Kulturelles Banderolenfest
Die "Banderolistas" warten auf ihre Übergabe

Die "Banderolistas" warten auf ihre Übergabe | Foto: A. Schild
2Bilder
  • Die "Banderolistas" warten auf ihre Übergabe
  • Foto: A. Schild
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Mitten in Corona entstanden. Auf der Ferdinandeumstiege. Sonne am Himmel. Die Kultur am Boden. Die Geschichte eines Kulturarbeiterinnen und -arbeiterdankeprojektes. Jetzt steht das Banderolenfest auf dem Programm.

INNSBRUCK. Alois Schild und Herbert Waltl über die Idee: "Wir beide denken damals, ja an so 30 Auszeichnungen werdens werden – in unserem Umfeld, aus den Bäuchen heraus." Naiv wie genial. „Ihr habts zu wenige Damen ausgewählt“ und „Da fehlt ja der und die und überhaupt!“
"Neben grossem Lob bekommen wir auch Schelte und noch mehr Tipps, wen wir vergessen. Zuerst 35, dann 40 und mehr. 51 – 56 – 68 - 78 sind es heute. Alois hat weitereSkulpturen gebastelt. Jede schaut anders aus. Inzwischen hat sich das Projekt auch ein wenig verselbständigt", erzählen die Organisatoren von ihrer Idee. Ein erster Teil ist das Banderolenfest am 12. Juni  mit der Übergabe an die „Banderolistas“, der zweite Teil ist eine Dokumentation, die spätestens im Jänner 2023 erscheint und der inzwischen neu dazugekommene dritte Teil ist eine „Installation“ – wie und was und in welcher Form ist noch unklar. 

Infos zum Banderolenfest

Würdigung

"Persönlich ist eine unserer Antworten, dass wir mit dem Projekt auch keinerlei Anspruch auf Vollständigkeiterheben. Wohl eher– wie im richtigen Leben, alles ein poröses Fragment ist, ein Bruchstück, mehrere Bausteine, viele Puzzleteile von etwas Ganzem, – und das auch nur vielleicht. Wohl aber eine sichtbare Würdigung von Kulturarbeit, von Kulturvermittlung in Tirol - eben ohne Anspruch auf Vollständigkeit, auf Perfektion, auf Juryentscheid, subjektiv abseits von genormten Wertungen und Befindlichkeiten", erklären Waltl und Schild. "Offen bleibt die Möglichkeit weitere Puzzleteile, weitere Banderolen, weitere Kulturvermittlerinnen und -arbeiter mit einer Banderole zu verbinden. Wohl wahr. Das wird die Zeit, die Nachfrage und die Befindlichkeit der Beteiligten erklären. Also ein Versuch. Eine interdisziplinäre Wertschätzung der Kulturarbeit in Tirol. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Wir beide unisono: „In unserem Alter ist es ganz leicht, einfach zu tun und zu lassen!“

Ein Fest als Dank an die Kulturellen | Foto: Waltl
  • Ein Fest als Dank an die Kulturellen
  • Foto: Waltl
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Übergabe

"Wir treffen uns einfach, Im Treibhaus, dem Epizentrum von Kultur in Tirol. Zum Reden, zum Austauschen, ein Wiedersehen. Die Illusionsbanderolenvom Alois als sichtbare Auszeichnung, als Dankeschön, Musik-wandernd und etwas zum Trinken, dazu. Locker und doch etwas Besonderes. Ein kleines Fest. Oder mehr. Wer etwas dazu und darüber sagen möchte, hat dort auch Gelegenheit und Bühne. Wir – alle freuen uns ganz fest auf ein Wiedersehen und das Fest."

Die Banderolistas

HUGO NEUHAUSER für vieles, auch für den Kulturverein Wunderlich, Kufstein.
LUGGI ASCHER für das Komma in Wörgl und viel, viel mehr …
HELMUT GROSCHUP für das Internationale Filmfestival in Innsbruck
NORBERT PLEIFER für das TREiBHAUS + für vieles mehr in Innsbruck
MARIA UND GERHARD† CREPAZ für alles um die Galerie St. Barbara, Hall
HANNAH CREPAZ für MUSIK+ und mehr
THOMAS LARCHER für die Musik, auch für die Klangspuren, Schwaz
SIGI WACKER für die Kulturzeit, Reutte
ARMIN WALCH nicht nur, besonders aber für HUANZA in Reutte
GERT CHESI, für sein inspirierendes Lebenswerk – im Ganzen. Weltweit.
HANS „HAKI“ KIRCHMAIR, für viele besondere kreuz&quer Kulturprojekte
ARMIN KIRCHMAIR, für Kultur am Land, Buch bei Jenbach
GEBI SCHATZ, für seine leuchtende Kulturvermittlung, Imst
FLORENTINE UND GERHARD PRANTL für Pro Vita Alpina, Oberlängenfeld
JOSEF RESCH, für den Innsbrucker-Tanzsommer, Operettensommer.
DAVID PRIETH, CHRIS KOUBEK, für die pmk und mehr …
ANDERS LINDER, nicht nur für das Stadttheater Innsbruck …
HANS OBERLECHNER für Musik Kultur St. Johann, Jazz, Festivals u.m.
GUIDO WALCH, GÜNTER HALAMA für den Art Club Imst,
HAKON HIRZBERGER UND BERNADETTE ABENDSTEIN für Steudltenn.
PEPI SPISS, für die Kunst. Für die Vermittlung dieser. St. Anton
GÜNTHER MOSCHIG, für die Literatur und mehr, Wörgl
ANDREA UND ALBIN RITSCH für das Kammermusikfestival Hopfgarten
HELENE SCHNITZER für die TKI
HANS MUTSCHLECHNER für Osttiroler Kulturvermittlung mit Ummi-Gummi.
MARKUS LINDER für die Musik, das Kabarett und das New Orleans Festival.
PETER REINSTADLER für das Gegenlicht in und aus Imst
EVELYN FRÖHLICH, MANFRED SCHILD für das Kellertheater,Innsbruck
TOM ZABEL für die Arbeit rund um die Strassenkunst, nicht nur in Innsbruck
PETER „Scotti“ SCOZ, für Vakuum, egone, und mehr, Innsbruck
HELMUT BERCHTOLD, für die vielen Innpuls-Konzerte, Innsbruck
ROBERT RENK, für die Literatour 37,8 und mehr…, Innsbruck
ROBERT TRIBUS UND HEINZ TRIENDL für die Marsiade, O´perfuss.
ANDREAS SCHETT für die Kulturwiese Franui, Quart, legno, Innsbruck
ERWIN SEIDEMANN für Kulturvermittlung im Blumenpark
ALOIS SCHÖPF für die Promenadenkonzerte Innsbruck
ALFRED SCHMID Hafen, Konzerte in Innsbruck- Er will nicht erinnert werden! Wir bleiben standhaft & bringen die Banderole zu ihm nach Haggen.
●●● ALTES KINO LANDECK für die Kulturvermittlung in Landeck….
WALTER MOSHAMMER Zirkus Meer+ für Krapoldi im Park, Innsbruck
THOMAS SCHAFFERER, für Cognac & Biskotten, Innsbruck
●●● DIE BÄCKEREI; für das Kulturzentrum in Innsbruck
●●● STREET NOISE ORCHESTRA, für unkonventionelle Musik, Innsbruck
STUMMER SCHREI für das Festival im Zillertal
MARC HESS für die Musik, erstes Musical in und aus Tirol
HELMUTH SCHÖNAUER, für seine literarische Vermittlung, Innsbruck
KLAUS SCHUBERT „Der Rockgeneral“ – No Bros, Innsbruck
ELISABETH UND KLAUS THOMAN,Galerie als Kunstvermittlung, Innsbruck
FRANZ HACKL für die Musik, Outreach-Festival
HENNER KRÖPER, für Jazz, New Orleans, Jazz, W. Pirchner … )
MARTIN SEIWALD, MICHAEL GEIGER † Freunde der zeitgenössischer Kunst, Skulpturenpark, Kramsach
GEORG WILLEIT. FRANZ PREISHUBER, MARIA WALTL, MATTHIAS MERANER – Festival der Träume.
BIRGIT FRAISL für Kunstvermittlung, für das Art-Depot, Innsbruck
INGRID ALBER-PAHLE für das Figurentheater
WALTER STEIDL † für das Tiroler Sagen+Märchenfestival Nachruf!
ANDREA UND RALF CHVATAL – für den Freiraum Jenbach
JULIA MUMELTER UND TOMMY LINDTNER für das Stromboli, Hall
ANNA WANITSCHEK – für das Literaturforum Schwaz
KARL-HEINZ SIESSL – für die Akademie St. Blasius – und mehr …
KARL ZIMMERMANN, für die Igler-Art
OSWALD SALLABERGER für die Musik, Salzburg, Rouen, Hall
●●● IG AUTORINNEN UND AUTOREN , für Literaturvermittlung, Innsbruck
JOSEF PAUL BENEDER – für den Turmbund, Innsbruck
MARKUS VÖLLENKLEE besonders auch für das (Ex)-Volksschauspiele,Telfs
HERBERT RIHA, – Kulturvermittlung – für den Theaterverein Humiste, Imst
MARKUS PLATTNER – für das Theater im Lendhausbräukeller
PETER MARGREITER – für den Tiroler Volksmusikverein, Innsbruck
ELIAS SCHNEITTER für Schriftsteller, Verleger, Festivalmanager
FRANZ POSCH für alles rund um Vermittlung von Volksmusik!
SIMON KRÄUTLER für die Musik, Jugendland, Festspiele, Plattenlabel …
THOMAS GASSNER, für Feinripp, für den Tiroler Theaterverband, Innsbruck
GERHARD SAMMER für mehr, aber besonders für Innstrumenti, Innsbruck
ANNA ROTTENSTEINER +KRISTIN JENNY + VERENA GOLLNER+GABRIELE WILD für das Literaturhaus am Inn, Innsbruck
●●● UTOPIA Namentlich alle Gründungsmitglieder – Kontakte mit Maria Luise Mayr, Christine Margreiter, Berlin
WOLFGANG KOSTNER für Barockinstrumentalisten, Novo Canto + mehr.
LILO GALLEY für Ihr Tun um und mit dem Tiroler Mundartkreis
KURT HÖRETZEDER für den Weissraum und die Grafik als Kunstform
REINHARD TSCHAIKNER für die KKI, Innsbruck
EKKEHARD SCHÖNWIESE für alles rund um das Tiroler Theater
JULIE und SIGGI HAIDER, für die „besondere“ Musikvermittlung, Akkosax, Werner Pirchner & die ständigen Innovationen für unsere Tiroler Ohren.
RATZ FATZ, Theater, Musik für Kleine und Große – und mehr.
DIETHER BECKE, unermüdliches Musikbrückenschlagen und mehr …
HERBERT & MIMI, Kindertheater, das ALLE, ob groß ob klein lieben …

Weitere Nachrichten aus Innsbruck finden Sie hier

Die "Banderolistas" warten auf ihre Übergabe | Foto: A. Schild
Ein Fest als Dank an die Kulturellen | Foto: Waltl
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.