30 Jahre Kiwanis Club Leibnitz: Das Jubiläumsjahr beginnt

V.l.: Gerold Knapitsch (President elect), Peter Rannacher (Präsident), Hermann Halbwirth (past President), Manfred Bulla (Clubsekretär). | Foto: KK
  • V.l.: Gerold Knapitsch (President elect), Peter Rannacher (Präsident), Hermann Halbwirth (past President), Manfred Bulla (Clubsekretär).
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Unter dem Motto „vom Römerhof zum Römerlauf“ startete der bekannte Kiwanis Club Leibnitz am Anfang Oktober sein 30-jähriges Clubjubiläum.
Die Auftaktveranstaltung ins neue Clubjahr findet dieses Mal noch feierlicher als sonst unter Teilnahme der Partner der Clubfreunde in den Räumlichkeiten des langjährigen Clublokals Römerhof in Leibnitz statt. In diesem Zusammenhang gilt der Dank des Clubs dem Ehepaar Stopper, den Betreibern und Eigentümern des Römerhofes sowie ihrem engagiertem Team für die gute Betreuung während der Clubveranstaltungen.
In einem feierlichen Festakt übergibt der scheidende Präsident Hermann Halbwirth die Amtsinsignien an Peter Rannacher, der durch das Clubjahr 2017/2018 führen wird.
„Das kommende Clubjahr steht ganz im Zeichen unseres 30-jährigen Bestehens und ich habe es unter das Motto 'vom Römerhof zum Römerlauf' gestellt. Unter diesem Aspekt finden auch wieder zahlreiche Benefizveranstaltungen statt. Dazu zählen wieder das Chorkonzert in der Aflenzer Römerhöhle, der Weihnachtsbasar im Römerdorf in Wagna, die Faschingskrapfenaktion am Rosenmontag und das Charity Golfturnier im Juni. Darüber hinaus findet im März gemeinsam mit der Musikschule Leibnitz ein Konzert unter dem Motto 'Kinder für Kinder' statt. Den krönenden Abschluss der Saison bildet die Teilnahme beim Römerlauf."
Die Reinerlöse sämtlicher Veranstaltung fließen wieder in die Charity Kassa des Clubs. Mit diesen Geldern unterstützt der Club bedürftige Kinder und Familien aus der Region.
Die Mitglieder des Kiwanis Club Leibnitz freuen sich auf ein spannendes Clubjahr und laden sie ein, sie bei seinen Aktivitäten zu begleiten und tatkräftig zu unterstützen.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
1 2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.