kreuzung Kranebitter Allee - Technikerstraße und ist in zwei Bauphasen bzw. drei Bauabschnitten unterteilt:

Bauphase 1 im Zeitraum bis Juni:

Neuverlegung der Fernwärmeleitungen ab Bestand Fischerhäuslweg Kreuzung Storchengasse sowie Erneuerung der Gasversorgungsanlagen. Die Verkehrsführung erfolgt mittels Einbahnregelung im Fischerhäuslweg Richtung Norden.

Bauphase 2 im Zeitraum Mai – September:

Neuverlegung der Fernwärmeleitungen in der Kranebitter Alle im südlichen Fahrstreifen. Dieser Abschnitt ist in zwei Bauschnitten unterteilt, wobei bei beiden der Individualverkehr stadteinwärts nördlich am Baufeld vorbeigeführt wird, stadtauswärts in der Nebenfahrbahn der Kranebitter Allee.

Umleitungen

Aufgrund der Bauarbeiten auf der Kranebitter Allee (Ausbau Fernwärme) wird der Verkehr in Richtung stadtauswärts über die Nebenfahrbahn der Kranebitter Allee im Abschnitt zwischen Vögelebichl und Technikerstraße umgeleitet. "Wegen des hohen Verkehrsaufkommens auf der Nebenfahrbahn wurde ein Gehsteig provisorisch errichtet, der mittels Bauzaun von der Fahrbahn abgetrennt ist. Das Radfahren gegen die Einbahnrichtung musste aus Sicherheitsgründen aufgrund der geringen Fahrbahnbreite und des erhöhten Verkehrsaufkommens über die gesamte Länge aufgelassen werden", wird dazu mitgeteilt.

Die Umleitungsstrecke für Radfahrer aus Richtung Westen verläuft über die Technikerstraße - Lohbachweg D - Lohbachufer - Verbindungsweg zwischen Lohbachufer und Vögelebichl auf Höhe der Berufsschule - Vögelebichl bis zum bestehenden Geh- und Radweg. Diese Umleitungsstrecke für Radfahrer ist mit gelben Hinweistafeln beschildert. Auch ist auf der Nebenfahrbahn an der Kreuzung mit der Technikerstraße das "Einfahrt verboten - ohne Ausnahme" mit der gelben Zusatzbeschilderung "Umleitung für Radfahrer mit Pfeil nach links" in Richtung Technikerstraße deutlich erkennbar angebracht.Die Polizei wird um Kontrolle der derzeitigen Verkehrsregelungen ersucht.

Verkehrsführung während der Bauarbeiten | Foto: TIGAS
  • Verkehrsführung während der Bauarbeiten
  • Foto: TIGAS
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Gefahrensituationen

Die geplante Umleitungen funktioniert jedoch nicht wie gewünscht. "Es kommt auf dem markierten Gehweg in beiden Richtungen zu gefährlichen Situationen, wenn einem als Fussgänger im bezäunten Bereich in allen Richtungen Radfahrer entgegenkommen", teilt ein Betroffener auf der Bürgerplattform buergerservice.com mit. "Um die Beschilderung - von Westen kommend - mal zu dokumentieren. Es befindet sich unterhalb eines der beiden "Einfahrt verboten"-Schilder ein gelber A4(?)-Zettel. Distanz von der Haltelinie kommend aus Westen rund: 35 Meter. Muss man erst mal sehen, wenn man von der Baustelle bisher nichts mitbekommen hat und im Kreuzungsbereich auch den restlichen Verkehr im Auge haben sollte", schildert ein Radfahrer die Situation. Üblicherweise (also ohne Baustelle) ist in der Nebenfahrbahn das Radfahren gegen die Einbahn erlaubt - derzeit aus gutem Grund untersagt. "Als Radfahrer würde ich mir einfach wünschen, dass nicht-motorisierte Mobilität gleichberechtigt mitgedacht wird - also hier eine Beschilderung, die die Umleitung etwas früher ankündigt. Für Einheimische wird sich das bald mal einpendeln - für alle anderen ist es halt suboptimal gelöst", wird auf eine Verbesserung gefordert.

Die Baustellen 2024 der Stadt, IKB, TIGAS und IVB

Weitere Nachrichten aus Innsbruck finden Sie hier

Die Baustelle in der Kranebitter Allee sorgt für zahlreiche Gefahrenmomente. | Foto: MeinBezirk
Verkehrsführung während der Bauarbeiten | Foto: TIGAS
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.