Gin-Workshop am Weingut Muster in Gamlitz

- Patrick Marchl erklärt den Herstellungsprozess.
- Foto: © Benedikt Haushofer | Helix-Graphix
- hochgeladen von Eva Heinrich-Sinemus
Rick Spirit lud am Mittwoch, den 22. August, ins Weingut MUSTER.gamlitz, die Produktionsstätte des steirischen Bio Gins „Rick“, in die wunderschöne Südsteiermark ein. Dort wurde gemeinsam mit Mitgliedern der österreichischen Bar Community sowie Vertretern aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Medien an einem neuen Projekt gearbeitet. Ein neuer Gin, ein Unikat hergestellt in Handarbeit und streng limitiert auf 500 Flaschen, sollte vor Ort, unter Mitwirkung der österreichischen Bar-Elite kreiert werden.
Gin ist im Trend
„Im Moment befinden sich drei Sorten des Rick Bio Gin am Markt – unser neuestes Produkt „Rick Feel“ ein mediterraner Bio Dry Gin, ist bereits wenige Monate nach der Einführung auf dem Markt unglaublich beliebt in der österreichischen Gastronomielandschaft. Aufgrund dieses Erfolges finden bereits Gespräche mit der Firma Heinemann für einen internationalen Roll-Out statt. Außerdem wird Rick Gin in wenigen Tagen überall in der DACH-Region erhältlich sein, da wir auch in der Schweiz noch dieses Jahr mit einer flächendeckenden Verfügbarkeit starten“, so Patrick Marchl, Master Destiller von Rick Spirit.
Neuer Gin ist entstanden
Rick Unique. Ein Gin, welcher in einem einzigartigen Workshop mit dem geballten Wissen von über 25 der besten und bekanntesten Barkeeper Österreichs sowie Food & Beverage Profis hergestellt wurde. Ziel konnte hier nur sein, ein geschmackliches Wunderwerk zu schaffen, welches aufzeigen soll, wieviel Talent in der heimischen Produktion von Spirituosen steckt. Längst ist es kein Geheimnis mehr, dass österreichische Spirituosen im weltweiten Vergleich außerordentlich gut abschneiden. Von der Qualität der Spirituosen kann man sich in allen namhaften Bars des Landes überzeugen. Immer mehr heimische Produkte entdeckt man hinter den Tresen, welche eine ernstzunehmende Konkurrenz zu den seit Jahren weltbekannten Klassikern darstellen.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.