Ortsreportage Oberhaag
Der Zuzug in Oberhaag erfreut

- Für das Jahr 2022 ist eine neue Ortsplatzgestaltung samt neuem Gemeindeamt geplant.
- Foto: Eva Heinrich
- hochgeladen von Julia Weißensteiner
In der Gemeinde Oberhaag freut man sich über eine noch nie dagewesene Nachfrage an Bauplätzen.
Sehr erfreulich läuft es in den letzten beiden Jahren in der Gemeinde Oberhaag. Bürgermeister Ernst Haring und sein Gemeinderatsteam freuen sich, dass es in dieser Zeit unzählige Bauverhandlungen und Besprechungen gegeben hat. "Die Nachfrage nach Bauplätzen bei uns ist enorm", betont der Ortschef, den es besonders freut, dass viele junge Oberhaager, die weggezogen waren, wieder zurück in die Heimat und zu ihren Wurzeln wollen. Neben der Anfrage von Privatpersonen sind auch einige Wohnungen zu vergeben. So hat die Gemeinde unlängst das ehemalige Zollhaus in Lieschen gekauft. Hier sind vier Wohnungen untergebracht, die bald zu günstigen Preisen vermietet werden können.
Förderung investieren
Wie viele andere Gemeinden hat auch die Gemeinde Oberhaag von Bund und Land eine Corona-Förderung aus dem Kommunalen Investitionsprogramm erhalten. Bgm. Haring hat sich dazu entschlossen, diese Gelder wieder zu investieren. "Bei uns stehen, verteilt über das ganze Gemeindegebiet, wieder Totalsanierungen unserer Straßen an. Die Kosten dafür belaufen sich auf rund 400.000 Euro, wobei ein Großteil mit der Förderung abgedeckt werden kann", erzählt Haring. Grund zu feiern hat der Kindergarten: Dieser wurde vor 50 Jahren eröffnet, damals noch als Erntekindergarten. Besonders stolz ist man seitens der Gemeinde, dass es von Beginn an eine eigene Küche samt Koch im Kindergarten gab, womit immer frisch und regional für die Kleinen gekocht wird.
Planung ist alles
Erst im Jahr 2009 wurde der Kindergarten komplett umgebaut und um eine Kinderkrippe erweitert. "Das war damals für unsere Verhältnisse ein großzügiger Bau. Doch nun haben wir den Vorteil, dass wir den Kindergarten nicht wieder erweitern müssen, sondern über genügend Platz verfügen", dankt Bgm. Haring für die vorausschauende Planung.
Für Begeisterung, vor allem bei Besuchern aus nah und fern, sorgt der wunderschön gestaltete Ortskern. Für diesen ist Oberhaag schon mehrfach beim Blumenschmuckwettbewerb "Flora" ausgezeichnet worden. Darauf hofft der Bürgermeister auch heuer wieder. "Die Begutachter waren schon da, die offizielle Preisverleihung findet aber erst im September statt. Mein Dank gilt den beiden Damen, die sich mit viel Herzblut und Liebe unserem Blumenschmuck verschrieben haben."
Ermöglicht durch:




Das könnte Sie auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.