Branddienstleistungsprüfung (BDLP) am Übungsplatz der Feuerwehr Kaindorf an der Sulm

- Foto: FF Kaindorf/Scheikl
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Am 18. November fand nach langer Vorbereitungszeit die Abnahme der Branddienstleistungsprüfung (BDLP) am Übungsplatz der Feuerwehr Kaindorf an der Sulm in der Assmannstraße statt. Hierbei wurde die Leistungsprüfung in den Stufen Bronze, Silber und zum ersten Mal in Gold absolviert.
Bei der BDLP gilt es drei Szenarien (einen Holzstapelbrand, einen Flüssigkeitsbrand und einen Scheunenbrand) zu beüben, wobei eines dann am Prüfungstag abgenommen wird. Ebenfalls werden 60 Geräte aus dem Fahrzeug abgefragt, die bei geschlossenen Geräteräumen zu zeigen sind. Dieses Gerät darf max. eine Handbreite von der gezeigten Stelle entfernt sein. Es gibt auch einen Fragenkatalog (in Bronze 20 Fragen, in Silber 30 Fragen und in Gold 40 Fragen) den jeder Teilnehmer lernen muss. Am Tag der Prüfung wird ein Gerät und eine Frage pro Teilnehmer abgefragt.
In der Stufe Bronze sind alle Positionen fix vergeben und es wird ein Szenario von den drei ausgelost. Dieses Szenario zieht der Gruppenkommandant vor Antritt der Prüfung.
In der Stufe Silber wird Trupp intern (2 Positionen) gelost sowie auch das Szenario.
In der Stufe Gold wird in der Mannschaft gelost (4 Positionen), der Gruppenkommandant und Melder werden ebenfalls in sich ausgelost wobei das Szenario ebenfalls wieder gelost wird.
Erfolg für fünf Gruppen
Dieser Leistungsprüfung stellten sich zwei Gruppen in Bronze, eine Gruppe in Silber sowie zwei Gruppen in Gold. Insgesamt wurden 8 bronzene, 9 silberne und 9 goldene Abzeichen verliehen. Das wochenlange Üben machte sich bezahlt. Hauptbewerter ABI d.F. Gerhard Glauninger konnte mit seinem Bewerterteam verkünden, dass die fünf Gruppen in der jeweiligen Stufe die Leistungsprüfung positiv absolviert haben.
Zur Schlusskundgebung konnten wir auch einige Ehrengäste begrüßen. So beehrte uns OBR Josef Krenn mit seiner Anwesenheit. Ebenfalls konnten wir BR Fritz Partl in der Runde begrüßen.
Wir bedanken uns an dieser Stelle bei dem gesamten Bewerterteam. Die Abnahme wurde kollegial und fair durchgeführt.
Die Abzeichen erlangten:
BRONZE:
HAMMER Marcel
JÄKEL Daniel
KERSCHLER Bernadette
KRESNIK Bernadette
NEUBAUER Patrick
PISKAR-KERSCHLER Dietmar
RITTER Jessica
SCHEIKL Nicolas
SILBER:
HAMMER Karl
JAUK Christine
JAUK Daniela
JAUK Max
JAUK Michael
KRESNIK Gerhard
SKRINJER Daniel
WALITSCH Rene
ZINNER Ariane
GOLD:
DINAUER Daniel
HAPPER Andreas
HAPPER Eva
HAPPER Jürgen
HAPPER Kurt
HAPPER Tanja
KRIEGL Stephanie
SKRINJER Josef
VRISK Patrick





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.