Anzeige

Hallstattzeitliches Museum, Markgemeinde Großklein, 8452 Großklein 120

Experimental-archäologische ausrekonstruktionen zeigen ein Wohnhaus mit Schindeldach, eine Webhütte, einen Pfostenspeicherbau (Kornkammer) und eine Brotbackhütte. | Foto: Gemeinde Großklein
3Bilder
  • Experimental-archäologische ausrekonstruktionen zeigen ein Wohnhaus mit Schindeldach, eine Webhütte, einen Pfostenspeicherbau (Kornkammer) und eine Brotbackhütte.
  • Foto: Gemeinde Großklein
  • hochgeladen von Profis aus ihrer Region

KELTENGEHÖFT (Hallstattzeitliche Gehöft) auf dem BURGSTALLKOGEL in GROSSKLEIN

In Großklein wurden die bedeutendsten Funde aus der Hallstattzeit (frühe Eisenzeit 800 – 450 v. Chr.) im Südostalpenraum gemacht, u.a. Maske und Hände aus Bronze aus einem Fürstengrab. Das Keltengehöft ist die Außenstelle des Hallstattzeitlichen Museums in Großklein und ist jederzeit frei zugänglich. Experimental-archäologische ausrekonstruktionen zeigen ein Wohnhaus mit Schindeldach, eine Webhütte, einen Pfostenspeicherbau (Kornkammer) und eine Brotbackhütte. Beim Bau kamen nur Techniken und Materialien zur Anwendung, die in der Hallstattzeit zur Verfügung standen. Und es wurden nur Werkzeuge benutzt, die von den Menschen damals auch erwiesenermaßen verwendet wurden. Erfühlen Sie die Welt der Hallstattzeit vor 2.800 Jahren!

Konzert und Markt am Keltengehöft

Musikalisch belebt wird das historische Ambiente aus der Keltenzeit mit einem kleinen Handwerksmarkt (bereits ab 14 Uhr) und einem Konzert am 18. August 2018 ab 17 Uhr am Keltengehöft Burgstallkogel. Dabei werden "Die feigen Knechte", Susanne Niebler und "Meister Kolk" aufspielen. Zum Konzert wird empfohlen, Sitzdecken und eine Taschenlampe mitzubringen sowie festes Schuhwerk anzuziehen. Vorverkaufskarten beim Museum Großklein, Tel. 0664/2714414. Infos: www.grossklein.gv.at/museum

kult5ur

Ab Oktober startet das neue Kulturprogramm der Serie kult5ur: wie gewohnt jeden ersten Sonntag im Monat um 17 Uhr im GÄZ (Gemeinde- und Ärztezentrum). Ein buntes Programm von Kabarett, Lesungen über Konzerte bis zu Theater.
Schauen Sie rein: kult5ur

NEU!!! Mit einem Abo zu allen Veranstaltungen Jahresabo zum Preis von 44,- Euro

Mehr Infos unter:
Marktgemeinde Großklein
A-8452 Großklein 120

Tel. +43(0)3456/50 38
Fax +43(0)3456/50 38-6

gemeinde@grossklein.gv.at
www.grossklein.gv.at

Experimental-archäologische ausrekonstruktionen zeigen ein Wohnhaus mit Schindeldach, eine Webhütte, einen Pfostenspeicherbau (Kornkammer) und eine Brotbackhütte. | Foto: Gemeinde Großklein
Ab Oktober startet das neue Kulturprogramm der Serie kult5ur: wie gewohnt jeden ersten Sonntag im Monat um 17 Uhr im GÄZ (Gemeinde- und Ärztezentrum). Ein buntes Programm von Kabarett, Lesungen über Konzerte bis zu Theater. | Foto: Gemeinde Großklein
In Großklein wurden die bedeutendsten Funde aus der Hallstattzeit (frühe Eisenzeit 800 – 450 v. Chr.) im Südostalpenraum gemacht, u.a. Maske und Hände aus Bronze aus einem Fürstengrab. | Foto: Gemeinde Großklein
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Der neu gewählte Gemeinderat mit Bürgermeister Alfred Lenz, der bei der konstituierenden Sitzung einstimmig gewählt wurde. | Foto: SPhotography.at
10

Lebenswertes Heimschuh
Heimschuh investiert in die Zukunft

Die Baumaßnahmen für den Hochwasserschutz in der Gemeinde Heimschuh gehen in die Zielgerade. HEIMSCHUH. Heimschuh erweist sich als beliebte Zuzugsgemeinde und dementsprechend wurde seitens der Gemeinde auch kräftig investiert, um die Infrastruktur dem stetigen Zuzug anzupassen. So konnten im Vorjahr der Zu- und Umbau der örtlichen Volksschule und Neuerungen im Kindergarten erfolgreich gefeiert werden. "Mit der Errichtung des Kreisverkehrs im Bereich des neuen Sparmarktes steht somit auch der...

Anzeige
Das Duo Gebrüder Nauschnegg in Leibnitz ist immer für Geniestreiche bekannt. Die neuen Zimmer lassen keine Wünsche offen. | Foto: Dr. Puschnegg
12

Baureportage Nauschnegg
Hotel Alte Post - Dieser Luxus ruft nach Urlaub

Genuss für alle Sinne und Ansprüche sind für Bernd und Stefan Nauschnegg aus Leibnitz und ihrem Team oberstes Gebot und reichen bekanntlich weit über den Tellerrand hinaus. LEIBNITZ. Nach dem gelungenen Facelifting der Räumlichkeiten im Restaurant "Alte Post" während der Coronazeit, setzte das motivierte und innovative Brüderpaar nun die gastronomische Erfolgsgeschichte mit der Generalsanierung des Hotelbereichs fort. Die Sanierung des Gebäudekomplexes in der Grazer Gasse erstreckt sich von der...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.