Brixental, ÖBB-Arbeiten - mit VIDEO
300-Tonnen-Brücke wurde "eingezogen"
- Aufwändige Arbeiten an der Bahnanlage in Hopfgarten beim Einzug der neuen Brücke.
- Foto: Kogler
- hochgeladen von Klaus Kogler
"Kühle-Luft-Brücke" in Hopfgarten wurde in Position gebracht; Millionen-Investitionen an der Bahn im Brixental.
HOPFGARTEN, BRIXENTAL. Nicht alltäglich war ein Vorgang am 8. 9. auf der ÖBB-Baustelle in Hopfgarten. Das Tragwerk der "Kühle-Luft-Brücke" wurde seit März neben der Bahnstrecke errichtet und wurde nun in seine endgültige Position gezogen. Der Querverschub des 300-Tonnen-Bauteils erfolgte mittels hydraulischer Zylinder. Zuletzt muss die Brücke um rund 20 Zentimeter angehoben werden.
"Die Strecke wurde temporär eingleisig geführt, es gab aber eine weitestgehende Aufrechterhaltung des Bahnbetriebs in der Bauphase. Steckenunterbrechungen betrafen bzw. betreffen nur den Ein- und Ausbau der Hilfsbrücken und die Wiederherstellung des Fahrwegs",
so ÖBB-Infra-Regionalleiter Manuel Kieninger, der auch die gute Zusammenarbeit mit Gemeinde und Kommunalbetrieben hervorhob. "Das hydraulische Einziehen mit Gleitschlitten ist ein zeitsparendes Verfahren, der Zugverkehr wird nur geringfügig beeinträchtigt", so Bauleiterin Vanessa Markart.
Die Brückenerneuerung wurde nötig, da die ältesten Teile aus der Bauzeit der Giselabahn 1875 stammen, demnach 150 Jahre alt sind. Weitere Teile datieren aus der Zeit des zweigleisigen Bahnausbaus 1914.
"Naturgemäß gab es diverse Schäden auf Grund des Alters, das Ende der technischen Lebensdauer war erreicht",
so ÖBB-Sprecher Christoph Gasser-Mair.
Die Arbeiten dauern noch bis zum Jahresende an. Zudem dauert der Straßenbau an der Unterführung bis Ende Oktober (Restarbeiten bis Dezember).
"Hier ist ja noch der Fußweg unterbrochen, die Kühle-Luft-Anrainer haben damit einen beträchtlichen Umweg ins Dorf. Ende September wird der Durchgang wieder möglich sein. Der Dank geht an die ÖBB und die Kommunalbetriebe, die Arbeiten wurden so schnell wie nur möglich durchgeführt. Ja, es gab Kritik von den Bürgern, aber es wurde auch Verständnis gezeigt",
so Bgm. Paul Sieberer.
Weitere ÖBB-Arbeiten in Hopfgarten betrafen die Messnergrabenbrücke (tlw. Erneuerung des Tragwerks), die Wasserfallbrücke und den Bahnhof (Erneuerung Durchlass).
Millionen-Investitionen
"Wir absolvieren derzeit ein dichtes Bauprogramm im Brixental; 1,4 Millionen Euro kostet die Kühle-Luft-Brücke, insgesamt werden hier bei den weiteren Gleis- und Brückenarbeiten 2,5 Mio. € auf den vier Hopfgartner Baustellen investiert. Zwischen Wörgl und Hochfilzen investieren wir heuer 12 Mio. € und im nächsten Jahr rund 20 Mio. € in die Bahninfrastrukutur an der Giselabahn in Tirol",
so Kieninger. Ein Projekt war auch der neue wichtige Instandhaltungsstützpunkt in Kirchberg, von wo aus künftig die Arbeiten an der Bahn im Brixental durchgeführt werden.
Alle Nachrichten aus dem Bezirk Kitzbühel findest du hier.
Alle Veranstaltungen im Bezirk Kitzbühel findest du hier.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.