Branddienstleistungsprüfung (BDLP) am Übungsplatz der Feuerwehr Kaindorf an der Sulm

Foto: FF Kaindorf/Scheikl
5Bilder

Am 18. November fand nach langer Vorbereitungszeit die Abnahme der Branddienstleistungsprüfung (BDLP) am Übungsplatz der Feuerwehr Kaindorf an der Sulm in der Assmannstraße statt. Hierbei wurde die Leistungsprüfung in den Stufen Bronze, Silber und zum ersten Mal in Gold absolviert.

Bei der BDLP gilt es drei Szenarien (einen Holzstapelbrand, einen Flüssigkeitsbrand und einen Scheunenbrand) zu beüben, wobei eines dann am Prüfungstag abgenommen wird. Ebenfalls werden 60 Geräte aus dem Fahrzeug abgefragt, die bei geschlossenen Geräteräumen zu zeigen sind. Dieses Gerät darf max. eine Handbreite von der gezeigten Stelle entfernt sein. Es gibt auch einen Fragenkatalog (in Bronze 20 Fragen, in Silber 30 Fragen und in Gold 40 Fragen) den jeder Teilnehmer lernen muss. Am Tag der Prüfung wird ein Gerät und eine Frage pro Teilnehmer abgefragt.
In der Stufe Bronze sind alle Positionen fix vergeben und es wird ein Szenario von den drei ausgelost. Dieses Szenario zieht der Gruppenkommandant vor Antritt der Prüfung.
In der Stufe Silber wird Trupp intern (2 Positionen) gelost sowie auch das Szenario.
In der Stufe Gold wird in der Mannschaft gelost (4 Positionen), der Gruppenkommandant und Melder werden ebenfalls in sich ausgelost wobei das Szenario ebenfalls wieder gelost wird.

Erfolg für fünf Gruppen

Dieser Leistungsprüfung stellten sich zwei Gruppen in Bronze, eine Gruppe in Silber sowie zwei Gruppen in Gold. Insgesamt wurden 8 bronzene, 9 silberne und 9 goldene Abzeichen verliehen. Das wochenlange Üben machte sich bezahlt. Hauptbewerter ABI d.F. Gerhard Glauninger konnte mit seinem Bewerterteam verkünden, dass die fünf Gruppen in der jeweiligen Stufe die Leistungsprüfung positiv absolviert haben.
Zur Schlusskundgebung konnten wir auch einige Ehrengäste begrüßen. So beehrte uns OBR Josef Krenn mit seiner Anwesenheit. Ebenfalls konnten wir BR Fritz Partl in der Runde begrüßen.
Wir bedanken uns an dieser Stelle bei dem gesamten Bewerterteam. Die Abnahme wurde kollegial und fair durchgeführt.

Die Abzeichen erlangten:
BRONZE:
HAMMER Marcel
JÄKEL Daniel
KERSCHLER Bernadette
KRESNIK Bernadette
NEUBAUER Patrick
PISKAR-KERSCHLER Dietmar
RITTER Jessica
SCHEIKL Nicolas

SILBER:
HAMMER Karl
JAUK Christine
JAUK Daniela
JAUK Max
JAUK Michael
KRESNIK Gerhard
SKRINJER Daniel
WALITSCH Rene
ZINNER Ariane

GOLD:
DINAUER Daniel
HAPPER Andreas
HAPPER Eva
HAPPER Jürgen
HAPPER Kurt
HAPPER Tanja
KRIEGL Stephanie
SKRINJER Josef
VRISK Patrick

Foto: FF Kaindorf/Scheikl
Foto: FF Kaindorf/Scheikl
Foto: FF Kaindorf/Scheikl
Foto: FF Kaindorf/Scheikl
Foto: FF Kaindorf/Scheikl
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Der neu gewählte Gemeinderat mit Bürgermeister Alfred Lenz, der bei der konstituierenden Sitzung einstimmig gewählt wurde. | Foto: SPhotography.at
10

Lebenswertes Heimschuh
Heimschuh investiert in die Zukunft

Die Baumaßnahmen für den Hochwasserschutz in der Gemeinde Heimschuh gehen in die Zielgerade. HEIMSCHUH. Heimschuh erweist sich als beliebte Zuzugsgemeinde und dementsprechend wurde seitens der Gemeinde auch kräftig investiert, um die Infrastruktur dem stetigen Zuzug anzupassen. So konnten im Vorjahr der Zu- und Umbau der örtlichen Volksschule und Neuerungen im Kindergarten erfolgreich gefeiert werden. "Mit der Errichtung des Kreisverkehrs im Bereich des neuen Sparmarktes steht somit auch der...

Anzeige
Das Duo Gebrüder Nauschnegg in Leibnitz ist immer für Geniestreiche bekannt. Die neuen Zimmer lassen keine Wünsche offen. | Foto: Dr. Puschnegg
12

Baureportage Nauschnegg
Hotel Alte Post - Dieser Luxus ruft nach Urlaub

Genuss für alle Sinne und Ansprüche sind für Bernd und Stefan Nauschnegg aus Leibnitz und ihrem Team oberstes Gebot und reichen bekanntlich weit über den Tellerrand hinaus. LEIBNITZ. Nach dem gelungenen Facelifting der Räumlichkeiten im Restaurant "Alte Post" während der Coronazeit, setzte das motivierte und innovative Brüderpaar nun die gastronomische Erfolgsgeschichte mit der Generalsanierung des Hotelbereichs fort. Die Sanierung des Gebäudekomplexes in der Grazer Gasse erstreckt sich von der...

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.