Waidring, Wasserversorgung
Probleme bei Wasserversorgung bewältigt

- Gemeinde Waidring: Bei Wasserversorgung gefordert.
- Foto: Kogler
- hochgeladen von Klaus Kogler
Frühjahr und Sommer waren zu trocken, was sich negativ auf Quellschüttungen in Waidring auswirkte. Tiefbrunnen und Hochbehälter als Ausgleichsfaktor.
WAIDRING. Die geringe Schneeschmelze und die lang anhaltende Trockenheit im Frühjahr und Frühsommer haben sich stark auf die Quellschüttung und die Einspeisung ins Wasserversorgungsnetz ausgewirkt.
"Durch die Rückgänge bei den Quellzuläufen (Kitzgraben, Talsenalm, Klobental) musste die Versorgung verstärkt über den Tiefbrunnen Schäferau gespeist werden",
erklärt Bgm. Georg Hochfilzer.
Der mit Weitblick errichtete Tiefbrunnen (Schäferau) und der Hochbehälter (Hausberg, 800 m³ Fassungsvermögen) erweisen sich bei eingeschränkter Schüttung als Vorteil, so der Ortschef. Zudem wurden durch Leitungserneuerungen Netzverluste stark minimiert; zudem erfolge durch die installierte digitale Steuerungsanlage eine permanente Netzüberwachung auf Wasserverluste.
"Es hat sich gezeigt, dass bei Anlagen wie Wasser und Kanal die regelmäßig praktizierte Instandhaltung enorm wichtig ist, damit das System dauerhaft funktionert",
so Hochfilzer.
Alle Nachrichten aus dem Bezirk Kitzbühel findest du hier.
Alle Veranstaltungen im Bezirk Kitzbühel findest du hier.



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.