2018 feiert die Galerie Marenzi ihr 20-jähriges Bestehen

- Kurator Klaus Dieter Hartl hat in den vergangenen 20 Jahren viele bekannte Künstler nach Leibnitz gebracht.
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Mit Ausstellungen von international renommierten Künstlern wie Klaus Voormann, Erwin Wurm, Matta Wagnest, Werner Reiterer, Hannes Kuppelwieser und vielen mehr hat sich die Galerie Marenzi in Leibnitz längst im österreichischen Kunstbetrieb profiliert. Die inhaltlichen Schwerpunkte liegen in der Auseinandersetzung mit Fotografie und deren spartenübergreifenden künstlerischen Ausformungen. Am 12. Jänner 2018 wird das Jubiläumsprogramm mit einer Ausstellung von Christina Tsilidis eröffnet. Die Künstlerin vermag mit Präzision, Konsequenz, sowie technischer Akribie hinter und durch die Fassaden einer von Medien, Film, TV und Werbung erzeugter Künstlichkeit zu blicken.
Anschließend lädt das Team von LeibnitzKULT. mit einem Konzert von Rebecca Anouche in die Welt der französischen Chansons in den Marenzikeller.
Christina Tsilidis - „Pack_stage“
Freitag, 12. Januar 2018, 19:00 Uhr
Vernissage
Ausstellungsdauer: 13. Jänner bis 24. Februar 2018
Öffnungszeiten: samstags von 10 bis 14 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung
Obwohl wir in einer Zeit der Entmystifikation leben, in der alles erklärt scheint, funktionieren diese Strategien der Film- und Starfabrik, der Mythenbildung. Sie werden auch in der Produktwerbung benutzt, paradoxerweise stärker denn je zuvor. Offenbar ist eine ganz bestimmte Sehnsucht nach Mythen und Mystifikation, um nicht zu sagen, danach belogen zu werden, ein nicht abzuleugnender Teil der Gesellschaft, in der wir leben. Christina Tsilidis spürt in ihren Arbeiten dem nach, was hinter dieser Sehnsucht steckt. Sie lässt die Mythenseifenblase platzen, bevor sie überhaupt erst durch den Raum fliegen kann.
"Seit 2013 beschäftige ich mich mit Abfallprodukten der Zivilisation und transferiere beispielsweise Schutzverpackungen in eine sehr verdichtete und reduzierte, aber ästhetische Darstellung in Form von Collage und Stillleben im Fotostudio auf weißem Hintergrund – aber immer noch mit einem Augenzwinkern zur westlichen Zivilisation: smart statt neblig, suboptimal, performance, yes it works, staged mimicry.“ (Christina Tsilidis)
http://www.tsilidis.com
Ort: Galerie Marenzi
Preis: Eintritt frei!
Rebecca Anouche feat. KOA: „KoAnouche“
Freitag, 12. Januar 2018 20:00 Uhr
French.World.Music
Die Sängerin Rebecca Anouche, gebürtige Pariserin mit armenischen Wurzeln, bietet einen ebenso gefühl- wie auch temperamentvollen Einblick in die Vielfalt des französischen Chansons. Welthits von Piaf, Brel, Aznavour und Bécault werden gewürzt mit weltmusikalischen Arrangements. Im Programm mit dem international besetzen Trio KoA verbindet Rebecca Anouche Jazz, Folk, Blues, Reggae bis hin zu frei improvisierten Elementen.
Rebecca Anouche (GB/F) - vocals
Manu Mazé (F) - accordion
Reinhold Kogler (A) - baritone guitar
Toti Denaro (I) - percussion
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.