Hallstattzeitliches Museum, Markgemeinde Großklein, 8452 Großklein 120

- Experimental-archäologische ausrekonstruktionen zeigen ein Wohnhaus mit Schindeldach, eine Webhütte, einen Pfostenspeicherbau (Kornkammer) und eine Brotbackhütte.
- Foto: Gemeinde Großklein
- hochgeladen von Profis aus ihrer Region
KELTENGEHÖFT (Hallstattzeitliche Gehöft) auf dem BURGSTALLKOGEL in GROSSKLEIN
In Großklein wurden die bedeutendsten Funde aus der Hallstattzeit (frühe Eisenzeit 800 – 450 v. Chr.) im Südostalpenraum gemacht, u.a. Maske und Hände aus Bronze aus einem Fürstengrab. Das Keltengehöft ist die Außenstelle des Hallstattzeitlichen Museums in Großklein und ist jederzeit frei zugänglich. Experimental-archäologische ausrekonstruktionen zeigen ein Wohnhaus mit Schindeldach, eine Webhütte, einen Pfostenspeicherbau (Kornkammer) und eine Brotbackhütte. Beim Bau kamen nur Techniken und Materialien zur Anwendung, die in der Hallstattzeit zur Verfügung standen. Und es wurden nur Werkzeuge benutzt, die von den Menschen damals auch erwiesenermaßen verwendet wurden. Erfühlen Sie die Welt der Hallstattzeit vor 2.800 Jahren!
Konzert und Markt am Keltengehöft
Musikalisch belebt wird das historische Ambiente aus der Keltenzeit mit einem kleinen Handwerksmarkt (bereits ab 14 Uhr) und einem Konzert am 18. August 2018 ab 17 Uhr am Keltengehöft Burgstallkogel. Dabei werden "Die feigen Knechte", Susanne Niebler und "Meister Kolk" aufspielen. Zum Konzert wird empfohlen, Sitzdecken und eine Taschenlampe mitzubringen sowie festes Schuhwerk anzuziehen. Vorverkaufskarten beim Museum Großklein, Tel. 0664/2714414. Infos: www.grossklein.gv.at/museum
kult5ur
Ab Oktober startet das neue Kulturprogramm der Serie kult5ur: wie gewohnt jeden ersten Sonntag im Monat um 17 Uhr im GÄZ (Gemeinde- und Ärztezentrum). Ein buntes Programm von Kabarett, Lesungen über Konzerte bis zu Theater.
Schauen Sie rein: kult5ur
NEU!!! Mit einem Abo zu allen Veranstaltungen Jahresabo zum Preis von 44,- Euro
Mehr Infos unter:
Marktgemeinde Großklein
A-8452 Großklein 120
Tel. +43(0)3456/50 38
Fax +43(0)3456/50 38-6



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.