Herbstfest der Volksschule Frauenberg

- Fesch in Tracht: Die Naturparkschule Frauenberg lud zum Herbstfest ins Besucherzentrum Grottenhof ein.
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Mit einem Herbstfest im Naturparkzentrum Grottenhof in Kaindorf an der Sulm feierte die Schulgemeinschaft der Volksschule Frauenberg einen gelungenen Auftakt ins heurige Schuljahr.
LEIBNITZ. Mit einem abwechslungsreichen Programm begeisterten die Kinder der Volksschule Frauenberg, angeleitet vom Lehrerinnenteam . Musik und Tanz bildeten diesmal die Schwerpunkte. Harmonikaspieler Jakob Deutschmann spielte groß auf und begleitete auch die Volkstanzeinlage der „Erst- und Zweitklassler“: Steirischer Tanz.
Die großen Schülerinnen und Schüler probierten es mit „poppig“: Aufräumallergie. Dies fand bei allen Anwesenden großen Anklang und sie erhielten dafür viel Applaus.Auch Bürgermeister Michael Schumacher war voll des Lobes für das Pädagoginnen-Team am Seggauberg.
Bei den Darbietungen ging auch die Vielfalt, die die Schule auszeichnet hervor: Neben der Liebe zur Natur, die in der Naturparkschule Frauenberg immer wieder eine große Rolle spielt, kommt auch die Bewegung nicht zu kurz. Die VS Frauenberg nimmt seit dem vorigen Jahr auch als Pilotschule am drei Säulenprogramm, mit der täglichen Bewegungsstunde, teil.

- Bunt wie der Herbst präsentierten sich die Schülerinnen und Schüler der VS Frauenberg mit einem abwechslungsreichen Programm.
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Wohlfühlen in der „Gesunden Schule“ Frauenberg
An der VS Frauenberg hat die körperliche und emotionale Entwicklung einen großen Stellenwert, ein Grund mehr mit Styria Vitalis eine Zusammenarbeit anzustreben. Mit diesem Verein können nun viele Projekte und Anliegen gemeinsam mit den Kindern und Eltern umgesetzt werden. Um tolle Leistungen erbringen zu können, braucht es auch einen Ort, an dem ein angstfreies und stressfreies Lernen möglich ist.
Im Rahmen dieses Festes wurde der Schule von Eva Maria Deutsch von "Styria Vitalis" feierlich die Tafel „Gesunde Schule“ an Volksschuldirektorin Elfie Lileg überreicht.
Das könnte dich auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.