The Martha Program
Benefizkonzert für Schüler in Äthiopien

Intentand des Landesjugendtheaters Alfred Fritz gemeinsam mit Lee Anne Hierzer | Foto: Ricarda Stengg
3Bilder
  • Intentand des Landesjugendtheaters Alfred Fritz gemeinsam mit Lee Anne Hierzer
  • Foto: Ricarda Stengg
  • hochgeladen von Ricarda Stengg

INNSBRUCK. Sie ist 16 Jahre jung und hat sich aufgrund ihrer prägenden Vergangenheit dazu entschieden, eine eigene Wohltätigkeitsorganisation zu gründen. Lee Anne Hierzer vom BORG Volders hat „The Martha Program“ gegründet und veranstaltet ein Benefizkonzert im Landesjugendtheater.

Ihren lang gehegten Wunsch, eine eigene Wohltätigkeitsorganisation zu gründen, setzte Lee schnell mit ihrer entschlossenen und warmherzigen Art um. Ganz nach dem Motto „Schüler helfen Schülern“ möchte sie mit dem Schulprojekt die German Church School in Äthiopiens Hauptstadt Addis Abeba, wo zugleich auch ihr Geburtsort ist, unterstützen und ist bereits dabei, Spenden zu sammeln und ein eigens dafür geplantes Benefizkonzert auf die Beine zu stellen.

Benefizkonzert am 10. und 11. September, 20 Uhr

Was klein startete, wurde letztendlich ziemlich groß: Die erste Aktion wird ein Benefizkonzert im Landesjugendtheater in der Josef-Wilberger-Straße sein. Das Konzert findet am 10. und 11. September um 20 Uhr statt und jeder ist herzlich dazu eingeladen, vorbeizukommen und zu spenden. Das Motto dieser Schule lautet „Armen eine Chance“. Durch das Schul- und Sozialprogramm bekommen fast 900 Kinder und Jugendliche aus den ärmsten Familien Addis Abebas die Chance auf eine gute Ausbildung. In einem in Äthiopien einzigartigen Pilotprojekt werden in der „German Church School“ blinde und gehandicapte Kinder gemeinsam mit ihren sehenden und nicht-behinderten Mitschülern unterrichtet. Seit 1972 unterstützt diese Schule jene Schüler, die es am meisten brauchen.

Lee Anne Hierzer vor dem Landesjugendtheater, wo das Benefizkonzert stattfinden wird. | Foto: Ricarda Stengg
  • Lee Anne Hierzer vor dem Landesjugendtheater, wo das Benefizkonzert stattfinden wird.
  • Foto: Ricarda Stengg
  • hochgeladen von Ricarda Stengg

Wie alles begann

Wie kommt man mit nur 16 Jahren auf die Idee, eine eigene Organisation zu gründen?

Lee: „Entstanden ist meine Idee um 3 Uhr nachts während des Lockdowns. Sofort habe ich meine Freundin Jade, die übrigens die Co-Founderin ist, angerufen und ihr davon erzählt, dass ich gerne eine Wohltätigkeitsorganisation gründen möchte. Die Idee an sich war nicht neu, doch wollte ich einfach nicht mehr länger warten, bis ich das Projekt endlich angehe. Vor allem wichtig ist es mir, sexuell-missbrauchten Frauen und Kindern in Entwicklungsländern zu helfen und das „Sex trafficking“ zu stoppen. Uns hat die „German Church School“ sofort bezaubert, mit ihrer Haltung, Zivilcourage und ihrer Entschlossenheit anderen zu helfen. Deshalb werden wir unser erstes Projekt als das „Martha-Team“ ihnen widmen.“ 

Warum der Name „Martha“?

Lee: „Weil die Schwestern, die in dem Waisenhaus gearbeitet haben wo auch ich bis vor kurzem noch gelebt habe, mich immer Martha genannt haben und sie alle sind so herzensgute Frauen, daher würde es keinen passenderen Namen als diesen für die Organisation geben.“

Lee Anne Hierzer, 16 Jahre jung – Gründerin von „The Martha Program“ | Foto: Ricarda Stengg
  • Lee Anne Hierzer, 16 Jahre jung – Gründerin von „The Martha Program“
  • Foto: Ricarda Stengg
  • hochgeladen von Ricarda Stengg


Wie wird das Benefizkonzert ablaufen bzw. was für Songs gibt es zu hören?

Lee: „Bei unserem Benefizkonzert sind Musical-Klassiker dabei, die jeder kennt wie beispielsweise „Seasons of love“ aber auch Songs wie „You are the voice“, um einfach die breite Masse anzusprechen. Zudem wird es auch einen 5-6-Stimmigen Chor geben, der von Marcel geleitet wird – daher glaube ich, dass es ein sehr schönes Konzert werden wird. Er arbeitet sehr exakt mit unseren Darstellern und bemüht sich, das Bestmögliche aus dem bevorstehenden Konzert herauszuholen. Seine Zielstrebigkeit treibt uns an und motiviert uns.“

Wie kann man das Projekt unterstützen?

Lee: „Es gibt bereits ein Spendenkonto, wo wir uns über jede einzelne Spende freuen:“
Raiffeisen / IBAN: AT96 3699 0000 0913 3018 / BIC:RBRTAT22

Was motiviert euch?

Lee: „Dass wir bereits jetzt ein so wahnsinnig starkes Team haben, wo jeder Einzelne eine wichtige Aufgabe übernimmt. Wir alle sind sehr kreative Menschen und unterstützen uns gegenseitig und wenn so viel Ambition in ein Projekt miteinfließt, dann kann es nur schön werden.“

Was ist euer Ziel?

Lee: „Jetzt erstmal, dass so viele Leute wie möglich unser Konzert besuchen und uns unterstützen und dann werden wir uns wieder was Neues überlegen, um den Schülern in Addis Abeba zu helfen.“

Hier geht's zur Instagram-Seite der Organisation!

Weitere Nachrichten aus Innsbruck finden sie hier!

Intentand des Landesjugendtheaters Alfred Fritz gemeinsam mit Lee Anne Hierzer | Foto: Ricarda Stengg
Lee Anne Hierzer vor dem Landesjugendtheater, wo das Benefizkonzert stattfinden wird. | Foto: Ricarda Stengg
Lee Anne Hierzer, 16 Jahre jung – Gründerin von „The Martha Program“ | Foto: Ricarda Stengg
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.