Schüler der HLW Sozialmanagement Caritas berichten
Flüchtling aus Vogau bringt erstes Musikalbum heraus

- Mulham kam 2015 nach Österreich. Seither stand er schon 300 Mal als Musiker auf der Bühne.
- Foto: KK
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Im Rahmen einer Projektarbeit führte Laura Wagner von der HLW Sozialmanagement Caritas ein Interview mit Mulham aus Aleppo. 2015 kam er über die Grenze in Spielfeld, heute wohnt er in Graz. Mittlerweile stand er als Musiker schon 300 (!) Mal auf der Bühne.
Mulham entdeckte sehr früh seine Leidenschaft für Fußball und Musik. Er spielte zuerst nur hobbymäßig Fußball, trainierte dann aber hart und stieg somit in die Profiliga auf. Er hat großes Interesse an Naturwissenschaften, vor allem die Chemie hat es ihm angetan, weswegen er auch beschloss, mit einem Chemiestudium zu beginnen. Aufgrund seiner Liebe zur Musik, war es für ihn klar, dass er ein Instrument erlernen möchte und somit griff er zur Gitarre und übte was das Zeug hält.
Mulham wollte von Anfang an Deutsch lernen
Klingt bis hier her wie ein herkömmliches Leben eines viel begeisterten Studenten, doch einen kleinen Unterschied gibt es da doch. Mulham wurde in Syrien geboren, um genau zu sein, in Aleppo. Von der einst wunderschönen Stadt, in der Mulham 20 Jahre lang seine Heimat fand, ist heute nur mehr wenig übrig. "Seit 2011 herrscht in Syrien Bürgerkrieg, welcher bis dato schon enorm viele Opfer forderte", erzählt Mulham.
Drei Monate lang war Mulham unterwegs. Mit Booten, Bussen und langen Strecken zu Fuß ging es über die Balkanroute bis nach Österreich. 2015 kam er in Österreich an, lebte zuerst in Vogau und zog dann nach Graz. Trotz langer Wartezeit auf einen positiven Asylbescheid war er immerfort beschäftigt. Auf der FH Joanneum besuchte er von Anfang an einen Deutschkurs.
"Anfangs war es sehr schwer, den steirischen Dialekt zu verstehen, da ich an der FH Standarddeutsch lernte", erzählt Mulham im Gespräch mit Schülerin Laura Wagner.
Doch das blieb nicht lange ein Problem, da er in seinem Job als Kellner in einer Grazer Bar mit den unterschiedlichsten Menschen und Dialekten zu tun hat.
Aus Mulhams hobbymäßigen Gitarre spielen wurde mittlerweile ein wichtiger Bestandteil seines Lebens. Er kreierte seinen ganz eigenen Stil zu spielen und da er ein so einzigartiger Musiker ist, ist er längst kein unbekanntes Gesicht mehr in Graz. Er gibt viele Konzerte, bereits über 300 (!) Mal stand er schon vor Publikum. In seinen selbstgeschriebenen Texten erzählt er seine Geschichte, denn die Musik sei die beste Art seine Gefühle auszudrücken, erzählt er mir.
Im Mai 2019 bringt er sein erstes Album heraus, in welches er viel Zeit und Arbeit gesteckt hat. Um die Premiere seines Albums gebührend zu feiern, laden die Caritas-Schüler Laura Wagner, Florian Fischer, Jasmin Raudner und Maximilian herzlich dazu ein, an diesem Geschehen teilzunehmen. Am 25. Mai 2019 wird Mulham im Music-House in Graz erstmalig alle Lieder seines Albums spielen. Bitte nicht verpassen, das Konzert beginnt um 20.30 Uhr.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.