Am Hof
Dr. Peter Holzhey-Preis für Gesunde Gemeinde St. Veit/Südsteiermark

Bürgermeister Gerhard Rohrer (l.) nahm mit großer Freude den Dr. Peter Holzhey-Preis für Gesunde Gemeinden durch dessen Namensgeber entgegen. | Foto:  Styria vitalis
3Bilder
  • Bürgermeister Gerhard Rohrer (l.) nahm mit großer Freude den Dr. Peter Holzhey-Preis für Gesunde Gemeinden durch dessen Namensgeber entgegen.
  • Foto: Styria vitalis
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Im Rahmen des Projekts „Gemeinsam am Hof“ wurde der Bauernhof von Familie Schweinzger in den vergangenen eineinhalb Jahren zu einem Begegnungsort für Jung und Alt in der Gesunden Gemeinde St. Veit in der Südsteiermark. Ein Erfolg, der mit einem großen Hoffest mit über 300 Besucherinnen und Besuchern gefeiert wurde.

ST. VEIT/SÜDSTEIERMARK. Seit Jänner 2022 ist die Gesunde Gemeinde St. Veit in der Südsteiermark Partner im Projekt „Gemeinsam am Hof“. Auf dem Betrieb von Familie Schweinzger wurden mit Unterstützung von Styria vitalis und Green Care Österreich und gemeinsam mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern vielfältige gesundheitsförderliche Bildungs-, Betreuungs- und Freizeitangebote entwickelt, die seither einen wertvollen Beitrag zu mehr Lebensqualität im Ort leisten.

Gefördert wird das Projekt durch das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, den Fonds Gesundes Österreich und das Land Steiermark. Zu den bisherigen Angeboten und Workshops am Hof zählen Generationennachmittage zu den Themen Nudelproduktion, Korbflechten und Palmbuschen binden, ein Muttertagsworkshop sowie Yoga-Einheiten im Hühnergarten. Für den Herbst und Winter sind weitere Workshops für Jung und Alt rund um die Themen Erntedank, Advent, Handwerkskunst und Akupressur, aber auch spezifische Angebote für betreuende Angehörige geplant.

Die Direktvermarktung der Eier sowie die daraus gewonnenen Erzeugnisse sind das Standbein am Schweinzger Hof.  | Foto: Kerstin Reinprecht
  • Die Direktvermarktung der Eier sowie die daraus gewonnenen Erzeugnisse sind das Standbein am Schweinzger Hof.
  • Foto: Kerstin Reinprecht
  • hochgeladen von Kerstin Reinprecht

Dr. Peter Holzhey-Preis an Gemeinde verliehen

Auch wenn das offizielle Ende des Projekts mit Dezember 2023 naht, soll das Angebot am Betrieb in Kooperation mit der Gesunden Gemeinde St. Veit i. d. Südsteiermark weitergeführt werden. Und so wurde das Hoffest bei Nina Schweinzger zu einem Startschuss für die Weiterentwicklung des neuen Begegnungsortes am Bauernhof.

Nach einer Präsentation der bisherigen Ergebnisse des Projekts „Gemeinsam am Hof“ durch Helena Buchegger (Styria vitalis) und Senta Bleikolm-Kargl (Green Care Österreich), folgte eine Spendenübergabe für Janik, einen jungen Gemeindebürger mit Beeinträchtigung, für den im Rahmen eines Drechselschnupperworkshops am Hof gesammelt wurde. Im Anschluss nahm Bürgermeister Gerhard Rohrer als Vertreter der Gemeinde St. Veit in der Südsteiermark mit großer Freude den Dr. Peter Holzhey-Preis für Gesunde Gemeinden durch dessen Namensgeber entgegen.

Nina Schweinzger ist Landwirtin und Pädagogin. Sie  kümmert sich um rund 6700 Hühner und soziale Projekte.  | Foto: Kerstin Reinprecht
  • Nina Schweinzger ist Landwirtin und Pädagogin. Sie kümmert sich um rund 6700 Hühner und soziale Projekte.
  • Foto: Kerstin Reinprecht
  • hochgeladen von Kerstin Reinprecht

Die zahlreichen Besucherinnen und Besucher erlebten in weiterer Folge ein buntes Programm mit Hofführungen, Kindertheater, Basteln und konnten die neugierigen Alpakas und Ziegen besuchen. Zahlreiche Kooperationspartner des Betriebes waren mit eigenen Ständen am Hof vertreten und Produzenten aus der Region sorgten für das leibliche Wohl, während das Quartett Franz’l und die Sperrstundmusi die Festgäste bis in den Abend bestens unterhielt.

Das könnte dich auch interessieren:

Ein Bauernhof hat Platz für Jung und Alt
Stern-Rad-Wallfahrt nach St. Veit in der Südsteiermark
Bürgermeister Gerhard Rohrer (l.) nahm mit großer Freude den Dr. Peter Holzhey-Preis für Gesunde Gemeinden durch dessen Namensgeber entgegen. | Foto:  Styria vitalis
Die Direktvermarktung der Eier sowie die daraus gewonnenen Erzeugnisse sind das Standbein am Schweinzger Hof.  | Foto: Kerstin Reinprecht
Nina Schweinzger ist Landwirtin und Pädagogin. Sie  kümmert sich um rund 6700 Hühner und soziale Projekte.  | Foto: Kerstin Reinprecht
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Josef Baumgartner, Liane Liebminger-Baumgartner und Dr. Eva Uher sind spezialisiert auf die Prävention und Behandlung von Fuß- und Zehendeformierungen jeglicher Art mit Fokus auf Hallux-Valgus. | Foto: Pichler
5

OrthoVital Fohnsdorf
Fußgesundheit beginnt hier

OrthoVital Fohnsdorf ist spezialisiert auf die Prävention und Behandlung von Fuß- und Zehendeformierungen jeglicher Art. Im neue Schmerztherapie-Zentrum für Füße und Zehen in Fohnsdorf konnte die Wahlärztin Primaria Dr. Eva Uher, Fachärztin für Physikalische Medizin und Rehabilitation, spezialisiert auf Schmerztherapie und funktionelle Rehabilitation bei Beschwerden des Bewegungsapparates, als ideale Beratung und Ergänzung des Teams gewonnen werden. FOHNSDORF. Eva Uher besitzt unter anderem die...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Ein starkes Team - die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Cafés miteinand. | Foto: Brigitte Gady
15

Café "miteinand" in Leibnitz
"miteinand" die Seele baumeln lassen

Das von der Lebenshilfe geführte Café "miteinand" in Leibnitz am Kögel steht in jeder Hinsicht für Barrierefreiheit und Inklusion.  Herzlichkeit in jeder Hinsicht strahlt das neue Café "miteinand" am Kögel in Leibnitz aus. Das von der Lebenshilfe Leibnitz betriebene Café zeigt in gelungener Art und Weise auf, wie Barrierefreiheit und gelebte Inklusion im Alltag gelingen kann. Bis zur Umsetzung des Projekts war ein intensiver Prozess und Gedankenaustausch aller Beteiligten notwendig. Im Zuge des...

Anzeige
Urlaubsfeeling pur, gepaart mit Genuss - das erwartet Sie bei "Oliver kocht" in Straß, Murfelder Straße 42. | Foto: Oliver kocht
13

Oliver kocht
Purer Genuss für alle Sinne

Mit viel Liebe zum Detail und dem Anspruch an höchste Qualität wurde "Oliver kocht" umfassend erneuert. Dank gilt allen am Bau beteiligten Professionisten für die hervorragende Ausführung aller Arbeiten. "Oliver kocht" steht für fünf Generationen gelebte Gastlichkeit. Der leidenschaftliche Koch Oliver übernahm den Traditionsbetrieb 2014 im Alter von nur 23 Jahren, wurde 2016 mit der ersten Haube ausgezeichnet und hält seit 2019 zwei Hauben. Mit seinem zwölfköpfigen Team wird hier ehrliche,...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.