Natura 2000 - wieder im Wahlkampfrennen

Landeshauptmann Günther Platter riskiere ein EU-Vertragsverletzungsverfahren, so die Liste Fritz | Foto: Archiv
  • Landeshauptmann Günther Platter riskiere ein EU-Vertragsverletzungsverfahren, so die Liste Fritz
  • Foto: Archiv
  • hochgeladen von MeinBezirk Tirol

TIROL. Am 20. Juli hätte der EU-Umweltgeneraldirektor Daniel Calleja Crespo in Innsbruck Vertreter der Tiroler Wirtschaft und Landeshauptmann Günther Platter treffen sollen. Doch der Landeshauptmann hat an diesem Tag keine Zeit. Aus diesem Grund wurde der Besuch gänzlich abgesagt. Das Gespräch wurde von der Wirtschaftskammer organisiert.

Natura 2000-Schutzgebiete nicht ausreichend

Bereits im März machten die EU-Umweltbehörden Österreich und Tirol darauf aufmerksam, dass die Ausweisung von Natura 2000-Schutzgebiete in Tirol noch nicht ausreichend sei. Problematisch seien vor allem die Gebiete rund um den Kalserbach in Osttirol und den Piz Val Gronda in Nordtirol. Die Nachnominierungen seien hier noch notwendig, um ein EU-Vertragsverletzungsverfahren zu vermeiden, so Andrea Haselwanter-Schneider und Isabella Gruber von der Liste Fritz. Laut Elisabeth Blanik wäre dieses Gespräch eine Möglichkeit gewesen, "Visionen und Konzepte für die Bereiche Tourismus, Wirtschaft und Naturschutz gemeinsam mit allen Betroffenen zu entwickeln."

Wahltaktische Gründe

Für die Liste Fritz habe das Verhalten Günther Platters diesbezüglich wahltaktische Gründe. Gleichzeitig wolle es sich der Landeshauptmann nicht mit den Touristikern in diesen Gebieten verscherzen. Jedoch müsse ein Gespräch mit Daniel Calleja Crespo Vorrang haben. "Wenn sich dreimal pro Woche ein Fototermin am Brenner finden lässt, dann sollte sich auch ein Termin mit dem höchsten EU-Umweltbeamten finden lassen“, so Liste Fritz-Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider. Auch für LA Elisabeth Blanik, Vorsitzende der Tiroler SPÖ, ist diese Gesprächsverweigerung reine Wahlkampftaktik.

Natura 2000 und die Tiroler Wirtschaft

Die FPÖ sieht in der Terminabsage durch Günther Platter ein Eingeständnis, dass Natura 2000 die Tiroler Wirtschaft schädigen würde. Günther Platter hätte Angst vor der Wahrheit, denn die ÖVP würde für das Natura-2000-Debakel in Tirol die volle Verantwortung tragen, so FPÖ-Landesparteiobmann Markus Abwerzger. Immerhin hätten die ÖVP-Abgeordneten den Natura-2000-Prozess im EU-Parlament befürwortet. Markus Abwerzger sieht in Natura 2000 eine Gefahr durch die 140 Natura-2000-Gebietsausweisungen im Bundesland Tirol. Diese ausgewiesenen Naturschutzgebiete würden den Wirtschafts-, Tourismus- und Arbeitsplatzstandort Tirol gefährden.

Natura 2000 als besonderes Prädikat

Für die Grünen stellen die ausgewiesenen Natura-2000 Gebiete ein besonderes Prädikat dar. "Über die Auszeichnung Natura 2000 können sich bereits besonders reizvolle Flecken Tirols wie das Karwendel oder das Valsertal freuen", so der Grüne Klubobmann Gebi Mair. Die Nominierungsprozesse sollen transparent und auf fachlicher Grundlage erfolgen. Noch heuer sei ein Treffen der vier von den NaturschutzlandesrätInnen nominierten Verhandlungsgruppe Rössler (Sbg, Grüne), Lang (Stmk, SPÖ), Haimbuchner (OÖ, FPÖ) und Pernkopf (NÖ, ÖVP) mit den Zuständigen der Generaldirektion Umwelt geplant.
Zur Absage des Termins nimmt die Presseaussendung der Grünen keine Stellung.

Mehr zum Thema

Natura 2000 - EU will neue Schutzgebiete

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.