Kultur
Wiener Städtische fördert Dialog und Nachwuchs im Kulturbereich

Walter Peer, Landesdirektor der Wiener Städtischen Tirol (Mitte) lud Politik, Medien und Kulturschaffende in den Kulturbogen55 ein. | Foto: Rebeiz
2Bilder
  • Walter Peer, Landesdirektor der Wiener Städtischen Tirol (Mitte) lud Politik, Medien und Kulturschaffende in den Kulturbogen55 ein.
  • Foto: Rebeiz
  • hochgeladen von René Rebeiz

Die Wiener Städtische Versicherung initiierte am 1. Juli im Kulturbogen55 ein Medienfrühstück, um den Dialog zwischen Kulturschaffenden, Medien und Politikern zu fördern, mit besonderem Fokus auf Nachwuchsförderung im Kulturbereich.

INNSBRUCK. "Warum ist Kultur in unserer Gesellschaft unverzichtbar und was können wir heute tun, um für morgen zu sorgen?" diese Frage stand im Mittelpunkt des Medienfrühstückes im Kulturbogen. "Wir haben in Tirol eine großartige Kulturlandschaft – damit das auch in Zukunft so ist, unterstützt die Wiener Städtische kulturelle Institutionen, Projekte und Initiativen seit vielen Jahrzehnten. Wir sorgen heute schon für morgen", so Walter Peer, Landesdirektor der Wiener Städtischen Tirol. Eva-Maria Sens, Künstlerische Direktorin der Innsbrucker Festwochen der alten Musik, erläuterte zum Thema Nachwuchsförderung, die Bedeutung ihrer Veranstaltungen für den Nachwuchs: "Mit dem Cesti-Wettbewerb, youngbaroque und der Barockoper:Jung bieten die Innsbrucker Festwochen wichtige Plattformen für junge Künstler." Auch David Prieth, Obmann des Kulturvereins Bögen Innsbruck und Johannes Stecher, Chorleiter der Wiltener Sängerknaben und des Mädchenchors Wilten unterstrichen die Wichtigkeit der Partnerschaft mit der Wiener Städtischen für ihre Kulturbetriebe. Prieth dazu: "Der Innsbrucker Bahnviadukt ist mit 1,7 km Länge nicht nur Innsbrucks längstes, sondern auch sein meistbespieltes Bauwerk. Jährlich finden in den Viaduktbögen insgesamt über 1.000 Veranstaltungen statt. Das wäre ohne der Hilfe der Wiener Städtischen so nicht möglich"

"liquoroso" sorgten für den richtigen Ton beim Medienfrühstück. | Foto: Rebeiz
  • "liquoroso" sorgten für den richtigen Ton beim Medienfrühstück.
  • Foto: Rebeiz
  • hochgeladen von René Rebeiz

Freie Szene wird im Auge behalten

Kultur, Medien und Politik waren sich beim Medienfrühstück ob der Wichtigkeit von Kunst und Kultur also einig. Auch auf die Frage der Verteilung von Förderungen und ob man sich vorstellen könnte, abseits von etablierten Kulturbetrieben und Veranstaltungen, hier auch die freie Kunstszene künftig mehr zu beachten, lies sich Walter Peer ein und bedankte sich für den Denkanstoss und meinte noch: "Die freie Szene war genau der Grund weshalb wir hier in den Bögen auch investiert haben. Die Schwierigkeit, die ich sehe, liegt wenn dann in der Verteilung. Wer bekommt etwas und wer nicht."

Mehr Lokales

Mehr aus Innsbruck

Walter Peer, Landesdirektor der Wiener Städtischen Tirol (Mitte) lud Politik, Medien und Kulturschaffende in den Kulturbogen55 ein. | Foto: Rebeiz
"liquoroso" sorgten für den richtigen Ton beim Medienfrühstück. | Foto: Rebeiz
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.