Einheirat ist nur mit deutlichem Ja möglich

Noch ist alles offen, auch wenn sich die Bevölkerung der Gemeinde Murfeld bereits vor der Gemeindefusion von Straß im Rahmen einer Volksbefragung klar und deutlich dafür ausgesprochen haben, dass ihnen der Bezirk Leibnitz näher ist als der Bezirk Südoststeiermark. Dementsprechend enttäuscht war allerdings die befürwortende Bevölkerung, als dem Wunsch seitens des Landes letztendlich nicht Rechnung getragen wurde. Seither hat sich allerdings nichts getan, und nach der Bürgermeister-Halbzeitlösung gab es mit Anfang Jänner auch einen interimistischen Bürgermeisterwechsel: Werner Grassl (ÖVP) übergab mit Jahresende das Amt an Vizebürgermeister Josef Schef (Bürgerliste).
Mit Spannung erwartet wird am 9. Februar die Wahl des neuen Bürgermeisters in der Gemeinde Murfeld.

Volksbefragung im März

Der Gemeinderat von Murfeld hat jüngst beschlossen, dass am 11. März die Bevölkerung wiederholt zur möglichen Fusion mit Straß oder St. Veit befragt wird, wobei das Ergebnis für den Gemeinderat allerdings nicht bindend ist. Die Frage, formuliert von der Bürgerinitiative "Rettet Murfeld", wird lauten: "Soll die Gemeinde Murfeld eigenständig bleiben oder die Fusion mit einer benachbarten Gemeinde anstreben?"

Eindeutiges Ergebnis gewünscht

"Das Ergebnis der Volksbefragung ist für uns ausschlaggebend und muss überzeugend und eindeutig sein. Dann kommen wir dem Wunsch der Murfelder gerne nach", betont Bgm. Reinhold Höflechner aus Straß. Anders sehen es die Südoststeirer, die sich bekanntlich vehement dagegen aussprechen, dass die Murfelder in den Bezirk Leibnitz einheiraten. Befürchtet wird ein Dominoeffekt, dass weitere Gemeinden einen Wechsel nach Leibnitz anstreben.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten und einem kleinen Zubau erstrahlt der Buschenschank Stoff in Kitzeck im neuen Glanz.  | Foto: Stoff
51

Baureportage Weingut Stoff
Bester "Stoff" für alle Genießer in Kitzeck

Hereinspaziert: Nach umfangreichen Adaptierungsmaßnahmen erstrahlt das Weingut Stoff in Kitzeck im neuen Glanz. Ein Buschenschankbesuch wird hier zum besonderen Genuss für alle Sinne. KITZECK. Alles neu macht der Mai: Nach intensiven baulichen Maßnahmen beim Weingut, freut sich Familie Stoff in Kitzeck über den gelungenen Abschluss ihres Herzensprojektes. Mit viel Liebe zum Detail und dem klaren Ziel, den einzigartigen Charakter des traditionsreichen Buschenschanks zu bewahren, wurden seit...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.