Steirische Honigprämierung 2022
Erfolgreiche Imker vom Bienenzuchtverein Wildon und Umgebung

V.l.: Thomas und Doris Gorka, Heidrun und Herbert Meditz, Theresia und Gustav Oberdorfer sowie Hubert und Brigitte Grebien | Foto: BZV
3Bilder
  • V.l.: Thomas und Doris Gorka, Heidrun und Herbert Meditz, Theresia und Gustav Oberdorfer sowie Hubert und Brigitte Grebien
  • Foto: BZV
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Kürzlich fand im Volkshaus in Frohnleiten die heurige steirische Honigprämierung statt. Es gab sehr viele eingereichte Proben und es zeigte sich: wenn etwas besonders gut werden soll, sind oft mehr als zwei Hände erforderlich.

LEIBNITZ. So war das auch bei einigen Imkerinnen und Imker des Bienenzuchtvereines Wildon und Umgebung, die im Team mit ihren Partnerinnen und Partnern erfolgreich waren. Ihre Honige wurden mehrfach ausgezeichnet, es gab etliche Goldmedaillen. Für den BZV Wildon und Umgebung waren dies:

Thomas und Doris Gorka, Komberg:
• Goldmedaille für Blütenhonig

Brigitte und Hubert Grebien, Leibnitz:

  • Goldmedaille für Cremehonig
  • Goldmedaille für Kastanienhonig
  • Goldmedaille für Wald- Blütenhonig

Herbert und Heidrun Meditz, Afram:

  • Goldmedaille für Blütenhonig

Gustav und Theresia Oberdorfer, Wildon:

  • Goldmedaille für Blütenhonig
  • Goldmedaille für Wald-Blütenhonig
  • Goldmedaille für Cremehonig
  • Goldmedaille für Honig mit Linde
Eine Bienenwabe ist ein, von den Honigbienen aus Bienenwachs errichtetes, Wabengebilde mit sechseckigen Zellen. Sie dienen zur Aufzucht von Larven und zur Lagerung von Honig und Pollen. | Foto: Julia Gerold
  • Eine Bienenwabe ist ein, von den Honigbienen aus Bienenwachs errichtetes, Wabengebilde mit sechseckigen Zellen. Sie dienen zur Aufzucht von Larven und zur Lagerung von Honig und Pollen.
  • Foto: Julia Gerold
  • hochgeladen von Julia Gerold

Der Bienenzuchtverein Wildon und Umgebung hat derzeit über 75 Mitglieder aus mehreren Gemeinden in unserem Gebiet, die mehr als 1000 Bienenvölker betreuen. Sie alle bemühen sich sehr um ihre Tiere, was nicht immer ganz einfach und oft sehr aufwendig ist.

Die Honigernte 2022 fiel insgesamt recht gut aus, allerdings nicht bei allen Honigsorten. So gab es gute Erträge bei Blütenhonig und Wald- Blütenhonighonig. Bei Kastanienhonig und Waldhonig waren die Erträge eher gering. Das hing auch mit dem Wetter zusammen. Hinderlich waren einerseits die Trockenheit des Frühsommers und andererseits später einige heftige Starkregen, die den Ertrag schmälerten.

Die Bienen sind das drittwichtigste Nutztier. Ein Grund mehr, um auf die Wichtigkeit der kleinen Insekten aufmerksam zu machen. | Foto: Julia Gerold
  • Die Bienen sind das drittwichtigste Nutztier. Ein Grund mehr, um auf die Wichtigkeit der kleinen Insekten aufmerksam zu machen.
  • Foto: Julia Gerold
  • hochgeladen von Julia Gerold

Alle Imkerinnen und Imker des Bienenzuchtvereins Wildon und Umgebung bemühen sich sehr um die Qualität Ihrer Erzeugnisse und stellen sich daher auch immer wieder Wettbewerben. Mit der Haltung ihrer Bienen tragen sie auch wesentlich zur Blütenbestäubung bei Obst- und Feldkulturen und auch bei vielen blühenden Wildpflanzen bei.

Falls jemand Interesse an der Bienenhaltung hat, findet er im Verein wertvolle Unterstützung und Information. Jetzt wäre ein guter Zeitraum, für das nächste Bienenjahr vorauszuplanen. Näheres dazu finden Sie auf der Homepage des Vereins unter
info@bienenzuchtverein-wildon.at

Das könnte dich auch interessieren:

Neuigkeiten aus den Schulen im Bezirk Leibnitz

In 16 Tagen niemals leise sein
V.l.: Thomas und Doris Gorka, Heidrun und Herbert Meditz, Theresia und Gustav Oberdorfer sowie Hubert und Brigitte Grebien | Foto: BZV
Eine Bienenwabe ist ein, von den Honigbienen aus Bienenwachs errichtetes, Wabengebilde mit sechseckigen Zellen. Sie dienen zur Aufzucht von Larven und zur Lagerung von Honig und Pollen. | Foto: Julia Gerold
Die Bienen sind das drittwichtigste Nutztier. Ein Grund mehr, um auf die Wichtigkeit der kleinen Insekten aufmerksam zu machen. | Foto: Julia Gerold
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Der neu gewählte Gemeinderat mit Bürgermeister Alfred Lenz, der bei der konstituierenden Sitzung einstimmig gewählt wurde. | Foto: SPhotography.at
10

Lebenswertes Heimschuh
Heimschuh investiert in die Zukunft

Die Baumaßnahmen für den Hochwasserschutz in der Gemeinde Heimschuh gehen in die Zielgerade. HEIMSCHUH. Heimschuh erweist sich als beliebte Zuzugsgemeinde und dementsprechend wurde seitens der Gemeinde auch kräftig investiert, um die Infrastruktur dem stetigen Zuzug anzupassen. So konnten im Vorjahr der Zu- und Umbau der örtlichen Volksschule und Neuerungen im Kindergarten erfolgreich gefeiert werden. "Mit der Errichtung des Kreisverkehrs im Bereich des neuen Sparmarktes steht somit auch der...

Anzeige
Das Duo Gebrüder Nauschnegg in Leibnitz ist immer für Geniestreiche bekannt. Die neuen Zimmer lassen keine Wünsche offen. | Foto: Dr. Puschnegg
12

Baureportage Nauschnegg
Hotel Alte Post - Dieser Luxus ruft nach Urlaub

Genuss für alle Sinne und Ansprüche sind für Bernd und Stefan Nauschnegg aus Leibnitz und ihrem Team oberstes Gebot und reichen bekanntlich weit über den Tellerrand hinaus. LEIBNITZ. Nach dem gelungenen Facelifting der Räumlichkeiten im Restaurant "Alte Post" während der Coronazeit, setzte das motivierte und innovative Brüderpaar nun die gastronomische Erfolgsgeschichte mit der Generalsanierung des Hotelbereichs fort. Die Sanierung des Gebäudekomplexes in der Grazer Gasse erstreckt sich von der...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.