Klagenfurt - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Staatssekretär Ostermayer führt im Auftrag des Kanzlers die Gespräche | Foto: KK

Ziel nahe wie noch nie

Staatssekretär Josef Ostermayer im Gespräch mit der WOCHE über die Ortstafel-Verhandlungen. WOCHE: Ist die Suche nach einer Lösung für die Ortstafelfrage einfacher oder schwieriger als erwartet? Ostermayer: Nicht schwieriger als erwartet, aber es ist eine Situation, in der man Geduld haben muss. Wir versuchen durch viele Einzelgespräche wie bei einer Spirale nach innen auf den Punkt zu kommen. Wie viele Gespräche haben Sie schon geführt? Ich habe keine Liste geführt, aber hundert sind sicher...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Stefan Petzner will zweistellige Anzahl an zweisprachigen Ortstafeln | Foto: KK

„Ich freue mich auf die Wahl 2013!“

Stefan Petzner ist von zweistelligem Ergebnis bei Nationalratswahl 2013 für das BZÖ überzeugt. Zahlenspiele mit Stefan Petzner: Der BZÖ-Wahlkampfstratege will 2013 zulegen und fordert weniger als 100 zweisprachige Ortstafeln. WOCHE: Aktuellen Umfragen zufolge käme das BZÖ bei Nationalratswahlen auf 5 % der Stimmen. Überrascht? Stefan Petzner: Wir legen zu und ich bin mir tausendprozentig sicher, dass wir ein zweistelliges Ergebnis einfahren werden. Ich freu mich schon so auf die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Tatort Hypo

Der Hypo-Skandal wird zu einem Buch verarbeitet. Autor Richard Schneider, Journalist für den „trend“, veröffentlicht im Jänner „Tatort Hypo Alpe Adria“ (Residenz). „Zum ersten Mal wird eine sehr lebendige Gesamtdarstellung einer international tätigen Verbrecher-Clique erstellt“, sagt Star-Autor Veit Heinichen über das Buch; er steuert das Vorwort bei. Schneider fasst zusammen: „Eine verhängnisvolle Allianz von Inkompetenz und Impertinenz hat die Hypo an den Rand des Ruins geführt“ – ihr geht...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Anzeige
Ein Sieben-Gänge-Menü direkt am Floss in VIP-Atmosphäre wartet auf alle Gäste am 20. Juni.   | Foto: Michael Stabentheiner
2

KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024
Die Highlights vor dem Schlusspfiff des heurigen Kochfestivals

Das KüchenKult-Kochfestival geht in die Endrunde. Aber vor dem Schlusspfiff beim VinoGusto am 28. Juni 2024 in der Villacher Innenstadt gibt es noch zwei absolute Highlights. REGION VILLACH. Die KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024 neigt sich dem Ende zu. Die Genusskünstler zauberten für ihre Gäste mit viel Kreativität und Excellence großartige Gerichte, sportlich angehaucht, auf die Teller. Zwei Events stehen aber noch bevor.  Schwimmende Kulinarik-VIP-TribüneErleben Sie am Donnerstagabend, dem 20. Juni...

Herausgeber Karl Anderwald (2. v. li.) mit den WOCHE-Autoren mit dem Kärntner Jahrbuch der Politik: Uwe Sommersguter, Gerd Leitner und Georg Lux

Jahrbuch der Rekorde

Stolz sind die Herausgeber des Kärntner Jahrbuchs der Politik – Karl Anderwald, Peter Filzmaier und Karl Hren – auf ihr druckfrisches Werk. „Es ist eine Rekordausgabe geworden“, so Anderwald über die 440 Seiten starke 17. Auflage. Insgesamt 25 Autoren arbeiten in ihren Beiträgen das ablaufende Jahr 2010 ab. Auch WOCHE-Chefredakteur Uwe Sommersguter, CR-Stellvertreter Gerd Leitner sowie die WOCHE-Kolumnisten Georg Lux und Peter Plaikner sind im Jahrbuch mit Texten vertreten. Ein möglichst...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Video: Karrierefrühstück in Klagenfurt am Wörthersee

Knapp 300 000 Frauen leben in Kärnten. Manche von Ihnen findet man in der Politik, widerum andere in der Wirtschaft, im Sozialbereich oder als Managerin in den eigenen vier Wänden. Rund 140 von Ihnen haben eines gemeinsam, sie treffen sich heute im Hotel Lindner in Klagenfurt um gemeinsam zu frühstücken. Neben dem geselligen Beisammen sein, steht natürlich der berufliche Austausch und das Netzwerken im Mittelpunkt. Der Beitrag aus dem Programm von TV Kärnten ist hier online:...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Meins.TV - einfach meins!

Wechsel bei der SPÖ Klagenfurt: Pfeiler statt Mertel

Ein Wechsel zeichnet sich bei der Regierungsmannschaft der SPÖ in Klagenfurt ab: Gemeinderat Jürgen Pfeiler soll Manfred Mertel als Stadtrat nachfolgen - Mertel soll auf eigenem Wunsch aus dem Stadtsenat ausscheiden. Bereits seit längerem wurde über ein Abtreten Mertels spekuliert. Jetzt ist es so weit. Damit kommt die krisengeschüttelte Klagenfurter SPÖ, die sich im Klagenfurter Rathaus in einer Koalition mit der FPK befindet, weiterhin nicht zur Ruhe. Offiziell dürfte der Wechsel in der SPÖ...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Uwe Sommersguter
Valentin Inzko lobt LH Dörfler (FPK) | Foto: KK

„Dörfler läuft zur Höchstform auf"

Valentin Inzko rechnet mit baldiger Lösung der Ortstafelfrage. Einstieg in die Kärntner Politik wäre „reizvoll“. WOCHE: In Kärnten sprechen immer mehr von einer Ortstafellösung bereits 2011. Manche sogar „Mitte 2011“ – teilen Sie den Optimismus? Inzko: Optimismus ist eine schöne menschliche Eigenschaft, aber auch eine, die jeder Diplomat besitzt. Als Kärntner und Volksgruppenangehöriger sollte ich Realist sein, aber ich glaube, ich bin diesmal beides. LH-Stv. Scheuch meinte im WOCHE-Gespräch,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Bischofsvikar und Pfarrer Josef Marketz

„Die Kanzel hat bei uns ausgedient!“

WOCHE im Gespräch mit Bischofsvikar Josef Marketz, der auch auf Facebook seine Gemeinde betreut. WOCHE: Das Jahr 2010 war schwierig für die katholische Kirche. Haben sich die Wogen geglättet? Marketz: Das Problem ist nicht mehr in den Medien präsent, hat aber nachhaltig gewirkt bei den Menschen. Viele haben die Kirche verlassen. Das hat sich zwar wieder abgeebbt, aber auf einem hohen Niveau. Für uns war das ein Schock, aber auch ein Anlass stärker über die Rolle der Kirche in der Gesellschaft...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Strahlt: Goritschnig bleib VP-Geschäftsführer, macht Zweitjob im Club

Goritschnig: Neuer Job im Club

Thomas Goritschnig wird Jurist im Landtagsclub der Volkspartei und bleibt Partei-Geschäftsführer. Der Landesgeschäftsführer der Kärntner ÖVP, Thomas Goritschnig, wird künftig den schwarzen Landtagsclub als „Teilzeitkraft“ verstärken. Dort soll er für Clubchef Stephan Tauschitz als juristische Fachkraft werken. Wie schon Parteisekretär Achill Rumpold, der nebenbei im Büro von LR Josef Martinz arbeitet, wird auch Goritschnig weiter den Posten des Landesgeschäftsführers bekleiden. Allerdings will...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Betriebsrat Arnold Auer: „Ein Abbau von 120 Stellen ist nicht moderat!“ | Foto: KK

Betriebsrat wettert gegen Kabeg

Von „moderatem Stellenabbau“ ist im Management der Kabeg die Rede. Der Betriebsrat läuft nun Sturm. Verteilung von Kosten und Einnahmen in der Kabeg und den Landeskrankenhäusern schlüsselte die Chefin Ines Manegold am Montag auf. Fazit: Alle LKHs kommen mit ihrem Budget zurande; Widerstand gibt es nur am Klinikum Klagenfurt – und das, obwohl bereits 300 Betten abgebaut wurden. Dass auch von einem „moderaten Stellenabbau“ die Rede ist, bringt nun Arnold Auer auf den Plan. „Frau Manegold soll...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Herr Gunzer freut sich riesig über das Großkraftwerk !

Nach eigener Angabe freut sich Vzbgm. Gunzer riesig darüber, dass das Kraftwerk im Osten von Klagenfurt gebaut werden soll und dass die Stadtwerke wieder Dividenden an die Stadtkasse abliefern werden. Herr Gunzer, freut es Sie auch riesig, dass ..... .....dadurch die Nebeltage sich verdoppeln? .....damit relevante und grenzwertüberschreitende Schadstoffwerte im Stadtbezirk Hörtendorf zu erwarten sind? .....Anrainer einer Lärmbelastung tieffrequenter Töne ausgesetzt sind? ......Industrieschnee...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Richard Wedam
1

3. Dezember: Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung

Im Jahr 1992 wurde der "Internationale Tag der Menschen mit Behinderung" (3. Dezember) von der World Health Organisation (WHO) ins Leben gerufen, um für deren Probleme zu sensibilisieren. Von der internationalen Staatengemeinschaft wurde die Absicht, wirksame Verbesserungen herbeizuführen, angekündigt. Doch auch der österreichische Mentoringausschuss zur Überwachung der Umsetzung der Behindertenrechtekonvention erklärte, dass geplante bundesgesetzliche Änderungen zum Großteil widersprüchlich...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Der Mühldorfer ist seit zwei Jahren an der Spitze der Kärntner Freiheitlichen, vor einem Jahr verließ er unter großem medialem Getöse das BZÖ, dockte bei der FPÖ an. Für diese Weihnachten verspricht Scheuch Funktionären und Familie „ein ruhiges Fest" | Foto: KK
4

Die Narben blieben

Vor einem Jahr sagte Uwe Scheuch die Kärntner Freiheitlichen vom BZÖ los: Bilanz und Ausblick. Vor einem Jahr trennte LH-Stv. Uwe Scheuch die Kärntner Freiheitlichen vom BZÖ. „Menschlich, persönlich und politisch die schwierigste Zeit meines Lebens, mit mehr Tiefen als Höhen versehen“, erinnert sich Scheuch zurück. „Jetzt geben mir Freund und Feind Recht“, dass die CDU/CSU-Lösung mit der FPÖ richtig war. Die Abspaltung 2009 war „vielleicht schlecht inszeniert, aber mir ging es um die Sache.“...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Beamter an der Macht: Albert Kreiner
1

„Ich bin absolut frei von Weisungen“

Zentrum der Macht: Albert Kreiner, leitender Beamter und Wirtschaftsjurist des Landes, spricht Klartext. Ob Klagenfurter Gasdampfkraftwerk oder Entwicklungen in der Kabeg – Albert Kreiner, Abteilungsleiter in der Landesregierung, sitzt an den Schalthebeln. Im WOCHE-Interview spricht er über Entscheidungen und Weisungen der Politik. WOCHE: Gibt es Einsprüche gegen den von Ihnen ausgestellten UVP-Bescheid zum GDK Klagenfurt, der bekanntlich positiv ausgefallen ist? Albert Kreiner: Ja, es gibt...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Wolfgang Kulterer bei der Pressekonferenz in Klagenfurt. Zig Journalisten hörten seine – nachdenklichen und auch kämpferischen – Unschuldsbeteuerungen
1 2

Kulterer: "Ich stehe vor dem Nichts!"

EX-Hypo-Boss Wolfgang Kulterer stellte sich der Öffentlichkeit und einem Interview mit der WOCHE. Ende vergangener Woche war es so weit: Der ehemalige Hypo-Vorstand Wolfgang Kulterer gab – nach 90 Tagen in Untersuchungshaft – eine Pressekonferenz. Der WOCHE stand er für ein Gespräch zur Verfügung. WOCHE: Wie erging es Ihnen in der Untersuchungshaft und wie nutzten Sie die Zeit? Kulterer: Die ersten Tage waren sehr problematisch, aber danach konnte ich mich auf die Arbeit konzentrieren und, da...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
WOCHE-CR Uwe Sommersguter, Bundesrat Peter Mitterer, Stadträtin Hilde Schaumberger, Bischof Michael Bünker und NIkolaus Lanner vom Europahaus

Europa der Versöhnung

Über den „Beitrag der Evangelischen Kirchen zum zusammenwachsenden Europa“ referierte der evangelische Bischof Michael Bünker auf Einladung des Europahauses mit Präsident Nikolaus Lanner im Paracelsussaal im Rathaus der Stadt Villach. Bünker betonte, dass Religionsgemeinschaften die Aufgabe haben, zu einem besseren gegenseitigen Verständnis innerhalb der EU beizutragen. Er gab sich zuversichtlich, dass Europas Kirchen und Religionen trotz ihrer Verschiedenheit Beiträge zur Versöhnung leisten....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Landesrätin Beate Prettner: „Wir haben nur eines der fünf Ziele der Energie-Leitlinien erreicht – ich erwarte mir mehr Ehrgeiz der Landespolitik!“

Energie-Ziele sind "unerreichbar"

Prüfung zeigt Schwächen in der Umsetzung der Energie-Ziele. Referentin fordert nun Aktionen. Vor etwa vier Jahren sind die „Landesenergie-Leitlinien“ in Kraft getreten – bis 2015 sollen fünf deklarierte Ziele in Kärnten erreicht werden. Die zuständige Landesrätin Beate Prettner zieht nun Zwischenbilanz: „Wir haben eines der Ziele erreicht – die vier anderen sind unerreichbar.“ Mit der Kritik an der Umsetzung zitiert sie die aktuelle Evaluierung des IHS unter der Leitung von Hans-Joachim...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Rolf Holub äußert Zukunftswunsch: „Rot-Grün mit erneuerter SPÖ“

Rot-Grün bei uns ist Wunsch von Holub

Kärntner Günen-Chef nimmt Wien als Vorbild für eine Kärnten-Koalition. Und: Rolf Holub lobt LH Dörfler. Rolf Holub, Chef der Kärntner Grünen, probt mit den Seinen die Zukunft: Die Zukunftskonferenz, die vergangenes Wochenende stattfand, war der Auftakt. Holub will „Prozesse der Erneuerung“ in Kärnten in die Wege leiten – und einen Beitrag zur Imageverbesserung des Landes leisten. „Wir sind die Einzigen, die neue Wege aufzeigen können, weil wir die Einzigen sind, die nicht in der Regierung...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Bischof Michael Bünker ist am Freitag Gast in Villach

„Religionen in den öffentlichen Raum“

Der evangelische Bischof Michael Bünker sieht Europa als Zukunftsprojekt. Am Freitag referiert er in Villach. Michael Bünker – der gebürtige Leobner ist in Radenthein aufgewachsen – ist seit 2007 Bischof der Evangelischen Kirche in Österreich. Am Freitag ist er Gast der Veranstaltung des Europahauses in Villach. Im WOCHE-Interview spricht Bünker über Vielfalt, Minderheiten und Kärnten. WOCHE: Sie halten einen Vortrag über Europa – ein persönliches Anliegen? Bünker: Europa ist es wert, dass man...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Zukunftskonferenz - Ein Tag für Kärntens Zukunft

Kärnten ist an einer entscheidenden Weggabelung angelangt. Unser Land steht vor einer katastrophalen demographischen Entwicklung und ächzt unter einer Rekordverschuldung und Rekordarbeitslosigkeit. Wir sehen es als die Verantwortung einer politischen Partei, zukunftsorientierte Lösungen zu erarbeiten und aufzuzeigen. Es geht darum, unabhängig von Parteipolitik, Visionen und Lösungen für Kärnten zu entwickeln. Am Vormittag gibt es Impulsreferate von Univ.Prof. Dr. Gottfried Haber und MMag.a...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Fabian Rauber
Kranz: „Gegen Vorwürfe von Politikern kann man sich nicht wehren“ | Foto: Eggi
1

„Es kracht an allen Ecken und Enden!“

Gottfried Kranz, Leiter der Staatsanwaltschaft, über den Personalmangel und steigende Klagsfreudigkeit. WOCHE: Sie sind seit fünf Jahren leitender Staatsanwalt. Sind Sie zufrieden mit Ihrer Bilanz? Gottfried Kranz: Es hat sich in diesen fünf Jahren durch die Reform 2008 sehr viel getan. Es ist ein neues Bild des Staatsanwaltes geschaffen worden – als Leiter der Ermittlungen des Verfahrens. Das hat enorm viel mehr Arbeit gebracht. Fehlt das Personal? Es wurde das Personal aufgestockt. Wir haben...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
VP-Chef Josef Martinz: „Lösung für Ortstafelfrage hängt an Scheuch“
1

ÖVP-Martinz als Total-Reformer

Alles neu im Tourismus und bei Landesgesellschaften: Landesrat Josef Martinz rührt in seinen Ressorts um. WOCHE: Wie stehen Sie zur Vorgangsweise von Josef Ostermayer in der Ortstafelfrage? Martinz: Ich kann nur hoffen, dass sich Dörfler einmal gegenüber seinem Parteichef durchsetzt. Der Schüssel-Vorschlag mit 142 Ortstafeln ist die Ausgangsbasis der Diskussion. Wie nahe ist die Lösung? Ich sehe nur, dass Dörfler zurückgepfiffen wird, wenn er einmal einen konstruktiven Ausfallsschritt macht....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
KO Kurt Scheuch: „Wir brauchen realistische Lösungen statt Kritik“

"Kein Polit-Alltag im LKH-Wesen!"

Als Peter Kaiser noch nicht Parteichef war, brachte er sich konstruktiv ein“, reagiert FPK-KO Kurt Scheuch auf das WOCHE-Interview mit dem SPÖ-Chef, in dem dieser mit der Kabeg ins Gericht ging. „Jetzt will er sich durch Frontalopposition im eigenen Referat profilieren.“ Statt Kritik seien Lösungsansätze gefordert. Dass es „Problemfelder“ gibt, räumt Scheuch ein. „Im Ländervergleich arbeiten in Kärnten am wenigsten Menschen beim Patienten“, so Scheuch. „Bei den Verwaltungsbeamten pro Patient...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Manfred Sauer will bei der Landesausstellung 2011 nicht nur zurückblicken
1

„Mehr Mut wäre schön“

Der Superintendent über die Landesausstellung 2011 in Fresach und die Stimmung in Kärnten. Am 7. Mai 2011 eröffnet die Landesausstellung 2011 „Glaubwürdig bleiben“. Das Thema: 500 Jahre protestantisches Abenteuer. 4,5 Millionen Euro werden dafür investiert – der Großteil stammt vom Land Kärnten (Gemeinde- und Kulturabteilung). Weiters beteiligen sich die Evangelische Kirche, die Gemeinde Fresach sowie acht umliegende Gemeinden. Das alte Bethaus und das alte Pfarrhaus wurden in Fresach...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.