Partnerfeuerwehr
FF Spielfeld nahm an grenzüberschreitender Fahrzeugsegnung teil

Schlüsselübergabe: Die PGD Šentilj feierte die Übernahme des neuen Mannschaftstransporters mit zahlreichen Gastwehren. | Foto: Günter Simmerl
10Bilder
  • Schlüsselübergabe: Die PGD Šentilj feierte die Übernahme des neuen Mannschaftstransporters mit zahlreichen Gastwehren.
  • Foto: Günter Simmerl
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

In der Osterwoche fand die Übergabe des neuen Mannschaftstransporters an die PGD Šentilj von der Firma Rosenbauer in Pesnica statt. Der Präsident und der Kommandant der PGD Šentilj luden dazu die FF Spielfeld als Partnerfeuerwehr ein, die mit vier Mann der Einladung folgten.

STRASS/ŠENTILJ. In einem besonders feierlichen Rahmen erfolgte die Übergabe des neuen Mannschaftstransporters an die PGD Šentilj und als Partnergemeinde nahm die Freiwillige Feuerwehr Spielfeld die Einladung zur Zeremonie, an der auch die umliegenden Feuerwehren mit insgesamt 20 Einsatzfahrzeugen teilnahmen, gerne an.

Gemeinsame Sternfahrt

Nach der Übernahme des Fahrzeuges fuhr die PGD Šentilj mit ihrem Mannschaftstransporter, gefolgt von Einsatzfahrzeugen der umliegenden Feuerwehren, mit tatü tata durch das Ortsgebiet von Šentilj. Sie veranstalteten eine Sternfahrt, um auf das neue Einsatzfahrzeug aufmerksam zu machen und das hervorragende Miteinander der Feuerwehren in den Fokus zu rücken.

Die Feuerwehrkameraden der FF Spielfeld mit den Feuerwehrfreunden der PGD Šentilj | Foto: Günter Simmerl
  • Die Feuerwehrkameraden der FF Spielfeld mit den Feuerwehrfreunden der PGD Šentilj
  • Foto: Günter Simmerl
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Die Einsatzfahrzeuge trafen schließlich nach der Sternfahrt im Feuerwehrhaus ein, wo sie von den Bewohnerinnen und Bewohnern sowie den vielen Ehrengästen mit ihrem neuen Mannschaftstransporter herzlich empfangen wurden.

Nach Ansprachen einiger ranghoher Feuerwehrkommandanten, Bürgermeister und Ehrengästen erfolgte zum Abschluss durch den Bürgermeister Štefan Žvab (Gemeinde Občina Šentilj) die Schlüsselübergabe an den Fahrzeugkommandanten
der PGD Šentilj.

Feuerwehren pflegen Kameradschaft

Die Zusammenarbeit zwischen den Einsatzkräften und der Gemeinde wurde bei diesem feierlichen Ereignis besonders betont. Es wurde hervorgehoben, wie wichtig die schnelle und effektive Arbeit der Feuerwehr im Ernstfall ist und wie sehr man auf ihre Professionalität und
Einsatzbereitschaft zählen kann.

Ein feierlicher Moment: Die Übergabe des neuen Feuerwehrfahrzeuges an die PGD Šentilj erfolgte in Anwesenheit zahlreicher Feuerwehrleute. | Foto: Günter Simmerl
  • Ein feierlicher Moment: Die Übergabe des neuen Feuerwehrfahrzeuges an die PGD Šentilj erfolgte in Anwesenheit zahlreicher Feuerwehrleute.
  • Foto: Günter Simmerl
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Die Bürgerinnen und Bürger hatten die Möglichkeit, das neue Mannschaftstransport-Fahrzeug GVM-1 zu begutachten und sich über die Arbeit der Feuerwehr zu informieren. Nach der feierlichen Übernahme des neuen Mannschaftstransports waren alle Ehrengäste, Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden zu einer bodenständigen Jause im Feuerwehrhaus der PGD Šentilj eingeladen.

Bei dem gemütlichen Beisammensein wurden Erfahrungen ausgetauscht und die Zusammenarbeit zwischen den Feuerwehren über Grenzen hinweg gestärkt.

Das könnte dich auch interessieren:

Diese Events stehen in der Region Südsteiermark an
Planungen für ein neues Labor am LKH Südweststeiermark laufen

Die Südsteiermark Classic 2025 nimmt volle Fahrt auf
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Magnothek in Ehrenhausen | Foto: Magnothek
18

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtinnen und Wirte im Bezirk Leibnitz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. LEIBNITZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste...

Anzeige

Die schönsten Plätze
Die Südsteiermark erleben - Urlaub ohne Stau

Ein Streifzug durch unsere wunderschöne Region macht bewusst, dass der Urlaub bereits vor der Haustür beginnt und nicht erst jenseits der Landesgrenzen. LEIBNITZ. Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nahe liegt? Die Südsteiermark – eine Region voller Charme, Genuss und Herzlichkeit – bietet alles, was das Urlauberherz begehrt: Kulinarik auf höchstem Niveau, beeindruckende Kulturstätten, idyllische Buschenschänken und Natur pur. Wer einen entspannten (Kurz) Urlaub ohne Stau,...

Anzeige
Genuss für alle Sinne: Die "Weinkehr" im Zentrum der Marktgemeinde Gamlitz sorgt für eine genussvolle Bereicherung für die gesamte Region. | Foto: Simon Fortmüller
5

Baureportage Weinkehr
Kehr' ein und setz' dich ruhig nieder in Gamlitz

"Klassiker trifft auf Moderne" – Die "Weinkehr" Gamlitz belebt die Wirtshauskultur komplett neu. GAMLITZ. Alle Wege führen nach Gamlitz, in diesem Fall zur "Weinkehr" in der Kirchengasse 145. In einem gemeinsamen Projekt mit der Marktgemeinde Gamlitz unter der Federführung von Bürgermeister Friedrich Partl wurde der ehemalige Pfarrsaal wieder wachgeküsst und behutsam renoviert sowie revitalisiert. "Besonderes Augenmerk lag dabei auf dem Erhalt der ursprünglichen Bausubstanz. So kann das...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.