Tirol radelt
Bereits 280.000 Kilometer im Bezirk Kitzbühel "geradelt"

- Bis 30. September kann man noch an der Initiative "Tirol radelt" teilnehmen.
- Foto: Klimabündnis Tirol/Lechner
- hochgeladen von Johanna Bamberger
Zwischenstand bei der Initiative „Tirol radelt“: Über 6.000 RadlerInnen haben bereits 4,2 Millionen Kilometer zurückgelegt. Der Bezirk Kitzbühel geht mit 397 Teilnehmenden aus acht Gemeinden ins Finale.
BEZIRK KITZBÜHEL (joba). Bis 30. September können sich alle Radbegeisterten noch auf tirol.radelt.at anmelden, ihre Kilometer online eintragen und gewinnen. Alle Angemeldeten, die mehr als 100 Kilometer geradelt sind, haben die Chance auf attraktive Preise.
Im Bundesländer-Vergleich schneidet Tirol gut ab und ist derzeit mit über 6.000 Teilnehmenden auf Platz zwei unterwegs. Und auch innerhalb Tirols bleibt es spannend. Die geradelten Kilometer können einer Gemeinde, einem Betrieb, einer Schule oder einem Verein gutgeschrieben werden. In Tirol rufen 132 Gemeinden, 141 Betriebe, 26 Schulen und 58 Vereine zum Mitradeln auf.
4,2 Millionen geradelte Kilometer bedeuten 732 Tonnen weniger CO2 in Tirol.
Tirol radelt im Bezirk Kitzbühel
Im Bezirk Kitzbühel rufen acht Gemeinden im Rahmen der Initiative zum Mitradeln auf. Rund 280.000 Kilometer haben die RadlerInnen aus dem Bezirk seit 20. März gesammelt. Going, Kirchberg, Kitzbühel, Kössen, Reith, St. Johann, St. Ulrich und Westendorf sind mit dabei. Momentan hat Going, gefolgt von Reith und Kössen, die Nase vorne – gemessen an der prozentuellen Beteiligung der EinwohnerInnen.
Kilometer per App aufzeichnen
Mit der praktischen Handy-App geht das Kilometersammeln noch leichter. Beim Losradeln aktivieren und die Rad-Kilometer werden mittels GPS-Tracking automatisch aufgezeichnet. Alle Angemeldeten, die mehr als 100 Kilometer geradelt sind, haben die Chance auf attraktive Preise – am Ende entscheidet das Los.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.