Abenteuer auf der Flussinsel

Zum Abschluss des Projektes bauten die Hauptschüler gemeinsam mit den Volksschülern ein Insektenhotel.
33Bilder
  • Zum Abschluss des Projektes bauten die Hauptschüler gemeinsam mit den Volksschülern ein Insektenhotel.
  • hochgeladen von Walter Schmidbauer

"Zusammenhalt, Selbstvertrauen, eigene Stärken erkennen, Stärken und Schwächen der Mitschüler akzeptieren, Bezug zur Natur entwickeln", zählt Rudolf Dunkl Gründe auf, warum er mit seiner vierten Volksschulklasse aus Straden die Murauen bei Gosdorf zu einem Abenteuerspielplatz umfunktionierte.
Ein wenig erinnert das Projekt "Unsere Insel" an Mark Twain's Huckleberry Finn und an das Indianerspielen. Auf einer Insel der Muraufweitung nahe dem Röcksee wurden Behausungen aus Naturmaterialien gebaut, Mutproben bestanden, am Lagerfeuer Kartoffel und Würstchen gebraten, wurde im Flusswasser gebadet. "Mit diesem großen Gemeinschaftserlebnis starten die Kinder mit Freude und Eifer das neue Schuljahr. Der Schwung soll ins ganze Schuljahr mitgenommen werden", ist Dunkl überzeugt.

Bau von Insektenhotels
Ein weiteres Ziel des Projektes war das Entwickeln eines Bezugs zur Natur. Dazu kooperierten die Volksschüler mit einer Hauptschulklasse.
Sylvia Unger übernahm mit Beginn des Schuljahres eine neue Klasse. Zum besseren Kennenlernen beschloss sie, gemeinsam mit Auenguide Bertl Langer und seinem Hund Heinrich Insektenhotels zu bauen. Das fächerübergreifende Projekt startete mit einer Exkursion in den Murauen. Dann begannen die Planungen. Es wurde gerechnet, gezeichnet, das Material gesammelt und mit dem Bau begonnen. "Alle Arbeiten wie Bretter schneiden, schleifen, bohren und schrauben wurden von den Schülern durchgeführt", erzählt Unger. Die Herberge wurde mit Ziegelsteinen, Schilf und gebohrten Buchenholzscheiben befüllt. Seinen Platz erhält das Bauwerk in der Nähe des Schulbiotops.
Ihre erworbenen Kenntnisse gaben sie in Kleingruppen an die Volksschüler von Rudolf Dunkl weiter. Dabei erwarben die Schüler neben handwerklichen Fähigkeiten auch wichtige soziale Kompetenzen.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Ein breites Spektrum an hochwertigen Malerarbeiten bietet der Malereibetrieb Oswald in Wagna. | Foto: Maler Oswald
5

Einzigartige Räume
Maler Oswald ist Experte für fugenlose Oberflächen

Fugenlose Bäder liegen absolut im Trend und erobern die Welt des modernen Designs. Sie verleihen jedem Raum ein einheitliches, edles und zeitgemäßes Erscheinungsbild. WAGNA. Neben den klassischen Malerarbeiten wie Streichen von Innenwänden und Fassaden sowie Lackieren oder Lasieren von Holzverkleidungen, Brüstungen und Treppen bietet der Malerbetrieb Oswald in Wagna auch Raumgestaltung ganz nach Wunsch des Kunden an. Auch fugenlose Oberflächen, Innenraumgestaltung und Kreativtechniken sowie...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • PR-Redaktion
Anzeige
Die Naturparkgemeinde St. Johann im Saggautal wird auch als "Herz des südsteirischen Weinlandes" bezeichnet.  | Foto: Gemeinde
7

Blick nach St. Johann im Saggautal
Ein Platz mitten in der Natur

Die Naturparkgemeinde St. Johann im Saggautal besticht durch hohe Lebensqualität und Weiterentwicklung. ST. JOHANN IM SAGGAUTAL. Der Neubau des Kindergartens ins voll im Gange und die Fertigstellung ist im Juli 2024 geplant. Damit können die beiden bereits bestehenden Kindergartengruppen um eine Gruppe erweitert werden. Die Erweiterung des Kindergartens ist notwendig, da in der Gemeinde ein großer Bedarf besteht. "Die Nachfrage nach Kinderbetreuungsplätzen in der Gemeinde ist hoch. Im neuen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kerstin Reinprecht


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.