Kärnten - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Gehaltsverhandlung
GÖD fordert Übernahme der Bundesergebnisse

Die Gehaltsverhandlungen für rund 12.000 Kärntner Landesbedienstete starten morgen Donnerstag. Die Gewerkschaft Öffentlicher Dienst (GÖD) erhofft sich dabei dasselbe Ergebnis wie auf Bundesebene. KÄRNTEN. Während andere Bundesländer die Bundesergebnisse der Gehaltsverhandlungen bereits übernommen haben, ist die Entscheidung in Kärnten noch ausständig. Die GÖD erhofft sich jedenfalls die Ergebnisse ebenfalls übernehmen zu können. 12.000 Beschäftigte betroffen Von den morgen startenden...

Arbeitsplatz
Spar für Familienfreundlichkeit ausgezeichnet

Für besonderes Engagement im Bereich Familie und Beruf erhielt Spar Kärnten und Osttirol das Zertifikat Audit berufundfamilie. KÄRNTEN. OSTTIROL. Für die meisten Mitarbeiter ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein besonders wichtiges Thema. Dieser zentrale Lebensbereich trägt maßgeblich zur Zufriedenheit der Mitarbeiter bei und ist daher eine besondere Herausforderung für Betriebe. Familienfreundlichkeit bei Spar Spar Kärnten und Osttirol sind familienfreundliche Arbeitsbedingungen und...

Auszeichnung
SDG-Award für nachhaltige Entwicklung für Europlast in Dellach

DELLACH. Das Drautaler Unternehmen Europlast wurde für das herausragende Engagement bei der Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele mit dem Sustainable Development Goal (SDG)- Award 2018 ausgezeichnet. An Geschäftsführer überreicht Der Award wurde dem Europlast-Geschäftsführer Arthur Primus vom Vorstandsvorsitzenden Hans Harrer in Mondsee überreicht. Bei der Preisverleihung anwesend waren ebenfalls Günter Bergbauer, Direktor des Bankhauses Schelhammer & Schattera und Vorsitzender des...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Anzeige
9

Rote Säckchen als Tüpferl auf dem i

Es ist eine große und muntere Runde, die an diesem Nachmittag durch die Villacher Innenstadt zieht. Ein gemeinsamer Besuch des Christkindlmarktes steht am Programm, zu dem sich 19 Schülerinnen der ersten Klasse der Abteilung Mode des CHS Villach und eine Gruppe von Klientinnen und Klienten der Lebenshilfe aus Ledenitzen verabredet haben. Gemeinsam geht es von der Schule zunächst zum Rathausplatz und dann die beleuchteten Straßen und Gassen entlang. Da gibt es vieles zu bewundern. Gemeinsam...

Forschung
Roboter als Arbeitskollegen der Zukunft

Intelligente Produktionsprozesse werden in Zukunft eine wichtige Rolle spielen. Daher widmet sich das Forschungsprojekt "CapSize" der Zusammenarbeit zwischen Mensch und Roboter. KÄRNTEN. Am institutsübergreifenden Forschungsprojekt "CapSize" arbeiten das Team der Joanneum Research, die Alpen-Adria-Universität und die Fachhochschule Kärnten. Ziel des Projektes ein modularer "Mensch-Roboter-Arbeitsbereich". Im Rahmen des Projektes werden die Zukunftsbereiche Robotik, Sensorik und Mikroelektronik...

Weihnachten begann heuer mit Black Friday

Für den Handel läuft das Weihnachtsgeschäft gut – auch wenn es vermehrte Umsatzverschiebungen gibt. KLAGENFURT (vep). Süßer die Kassen - pardon, Glocken - nie klingeln, als zur Weihnachtszeit... Der Weihnachtseinkauf im Advent geht bald ins Finale, noch ein Wochenende und der Montag Vormittag steht den "Christkinderln" zur Verfügung, um letzte Weihnachtseinkäufe zu erledigen. Und damit auch jene "Last-Minute-Zeit", in der tendenziell vor allem Bücher, Gutscheine und Düfte gekauft werden. Auch...

Was bekommt ihr Haustier zu Weihnachten? | Foto: pixabay
2

Villach
Weihnachtsgeschenke für Haustiere

Ob Katze, Hund oder Wellensittich, sie sind beliebte Familienmitglieder im Land. Und werden zu Weihnachten auch dementsprechend beschenkt.  VILLACH (aw). In mehr als 1,4 Millionen Haushalte in Österreich lebt zumindest ein Haustier, Grund genug die treuen Gefährten auch ordentlich zu verwöhnen. und das natürlich besonders zu Weihnachten. "Das Geschäft nimmt deutlich zu", erzählt Sabine Käfer von Dany´ s Zooladen in der Villacher Italiener Straße. Kleine Mitbringsel Sehr viel gekauft würden...

Villach
Coellina, für kurze Zeit mit Shop in Shop Konzept

VILLACH (aw). Kunden auf der ganzen Welt, von Dubai bis Kitzbühel, von Wien bis Salzburg. Das hat das Einrichtungshaus Coellina Home, situiert in der Villacher Innenstadt. Handgenäht in Italien Das Hauptgeschäft macht Inhaberin Ina Mayr-Köll mit exklusiver Bett- und Frotteewäsche, handgenäht in der eigenen Manufaktur in der Toskana. "Wir verwenden nur feinste Materialien, die in Italien produziert werden. Es gibt natürlich auch die Möglichkeit, eigene Modelle zu designen", sagt Mayr-Köll. ...

Ein bunter Post-It Weihnachtsmann | Foto: Kompan
2

Dr. Oetker Post-It "Challenge"
Kreative Köpfe und flinke Hände

VILLACH (aw). Keineswegs das Resultat flinker Kinderhände, sondern vielmehr Teil eines Projekts zur Unternehmenskultur ist der Post-It Weihnachtsmann am Fenster der Dr. Oetker Zentrale in Villach. Projekt als Auslöser "Eigentlich hat alles mit unserem neuen Projekt angefangen", erzählt Martin Kompan, IT-Manager bei Dr. Oetker. "Kultureller Wandel" nennt es sich und drehe sich "um Innovation und wie man diese entstehen lassen könne", berichtet Kompan. "Die Fragestellung dahinter war, wie schaffe...

Finanzen
Christoph Raninger als CEO verlängert

Der Aufsichtsrat der Austrian Anadi Bank AG beschloss die Verlängerung des Vorstandsmandats von CEO Christoph Raninger bis Ende Juni 2023. KÄRNTEN. Mit der Verlängerung von Christoph Raninger als CEO der Austrian Anadi Bank AG will man ein Zeichen für Beständigkeit und konsequente Weiterentwicklung setzen. Potenzial für die Zukunft "Durch sein vorausschauendes Handeln und die richtigen Maßnahmen konnte Raninger die Bank aus der Krise führen und gleichzeitig gestärkt und modernisiert für die...

Förderungen
Mehr Fördermittel durch Kofinanzierungen

Um auch im kommenden Jahr große Projekte stemmen zu können, setzt die Landesregierung weiterhin auf Kofinanzierungen. KÄRNTEN. Kofinanzierungen sollen auch 2019 gezielt Mittel aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) ermöglichen. Wirtschaftsförderung 2019 "Durch Kofinanzierungen können wir große Investitionen anstoßen, zu denen wir aus dem Eigenen heraus nicht in der Lage wären", erklärt LH Peter Kaiser. So soll etwa der Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds (KWF) nächstes...

Christoph, Markus und Christian Themessl-Huber mit Reinhard Wallner von den ÖBB
9

ÖBB
Mobilbüro eröffnet ÖBB-Ticketshop

Christian und Markus Themessl-Huber sorgen mit Ticketshop der ÖBB im Mobilbüro Hermagor für "grenzenlosen" Fahrkartenkauf. HERMAGOR (lexe). An der Gösseringlände sorgt Mobilbüro-Geschäftsführer Christian Themessl-Huber damit für frischen Wind im Dienstleistungssektor im Verkehr: "Im Gailtal möchten wir immer einen Schritt voraus sein!" Ab sofort sind über Ticketsäulen sämtliche Fahrkarten des öffentlichen Verkehrs erwerbbar. Hier könnenFahrkarten aller sieben Verbünde in Österreich, nationale...

Hochwasser in Kärnten
Erlös geht an Regionalfonds

Die Raiffeisenbank Kötschach-Mauthen sammelte im Oberen Gailtal. KÖTSCHACH-MAUTHEN (lexe). Noch immer ist der Alltag für die Betroffenen der Unwetterkatastrophe im Gail- und Lesachtal schwierig, deshalb haben die Kärntner Raiffeisenbanken für die Geschädigten eine große Spendenaktion initiiert. Vorstandsdirektor Walter Hartlieb: "Der Reinerlös kommt deshalb dem Regionalfonds von Licht ins Dunkel zu und soll so die zahlreichen Geschädigten in der Region finanziell unterstützen." Weitere Hilfe...

Anzeige
10

Was für ein reicher Tag

„Es ist das schönste Projekt, das wir je gemacht haben“, freut sich Christine Raupl vom Katholischen Familienwerk der Diözese. Sie ist mit einigen Kolleginnen und Kollegen heute im Rahmen des Adventkalenders von Verantwortung zeigen! auf die Demenzstation ins Haus der Geriatrie am Klinikum Klagenfurt gekommen. Nach einer Einführung in das Thema Demenz, in der die Stationsschwester Renate Stuck viele Informationen und praktische Tipps im Umgang mit den Patienten gibt, bekommt jeder Besucher...

Anzeige
9

Diese Party hat viele People gefunden

Unter dem Titel ‚Party sucht People‘ hat Ida Treffner, die Leiterin des Projektes Saluto von pro mente kijufa sich gewünscht, im Rahmen des Adventkalenders von Verantwortung zeigen! ein Firmenteam zu gewinnen, das dabei hilft, in der Vorweihnachtszeit einen besonderen Unterhaltungsabend für junge Menschen auf die Beine zu stellen. Und das ist dank Christian Kreuzer und seinem Unternehmen Reines Auto gelungen. An diesem Freitagabend geht es lustig zu im Gemeindezentrum St. Ruprecht in...

Anzeige
10

Sacherwürstel als Symbol für ganz viel mehr

„Der vorweihnachtliche Besuch unsere Klienten von der Meierei ist schon ein fixer Bestandteil unseres Jahres geworden, wir danken ganz herzlich dir als neuem Direktor, dass du diese Tradition weiterführst und wir wieder hier sein dürfen“. Diesen Dank richtet Michael Puck, der Leiter der Behindertenwerkstätte der Diakonie de La Tour aus Treffen im Namen seiner Schützlichen und seiner Kollegen an Paul Vogel, den neuen Direktor des Casino Velden. Bereits das achte Jahr lädt die Führungscrew des...

Anzeige
12

Einen Abend voller Weihnachtslicht

„Es ist immer wieder schön, wenn ihr da seid und unseren Bewohnern in der Vorweihnachtszeit die Möglichkeit bietet, abends die weihnachtlich beleuchtete und geschmückte Stadt zu erkunden und Adventeindrücke zurück ins Heim zu bringen“, dankt die Leiterin des Altenheims St. Hemma-Haus der Caritas in Friesach schon bei der Kaffeejause im Turnsaal des Hauses, mit der das eigentliche Adventkalenderprojekt startet. Das Bistum ist bereits zum sechsten Mal mit viel Zeit und Freude im Gepäck gekommen....

Anzeige
10

Ein Kurzfilm als Weihnachtsgeschenk

In einer Klasse am CHS in Villach im dritten Stock geht es den ganzen Tag über hochkonzentriert zu. Die SchülerInnen der 4. Klasse der Abteilung Kunst unter der Leitung der Professorin Julia Stern haben geblockten Unterricht im Thema Animation. Aber anstatt sich allgemeinen Übungsbeispielen zu widmen, hat die Klasse sich im Rahmen des Adventkalenders von Verantwortung zeigen! heute einer besonderen Aufgabe verschrieben. Heute sind sieben Jugendlichen der Produktionsschule Ost von pro mente...

Anzeige
7

Etwas zurückgeben, sollte selbstverständlich sein

„Wir sind Jungunternehmer im next level Programm* von Verantwortung zeigen!, da bekommen wir sehr viel. Mit diesem Tag beim Adventkalender des VZ Netzwerks wollen wir etwas zurückgeben.“ So erklärt der muntere Niederländer Alwin de Quartel seine Motivation, gemeinsam mit einem zweiten engagierten Jungunternehmer im Programm, Georg Stimpfl und seinen Eltern, die gerade in Kärnten auf Besuch sind, einen Tag lang bei der Lebenshilfe Kärnten am Standort Ledenitzen zu verbringen. „Es ist eine schöne...

Eisenkappel-Vellach
1,5 Millionen Euro in Renovierung des Zadruga-Marktes investiert

Nach nur zweieinhalb Monaten ist die Renovierung jetzt abgeschlossen.  EISENKAPPEL-VELLACH. Im Oktober fiel der Startschuss für den Umbau des Zadruga-Marktes in Bad Eisenkappel. In etwas mehr als zwei Monaten wurde das Geschäft kernsaniert und auf den neuesten Stand gebracht. Investiert wurden 1,5 Millionen Euro. Totalrenovierung "Unser Ziel war es, den Markt noch vor Weihnachten wieder zu eröffnen. Das war natürlich eine große Herausforderung, aber ich bin sehr stolz darauf, dass wir es...

Das Team vom Treff.Punkt Mallnitz: Andrea Lerchbaumer, Verena Lerner und Jasmin Grüsser | Foto: Lerner
1 3

Neueröffnungen
Drei neue Treffpunkte im Bezirk

MALLNITZ, GMÜND (ven). Gleich drei Neueröffnungen gab es im Bezirk kürzlich zu feiern. In Gmünd gibt es mit "Linus Pub" und der Pizzeria "Al Pacino" zwei neue Treffpunkte, in Mallnitz eröffnete der "Treff.Punkt Mallnitz" von Verena Lerner. In Traum investiert "Ich habe schon lange überlegt, etwas eigenes zu machen, habe mich bis jetzt aber nie wirklich getraut", so Lerner zur WOCHE. Im September war aber dann doch der richtige Zeitpunkt dafür, sagt die erfahrene Gastronomin, die in Mallnitz...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Collage der 4A Klasse beim Schnuppern | Foto: Michael Mistelbauer
1 2

NMS Kühnsdorf - immer was los
Berufsorientierungswoche der 4. Klassen der NMS Kühnsdorf

Schüler proben den Einstieg ins Berufsleben. Mitte November fand die heurige Schnupperwoche (Berufsorientierungswoche) der NMS Kühnsdorf statt. Insgesamt 45 Schüler und Schülerinnen bekamen von Herrn Michael Mistelbauer (Berufsorientierungsbeauftragter der NMS Kühnsdorf) im September den Auftrag sich bei den verschiedensten Firmen im Bezirk Völkermarkt zu bewerben. Schnuppern verschiedenster Berufe: Die Schnupperlehre bestand aus einem 3-tägigen und einem 2-tägigen Praktikum. Alle 45 Schüler...

Datenschutz
Kabeg-IT von "TÜV Austria" ausgezeichnet

Als erster Krankenanstalten-Verbund bundesweit wurde die Kabeg als Gesamtunternehmen nach der Informationssicherheitsnorm ISO 27001 zertifiziert. KÄRNTEN. Die Sicherheit von Informationen ist heutzutage in allen Branchen essenziell. So auch bei den Krankenanstalten. "Als größter Gesundheitsdienste-Anbieter in Kärnten ist uns auch die Datensicherheit ein besonderes Anliegen", bestätigt Kabeg-Vorstand Arnold Gabriel.  Sensible Daten Die Kabeg zählt zur "kritischen Infrastruktur" - wegen sehr...

Hotelbau in Millstatt
Dachgleiche für den "Postillion am See"

MILLSTATT (ven). Das Team des neuen Vier-Stern-Hotels "Postillion am See" von Familie Sichrowsky lud zur Gleichenfeier des Zubaus ein. Bis April 2019 sollen 16 zusätzliche Zimmer, der Panorama-Massageraum und die Wetterstation in der Sonnenbucht fertiggestellt sein, damit die Gäste kommen können. "Herzensangelegenheit" Peter Sichrowsky dankte allen beteiligten Baufirmen, die fast gänzlich aus der Region stammen, für das Vertrauen und die gute Zusammenarbeit. Der Postillion sei für ihn eine...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.