Die Steirische Weinwoche in Leibnitz steht bevor

- Die steirischen Weinhoheiten Maria, Katja und Lisa werden die Weinwoche eröffnen.
- Foto: Waltraud Fischer
- hochgeladen von Eva Heinrich-Sinemus
Vom 24. August bis 28. August können im Marenzigelände unzählige Weine verkostet werden.
Von Freitag, dem 24. August bis Dienstag, dem 28. August geht im Marenzigelände von Leibnitz die bereits 49. Steirische Weinwoche über die Bühne.
Das Programm
Freitag, 24. August:
- 18.45 Uhr: Einzug ins Weinwochengelände
- 19 Uhr: Eröffnung durch Weinkönigin Katja I.
- anschließend Dämmerschoppen mit der Weinberger Böhmischen
Samstag, 25. August:
- 17 Uhr: Eröffnung des Weindorfes, Musik mit "Saggautaler Power"
Sonntag, 26. August:
- 9 Uhr: Hobbykünstlermarkt mit Frühschoppen der Stadtkapelle Leibnitz
- 9 bis 12 Uhr: Frühstück mit den Genussbäuerinnen
- 14 Uhr: Öffnung des Weindorfes mit Brotprämierung
- 19 Uhr: Musik mit "Blech Priegl Musi"
Montag, 27. August:
- 17 Uhr: Öffnung des Weindorfes
- 19 Uhr: Treffpunkt Wirtschaft
- 20.30 Uhr: Trachtenmodenschau, anschließend Superhits aus 5 Jahrzehnten mit eXcite und Didi Bresnig
Dienstag, 28. August:
- 17 Uhr: Öffnung des Weindorfes
- bis 23 Uhr: Melodien aus Italien mit Viva Valentino und ihrem Solosänger Giovanni
Folgende Weinbauern sind bei der Steirischen Weinwoche vertreten
Polz, Klapsch, Gramm, Karl & Gustav Strauss, Felberjörgl, Gutjahr, Repolusk, Pugl, Strablegg, Assigal, Pronegg-Lorenz, Domaines Kilger, Sabathihof, Atschko, Pichler-Schober, Domäne am Seggauberg, Warga-Hack, Harkamp, Schneeberger, Scheucher, Schauer, Flurlweber, Brenner, Holler, Kratzer, Schilcherei Jöbstl, Altenbacher, Tschermonegg, Kodolitsch, Hofer, Thurner-Seebacher, Rossmann, Lieleg-Kollerhof, Kobatl-Biohof, Adam Schererkogel, Kieslinger, Schlögl, Wurzinger, Johann Jöbstl, Prugmaier, Mörth-Gross, Trummer, Langmann, Lazarus, Matthias Schnabl, Frühwirth, Loder-Taucher, Dietrich, Lackner, Pilch, Tement, Jaunegg, Glatz, Maitz, Hannes Sabathi, Potzinger, Sattlerhof, Lackner-Tinnacher, Rebenhof, Wohlmuth, Regele uva.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.