Bräuche haben zu Weihnachten Tradition

Bratwürstel gibt es in vielen Familien am Heiligen Abend – ein Brauch aus dem Jahre 1820. | Foto: Landjugend
2Bilder
  • Bratwürstel gibt es in vielen Familien am Heiligen Abend – ein Brauch aus dem Jahre 1820.
  • Foto: Landjugend
  • hochgeladen von Michelle Bichler

Weihnachten wird in Oberösterreich seit mehreren hundert Jahren gefeiert. Im Laufe der Zeit haben sich dabei in den einzelnen Regionen eigene Sitten und Bräuche entwickelt, die für viele heute eine liebgewonnene Tradition darstellen. Typisch oberösterreichisch ist etwa der "Bratwürstel-Sonntag" am ersten der vier Adventsonntage. Nur die wenigsten wissen, dass dieser Brauch um das Jahr 1820 als eine Art erster Werbegag entstanden ist. Ein Fleischmeister bedankte sich für die Treue seiner besten Kunden mit einem deftigen Leckerbissen auf seine Kosten. Diese Bratwürstel waren der kulinarische Höhepunkt vor der anstehenden Fastenzeit, als welche die Adventzeit damals galt. Bratwürstel werden in vielen Familien auch traditionell am Heiligen Abend gegessen, als Zeichen dafür, dass die Fastenzeit vorbei ist.

In Oberösterreich ebenso weit verbreitet ist die sogenannte "Mettenwanderung". Zusammen mit der Familie, Freunden oder Vereinen wird zur Heilig Abend-Mette durch den Ort marschiert. Vor allem im Innviertel wird nach der Mette noch gemeinsam die Mettensuppe verspeist – meist eine Rindssuppe mit feinen Fadennudeln, in die Frankfurter und Weißwürste hineingeschnitten werden. Inbesondere im Mühlviertel ist das "Räuchern" zum Vertreiben von Geistern und Dämonen beheimatet. Nur an zwei von vier Raunächten wird geräuchert – am Heiligen Abend und am Dreikönigstag. Beim meist vom Familienoberhaupt durchgeführten Räuchern gibt man Glut aus dem Ofen in eine Glutschaukel oder in eine alte Pfanne und streut Weihrauch darüber. Mit diesem duftenten Rauch geht man durch das ganze Haus und in den Stall und betet "Vater Unser" und "Gegrüßet seist du Maria".

Bratwürstel gibt es in vielen Familien am Heiligen Abend – ein Brauch aus dem Jahre 1820. | Foto: Landjugend

Kommentare sind deaktiviert.
W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.