Das Vespa-Herz Innsbrucks – mit Video

Schon drei Generationen an der Arbeit: Richard Kroneder, Erich Kroneder, Andreas Steck, Walter Kroneder (v.l.n.r.)
2Bilder
  • <f>Schon drei Generationen </f>an der Arbeit: Richard Kroneder, Erich Kroneder, Andreas Steck, Walter Kroneder (v.l.n.r.)
  • hochgeladen von Agnes Czingulszki (acz)

INNSBRUCK. Die Adresse Viaduktbogen 59 ist wohl jedem Tiroler Vespabesitzer ein Begriff: Das Vespa Center Kroneder arbeitet seit den 50-er Jahren mit den einspurigen Flitzern. Man sei sehr stolz darauf, dass damals in Österreich die erste Vespa überhaupt in Innsbruck in der Adamgasse – dem früheren Standort der KFZ-Werkstatt Kroneder – verkauft wurde. Über jede verkaufte Vespa führt man Buch: Heute ist man bei Stand 8.414.

Echte Rarität

2017 erstreckt sich der "Vespakenner" über drei Bögen hinweg. In einem ist die Werkstatt, im zweiten ist der Verkaufsraum eingerichtet, der dritte dient als Lagerraum für Ersatzteile. Das Geschäft wird in zweiter Generation geführt, aber auch die dritte ist schon bereit für die Übernahme. Wie Walter Kroneder, Sohn des Geschäftsführers, meint: "Ich bin mit der Liebe zur Vespa aufgewachsen und für mich war das nie eine Frage, ob ich das Geschäft mal weiterführen werde." Bei Kroneder finden sich um die 40-50 Vespas: Einige davon stehen in Reih und Glied auf der Straße. Beim Vorbeifahren ein echter Hingucker. Im Verkaufsraum hängen Kultplakate an den Wänden, aber auch Pokale und Diplome finden sich wieder, die Kroneder für Weiterbildungen und Co. von Piaggio (dem Vespa-Hersteller) erhalten hat. Richard Kroneder, Geschäftsführer, präsentiert den Stolz des Geschäftes: Eine grellgelbe Vespa 505 aus dem Jahr 1963 – eine echte Rarität und unverkäuflich.

Dolce Vita

Aus seiner Erfahrung heraus weiß Kroneder, dass Vespakunden ganz eigene Leute sind: "Es ist nicht einfach ein Fahrzeug. Es ist das Lebensgefühl, das Dolce Vita, das man sich mit dem Kultgerät kauft." Die neuen Modelle fangen bei 5.000 Euro an. Aber auch "Accessoires" verkauft das Vespa Center: Schlüsselanhänger, Taschen, Seifen und Tassen mit dem Logo des Kultrollers gehen über die Theke wie heiße Semmeln. Am meisten los ist in den Sommermonaten: Da wird repariert und getüftelt, was das Zeug hält. Mit Einbruch der kalten Winterzeit wird es ruhiger. Da gibt es Zeit zum Durchschnaufen und um sich auf die nächste "Vespasaison" vorzubereiten.

Schon drei Generationen an der Arbeit: Richard Kroneder, Erich Kroneder, Andreas Steck, Walter Kroneder (v.l.n.r.)
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.