Wiedersehen in Lebring
Großes Treffen ehemaliger Lehrlinge im Gasthaus Gollner

- Rund 70 ehemalige Lehrlinge folgten der Einladung zum großen Lehrlingstreffen im Gasthaus Gollner in Lebring.
- Foto: GH Gollner
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Durchs Reden im Gasthaus kommen d'Leut zam: Auf Initiative des einstigen Lehrlings Herbert Rauch trafen sich im Gasthaus Gollner in Lebring ehemalige Lehrlinge, die im Traditionsbetrieb in den vergangenen Jahrzehnten ausgebildet wurden und für die Gastronomie leben.
LEBRING. Oft geht es nur um die Idee und die kreative Umsetzung, um Menschen begeistern zu können. Das gilt nicht nur für die Speisekarte, sondern auch für das tägliche Leben. Das dachte sich wohl auch Herbert Rauch, der von 1975 bis 1979 im Gasthaus Gollner in Lebring seine Koch- und Kellnerlehre absolvierte.
Auf seine Anregung hin, wurde kürzlich im Gasthaus Gollner ein Treffen ehemaliger Lehrlinge organisiert, die hier im Traditionsbetrieb in Lebring in den vergangenen Jahrzehnten ihre Lehrlingsausbildung absolvierten. Gerda Gollner war die Freude beim großen Wiedersehen ins Gesicht geschrieben.
Die Einladungen stießen auf großes Echo: Rund 70 einstige Lehrlinge kamen, um nach vielen Jahren ein Wiedersehen in der anvertrauten Wirtsstube zu feiern und einen Blick in das liebgewonnene Küchenreich zu werfen.

- Das Gasthaus Gollner in Lebring ist weit über die Bezirksgrenzen hinaus bekannt.
- Foto: GH Gollner
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Erfolgreiche Familiengeschichte
Gerda Gollner haben den elterlichen Betrieb am 1. Jänner 1987 übernommen. "Da ich immer für den Betrieb vorgesehen war, habe ich die Hotelfachschule in Gleichenberg besucht. Mit den Jahren wuchs auch die Liebe zum Beruf und letztendlich war meine Arbeit eine Erfüllung", blickt Gerda Gollner auf eine unvergessliche Zeit zurück. Viele einstige Lehrlinge sind ihr ans Herz gewachsen, und es wurde eine Freundschaft daraus, die weiterhin gepflegt wird.
Die Gastronomie hat sich in den vergangenen Jahren stark gewandelt, dennoch nimmt die Lehrlingsausbildung im Gasthaus Gollner noch immer einen wichtigen Stellenwert ein. "Derzeit befinden sich zwei Lehrlinge in Ausbildung", erzählt Hotel- und Restaurantdirektorin Cordula Aufegger, die stets bemüht ist, die interne Lehrlingsausbildung weiter voranzutreiben.
Gerne wäre man bereit, weitere Lehrlinge auszubilden, allerdings halten sich die Anfragen interessierter Jugendlicher, die gerne in der Gastronomie Fuß fassen möchten, in Grenzen. "Wir würden uns sehr über neue Lehrlinge freuen, denn man kann in der Gastronomie hervorragend Karriere erleben", macht Gerda Gollner die Ausbildung im Betrieb schmackhaft.
"Wir wünschen uns, dass die Lehrberufe in der Gastronomie wieder attraktiver gemacht werden. Es handelt sich um einen Beruf mit sicherer Zukunft, denn keine künstliche Intelligenz kann die Gastfreundschaft ersetzen", bringt es das Team auf den Punkt.

- Hotel- und Restaurantdirektorin Cordula Aufegger und Küchenchef Martin Riznik wollen der Jugend auch in Zukunft die Lehre im Gasthaus Gollner schmackhaft machen.
- Foto: GH Gollner
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Von der Lehrzeit bis zum Ruhestand
Durch die Lehre im Gasthaus Gollner wurde auch den ehemaligen Lehrlingen eine fundierte Ausbildung ermöglicht, die unterschiedlichste Chancen am Arbeitsmarkt öffneten. Doch viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter blieben dem Gasthaus Gollner seit der Lehre treu, so wie beispielsweise Manuela Ambros, die sich vor 42 Jahren für eine Lehre im Gasthaus Gollner entschied. Auch Hermine Gollob (ehemals Stangl) hielt als kompetente und freundliche Mitarbeiterin der Familie Gollner als Arbeitsleben lang, quasi von der Lehre bis zur Pension, die Treue.
Eine große Auszeichnung ist, wenn ein Vater und ein Sohn ihre Lehre im selben Betrieb absolvieren. Weiters folgten zwei Töchter ihren Müttern, um ihre Lehre im Hotel-Restaurant Gollner zu absolvieren, und auch zwei Schwestern haben einmal gemeinsam ihre Fachausbildung im Lebringer Traditionsbetrieb genossen.
Auch Martin Riznik hat im Hotel-Restaurant Gollner seine Lehre absolviert und anschließend die weite Welt kennengelernt, ehe er wieder als leidenschaftlicher Küchenchef zu den Wurzeln in Lebring zurückkehrte.
Den hohen Stellenwert der Lehre unterstrichen auch WKO-Regionalstellenleiter Martin Heidinger und AMS-Leiterin Ingrid Gürtl, die die Einladung zum einzigartigen Lehrlingstreffen in Lebring gerne annahmen.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.