Sperrstund' is'
Traditionsgasthaus Frühwirth schließt nach 74 Jahren

Leopold und Birgit Frühwirth blicken freudig in die Zukunft. | Foto: Brigitte Gady
3Bilder
  • Leopold und Birgit Frühwirth blicken freudig in die Zukunft.
  • Foto: Brigitte Gady
  • hochgeladen von Brigitte Gady

Das Gasthaus Frühwirth in Kaindorf an der Sulm zählte jahrelang zu einer fixen Institution des Gemeindelebens. Jahrelang belieferte Leopold Frühwirth mit "Essen auf Rädern" zahlreiche Institutionen und Familien, nun wurde die "Sperrstund´" ausgerufen.

KAINDORF/SULM. Bereits 1780 wurde am Standort in der Arnfelserstraße 41 eine Gastronomie betrieben. Vor knapp 75 Jahren wurde der Betrieb von Familie Frühwirth in Kaindorf an der Sulm übernommen. Damals noch mit angeschlossener Fleischerei und einem Lichtspielhaus! Das erste und einzige Kino in Kaindorf. Das war in den 60er-Jahren eine Novität. 
2019 zeichnete das Sozialministerium das Unternehmen für seine Erfolge in der integrativen Lehre aus. Auch als Prüfer in allen Sparten ist Leopold Frühwirth seit vielen Jahren tätig.

Fixer Treffpunkt

Beliebt war das Gasthaus auch für viele Stammtischrunden, der damals angeschlossene Tennisplatz war immer gut bespielt und wurde auch für zahlreiche Tenniskurse genutzt.
Am vergangenen Sonntagabend wurden die Türen für immer zugesperrt. Zuvor wurde aber noch einmal mit allen Stammgästen gefeiert. 
Leopold Frühwirth, der den Betrieb 1989 von seinem Vater übernahm und seine Familie luden zum "Noargerltrinken" mit Grillspezialitäten ein. Für die musikalische Umrahmung sorgte der Musikverein Kaindorf an der Sulm und Entertainer Erich Frei.

Obfrau Katrin Sabathi sprach im Namen des MV Kaindorf der Familie Frühwirth großen Dank aus:"Der Leo war immer für uns da und hat uns stets unterstützt, egal wann wir was gebraucht haben, auf ihn durften wir immer zählen!"

Obfrau Katrin Sabathi sprach im Namen des Musikvereins Kaindorf der Familie Frühwirth großen Dank aus. | Foto: Brigitte Gady
  • Obfrau Katrin Sabathi sprach im Namen des Musikvereins Kaindorf der Familie Frühwirth großen Dank aus.
  • Foto: Brigitte Gady
  • hochgeladen von Brigitte Gady

Ein sichtlich gerührter Leo Frühwirth meinte daraufhin:

"Da dürft ihr auch weiterhin auf uns zählen. Seit 51 Jahren schlägt mein Herz für die Gastronomie, ohne Hilfe wäre das nicht möglich. Die letzten 14 Jahre hat mich meine Köchin Katrin in der Küche unterstützt, nachdem sie ihr Baby bekommen hat, bin ich seit Jänner alleine in der Küche und meine Frau Birgit hilft im Service. Ich möchte mich bei meiner Familie für die jahrelange Unterstützung bedanken. Auch bei euch, unseren Gästen, und heute wird noch ordentlich gefeiert!"

Pläne für die Zukunft sind bereits geschmiedet. "Jetzt wird einmal das Gasthaus ausgeräumt und dann fahren wir in den Urlaub", so Leo Frühwirth. Die Reise wird ihn und seine Frau Birgit nach Norwegen führen und die Freude ist bereits groß, danach wird einmal Familienzeit nachgeholt.

Unter den zahlreichen Gästen waren auch Kaindorfs Altbürgermeister Kurt Stessl, Landtagsabgeordnete Bernadette Kerschler sowie Leibnitz Bürgermeister Michael Schumacher anzutreffen.

Das könnte dich auch interessieren:

Aktuelle News aus dem Bezirk Leibnitz
In Kaindorf ist Afrika ganz nah
Leopold und Birgit Frühwirth blicken freudig in die Zukunft. | Foto: Brigitte Gady
Die Musikerinnen und Musiker des MV Kaindorf sorgten für einen schwungvollen Frühschoppen im Gasthaus Frühwirth.  | Foto: Brigitte Gady
Obfrau Katrin Sabathi sprach im Namen des Musikvereins Kaindorf der Familie Frühwirth großen Dank aus. | Foto: Brigitte Gady
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Der neu gewählte Gemeinderat mit Bürgermeister Alfred Lenz, der bei der konstituierenden Sitzung einstimmig gewählt wurde. | Foto: SPhotography.at
10

Lebenswertes Heimschuh
Heimschuh investiert in die Zukunft

Die Baumaßnahmen für den Hochwasserschutz in der Gemeinde Heimschuh gehen in die Zielgerade. HEIMSCHUH. Heimschuh erweist sich als beliebte Zuzugsgemeinde und dementsprechend wurde seitens der Gemeinde auch kräftig investiert, um die Infrastruktur dem stetigen Zuzug anzupassen. So konnten im Vorjahr der Zu- und Umbau der örtlichen Volksschule und Neuerungen im Kindergarten erfolgreich gefeiert werden. "Mit der Errichtung des Kreisverkehrs im Bereich des neuen Sparmarktes steht somit auch der...

Anzeige
Das Duo Gebrüder Nauschnegg in Leibnitz ist immer für Geniestreiche bekannt. Die neuen Zimmer lassen keine Wünsche offen. | Foto: Dr. Puschnegg
12

Baureportage Nauschnegg
Hotel Alte Post - Dieser Luxus ruft nach Urlaub

Genuss für alle Sinne und Ansprüche sind für Bernd und Stefan Nauschnegg aus Leibnitz und ihrem Team oberstes Gebot und reichen bekanntlich weit über den Tellerrand hinaus. LEIBNITZ. Nach dem gelungenen Facelifting der Räumlichkeiten im Restaurant "Alte Post" während der Coronazeit, setzte das motivierte und innovative Brüderpaar nun die gastronomische Erfolgsgeschichte mit der Generalsanierung des Hotelbereichs fort. Die Sanierung des Gebäudekomplexes in der Grazer Gasse erstreckt sich von der...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.