Wer erntet auf Europas Feldern?

- Foto: © Carole Reckinger
- hochgeladen von Künstlerhaus Büchsenhausen
Wer erntet auf Europas Feldern?
Migration und prekäre Arbeit am Beispiel der Landwirtschaft
Podiumsdiskussion im Rahmen der Ausstellung "Bitter Oranges" mit Annalisa Cannito, Bernhard Höfler, Sónia Melo, Gilles Reckinger.
Moderation: Andreas Exenberger
-------------------------------
Di 17. 03. 2015, 19.00
Künstlerhaus Büchsenhausen
Weiherburggasse 13, Innsbruck
Eintritt frei
-------------------------------
Mit der irrigen Meinung, in der Tiroler Landwirtschaft sei alles in Ordnung, haben in letzter Zeit Meldungen über die Situation von Erntearbeiter_innen in Thaur aufgeräumt. Im Herbst 2013 protestierten dort über 60 Erntehelfer_innen. Viele der aus Rumänien und Serbien stammenden Arbeiter_innen berichteten über jahrelange massive Ausbeutung durch den größten Gemüsebauern Tirols. Verfahren bezüglich Sozialdumpings waren die Folge. Auch die Gewerkschaft reagierte und bietet nun vermehrt Aufklärungskampagnen an, um die Betroffenen über ihre Rechte zu informieren.
Was sagen uns diese Beispiele aus Kalabrien und Tirol über den Zustand der europäischen Landwirtschaft und die strukturelle Situation von Migrant_innen? Handelt es sich um das Nachwirken kolonialer (Denk)Muster? Welche Schlüsse und politischen Forderungen ergeben sich daraus? Darüber diskutieren am 17. März Annalisa Cannito, Bernhard Höfler, Sónia Melo und Gilles Reckinger, moderiert von Andreas Exenberger.
Die Diskussion findet in der Ausstellung "Bitter Oranges" statt, die noch bis 20. März im Künstlerhaus Büchsenhausen bei freiem Eintritt zu besichtigen ist. Details und Öffnungszeiten zur Ausstellung:
http://buchsenhausen.at/modules.php?newlang=deu&op=modload&name=PagEd&file=index&topic_id=16&page_id=889


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.