Bodenversiegelung
Landhaus- und Marktplatz als "Betonschatz" nominiert

Die Top 3 Betonschätze aus Tirol sind der Eduard-Wallnöfer-Platz in Innsbruck, der Marktplatz in Innsbruck und der Parkplatz Ski-Optimal Hochzillertal.  | Foto: Stefan Schneider
3Bilder
  • Die Top 3 Betonschätze aus Tirol sind der Eduard-Wallnöfer-Platz in Innsbruck, der Marktplatz in Innsbruck und der Parkplatz Ski-Optimal Hochzillertal.
  • Foto: Stefan Schneider
  • hochgeladen von Stefan Schneider

Auch in diesem Jahr konnte man bis zum 26. August (12:00 Uhr) auf der Greenpeace Homepage für Tirols "Betonschatz" des Jahres abstimmen. In der Top-3 Auswahl waren erneut zwei Plätze in Innsbruck dabei. 

INNSBRUCK. Die ironische Bezeichnung "Betonschatz" ist eine Art Protestaktion von Greenpeace, um auf die stetige Bodenversiegelung in ganz Österreich aufmerksam zu machen. Für Tirol wurden der Eduard-Wallnöfer-Platz und der Marktplatz in Innsbruck nominiert, ebenso der Parkplatz Ski-Optimal im Hochzillertal.

Kein ökologischer Mehrwert am Landhausplatz

Laut Greenpeace wäre die Nominierung für den Eduard-Wallnöfer-Platz durchaus gerechtfertigt. Der Platz ist ein bedeutender Ort im öffentlichen Raum - jedoch vollständig aus Beton, ohne Schatten, Begrünung oder ökologischen Mehrwert. Rund 8.000 m² an versiegelter Fläche gibt es am Landhausplatz. Es handelt sich um eine vollständig betonierte Fläche mit öffentlicher Nutzung, jedoch ohne klimaangepasste Gestaltung. 

Der Eduard-Wallnöfer-Platz zählt zu den am häufigsten eingereichten Flächen bei „Österreichs 9 Betonschätze 2025“. | Foto: Mitja Kobal
  • Der Eduard-Wallnöfer-Platz zählt zu den am häufigsten eingereichten Flächen bei „Österreichs 9 Betonschätze 2025“.
  • Foto: Mitja Kobal
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Greenpeace sieht eine Möglichkeit der Entsiegelung durch begrünte Flächen, Bäume und artenreiche Grüninseln. Menschen würden von einem kühleren Mikroklima und mehr Aufenthaltsqualität profitieren.
Der Eduard-Wallnöfer-Platz zählt zu den am häufigsten eingereichten Flächen bei „Österreichs 9 Betonschätze 2025“.

Trotz Inn-Nähe völlig asphaltiert

Obwohl der Marktplatz in Innsbruck direkt neben dem Inn liegt, ist er vollständig asphaltiert. Trotz einer kürzlich erfolgten Umgestaltung (Urban Blooms; wir berichteten) würden laut Greenpeace dauerhafte Begrünungsmaßnahmen fehlen. Es handelt sich um eine rund 5.500 m² versiegelte Fläche.

Obwohl der Marktplatz in Innsbruck direkt neben dem Inn liegt, ist er vollständig asphaltiert. | Foto: MeinBezirk Archiv
  • Obwohl der Marktplatz in Innsbruck direkt neben dem Inn liegt, ist er vollständig asphaltiert.
  • Foto: MeinBezirk Archiv
  • hochgeladen von Nadine Isser

In den Augen von Greenpeace bietet die Lage direkt am Flussufer enormes Potenzial für ökologische Aufwertung: Durch Entsiegelung und gezielte Renaturierung könnten wichtige Uferhabitate wiederhergestellt werden. Eine Begrünung würde das Mikroklima verbessern, Schatten spenden und die Aufenthaltsqualität an diesem prominenten Ort direkt am Inn deutlich erhöhen.

Nutzung in der Wintersaison

Als dritte wurde für Tirol der Parkplatz Ski-Optimal im Hochzillertal nominiert. Dieser großflächige Parkplatz am Fuße des Skigebiets wird hauptsächlich während der Wintersaison genutzt. Über weite Teile des Jahres bleibt die asphaltierte Fläche ungenutzt. Es handelt sich um eine versiegelte Fläche von ca. 25.000 m².

Greenpeace argumentiert, dass gerade saisonale Parkplatzflächen ideale Voraussetzungen für mindestens teilentsiegelte, multifunktionale Lösungen bieten: Mit Rasengittersteinen, Begrünung und Bepflanzung könnten Trittsteinbiotope entstehen, die wertvolle Lebensräume für mobile Artengruppen wie Wildbienen oder Vögel - auch in einer stark belasteten Tourismusregion - schaffen. Auch wenn eine vergleichsweise geringe Anzahl an Menschen dauerhaft im Umfeld lebt, wäre eine Begrünung und eine umweltverträglichere Gestaltung der Fläche ein wichtiges Zeichen gegen die unnötige Vollversiegelung von Boden – mitsamt positiver Wirkung auf Wasserhaushalt, Bodenschutz und das Landschaftsbild.

Ähnliche Beiträge auf MeinBezirk:

St. Johann, Achensee, Nassereith, Zell oder Landhausplatz
Das Problem mit der Bodenversiegelung in Tirol

Mehr News aus Innsbruck

Die Top 3 Betonschätze aus Tirol sind der Eduard-Wallnöfer-Platz in Innsbruck, der Marktplatz in Innsbruck und der Parkplatz Ski-Optimal Hochzillertal.  | Foto: Stefan Schneider
Der Eduard-Wallnöfer-Platz zählt zu den am häufigsten eingereichten Flächen bei „Österreichs 9 Betonschätze 2025“. | Foto: Mitja Kobal
Obwohl der Marktplatz in Innsbruck direkt neben dem Inn liegt, ist er vollständig asphaltiert. | Foto: MeinBezirk Archiv
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.