Stimmung
Hier gehts zur Fussball-EM? Der Stadtblatt-Gastro-EM-Führer

- Der gemeinsame Jubel ist nur im kleineren Rahmen möglich. Wo gibt es die Fussball-EM in Innsbruck?
- Foto: Ostermann
- hochgeladen von Georg Herrmann
INNSBRUCK. Wo kann man in Innsbruck das Erlebnis Fussball-Europameisterschaft mit anderen gemeinsam erleben? Was müssen Sie für die EM-Fachgespräche wissen (EM-Fakten am Ende des Beitrages) und das große Stadtblatt EM-Gewinnspiel.
Fussballstimmung
Große Public-Viewing Veranstaltungen finden nicht statt. Die Innsbrucker Gastronomen bieten aber trotzdem die Möglichkeit im etwas kleineren Rahmen die Spiele zu erleben. Ein kleiner Stadtblatt-Überblick mit den Kontaktadressen.
Kein Spiel verpassen, der Bezirksblätter Tirol EM-Kalender
Wer den Sieger tippt, gewinnt beim Stadtblatt schöne Preise, hier geht es zum Tippschein
Stadtblatt Gastro-EM-Führer
wie empfehlen Plätze zu reservieren
Kulturgasthaus Bierstindl, Tel.: 0512 580000, info@bierstindl.eu
FloJos, Altstadt, Seilergasse 12, Tel.: 0512 583046, mail@flojos.at
Da Vincenzo, Domplatz 3, Tel.: 0512 563323, kontakt@davincenzo.at
Auis, Museumstraße 24, Tel.: 0512 583671, mail@auis.at
Griechische Taverne, Kranebitter Allee 144, Tel.: 0512 294428, info@griechischetaverne.at
B1 (Sichere dir deinen Platz für die LIVE - Übertragung der EM - Spiele in deinem B1 über unsere Website), Valiergasse 15, Tel.: 0512 319200, welcome@b1.at
Gössers, Rathausgalerie Innsbruck, Tel.: 0512 572629, info@goessers.at
BOGEN 52 gegenüber Messehalle neben Plateau, EM Spiele live auf Leinwand und TV mit Live Bands und DJs bzw Partymusik von 14:30-24:00 (Kontakt FB Tautermann)
Reichenauer Stüberl, Wörndlestraße 19, Tel.: 0512 365670
SILLWERK, Amraser Straße 3, Tel.: 0650 3028108, sillwerk@gmx.at (Wir übertragen alle EM-Spiele die während unserer regulären Öffnungszeiten stattfinden Indoor ...... Der Garten bleibt EM-frei)
Fakten für den Stammtisch
Die Geschichte: Bereits 1911 richtete die Union Internationale Amateure de Football Association (UIAFA), die kurzzeitig als Konkurrenz zur FIFA existierte, in Roubaix eine Europameisterschaft aus. Die Sozialistische Arbeitersport-Internationale richtete von 1932 bis 1934 eine Arbeiterfußball-Europameisterschaft aus, die in Gruppen mit Hin- und Rückspielen ausgetragen wurde. Die Idee einer Europameisterschaft im Rahmen der FIFA wurde von Henri Delaunay, dem Generalsekretär des französischen Fußballverbands Fédération Française de Football, bereits 1927 vorgeschlagen und zunächst im Europapokal der Fußball-Nationalmannschaften umgesetzt. Es gab auch durch den englischen Verband Anfang 1950 einen Vorschlag, da (nebst den nur alle vier Jahre stattfindenden Weltmeisterschaften) der bisherige Mitropacup als einziger großer internationaler europäischer Bewerb erloschen war. Kurz nach Gründung der UEFA wurde unter dem Namen Europapokal der Nationen ein Nachfolgeturnier ins Leben gerufen. Dieses Turnier wurde von der UEFA 1966 zur Fußball-Europameisterschaft erklärt. Die Qualifikation zum ersten Europapokal der Nationen in Frankreich begann im Jahr 1958. Delaunay zu Ehren trägt der Siegerpokal des Turniers bis heute den Namen Henri-Delaunay-Pokal.
Statistiken

- Die Sieger der EM
- Foto: Wikipedia
- hochgeladen von Georg Herrmann

- Statistiken für den Stammtisch
- Foto: Wikipedia
- hochgeladen von Georg Herrmann

- Die Rekordspieler der EM Endrunden
- Foto: Wikipedia
- hochgeladen von Georg Herrmann
Die Bezirksblätter-Serie zur EM

- Die Fakten zur Euro 2021 aus der Bezirksblätter-Redaktion von Manfred Hassl.
- Foto: BB Tirol
- hochgeladen von Georg Herrmann
Wer wird Europameister?
Tippe bei unserem großen EM-Tippspiel auf deinen Favoriten und gewinne mit etwas Glück einen von vielen tollen Preisen!
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.