Grillverbot wegen anhaltender Trockenheit

- Der Tumlerpark und zwei weitere Grillplätze sind für die Öffentlichkeit in den nächsten Tagen Tabu. Zu hoch sei dir Brandgefahr auf Grund der langen Trockenperiode.
- Foto: MEV/Karl Thomas
- hochgeladen von Agnes Czingulszki (acz)
Auch auf einigen der ausgewiesenen Grillplätze darf ab sofort nicht gegrillt werden.
INNSBRUCK. Hohe Temperaturen, wenig Niederschlag und Trockenheit sorgen derzeit in Innsbruck für eine erhöhte Waldbrandgefahr. Aus diesem Grund müssen die Grillstellen auf der Nordkette (Gramartboden und Erlerweg) sowie jene im Bereich des Bergisel (Tumlerpark) bis auf weiteres geschlossen bleiben.
Vizebürgermeister Franz X. Gruber sagt dazu: „Die zuständigen Dienststellen bringen nun Hinweisschilder an, um auf das Verbot hinzuweisen. Ich appelliere an die Vernunft aller, sich daran zu halten.“
Weitere Grill-Möglichkeiten
In der Tiroler Landeshauptstadt gibt es insgesamt sieben öffentliche Grillplätze. Jene am Waldspielplatz in Arzl, beim Baggersee und in Kranebitten bleiben geöffnet. „Dort kann weiterhin unter Einhaltung der Öffnungszeiten gegrillt werden. Natürlich bitten wir auch dort – so wie überall im Stadtgebiet – um erhöhte Vorsicht“, erläutert Elmar Rizzoli, Amtsleiter Allgemeine Sicherheit und Veranstaltungen.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.