If you break the rules you go to prison, if you break the prison rules you go to Alcatraz

6Bilder

Nach militärischer Nutzung wurde am 1. Januar 1934 die Insel Alcatraz zum Strafvollzug umfunktioniert. Nistende Pelikane (spanisch, Alcatraz) gaben „the Rock“, der Fels wie er auch genannt wird, seinen Namen. Ideal gelegen in der Bucht vor San Francisco, umspült von eiskaltem Wasser mit tückischen Strömungen galt das Hochsicherheitsgefängnis daher lange als ausbruchssicher. Gangster wie Al Capone (1934–1939), Machine Gun Kelly (1934–1951) oder „the Birdman“ Robert Franklin Stroud (1942–1959) der sich nach mehr als fünfzigjährigen Haft zu einem anerkannten Vogelkundler entwickelte, waren dort untergebracht.

Heute ist Alcatraz eine Touristenattraktion mit über einer Million Besuchern pro Jahr. Gestartet wird mittels Fähre in wenigen Minuten von Pier 33 aus. Kombinationstickets, Alcatraz Island mit 3-Tages Hop On – Hop Off Bussen, sind hierbei eine besonders preisgünstige Empfehlung. Der Zellenblock, der Speisesaal, die Verwaltungsgebäude, die Bibliothek und der Gefängnishof können mit Hilfe von Audiogeräten auch in deutscher Sprache besichtigt werden.

America’s Devil Island
Niemand hat es verdient.... Die "New York Times" brachte es auf den Punkt. Alcatraz war "ein Drecksloch, in dem Männer und ihre Persönlichkeitsrechte kontinuierlich missbraucht wurden“

Wo: Pier 33, Alcatraz, 94133 San Francisco auf Karte anzeigen
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten und einem kleinen Zubau erstrahlt der Buschenschank Stoff in Kitzeck im neuen Glanz.  | Foto: Stoff
51

Baureportage Weingut Stoff
Bester "Stoff" für alle Genießer in Kitzeck

Hereinspaziert: Nach umfangreichen Adaptierungsmaßnahmen erstrahlt das Weingut Stoff in Kitzeck im neuen Glanz. Ein Buschenschankbesuch wird hier zum besonderen Genuss für alle Sinne. KITZECK. Alles neu macht der Mai: Nach intensiven baulichen Maßnahmen beim Weingut, freut sich Familie Stoff in Kitzeck über den gelungenen Abschluss ihres Herzensprojektes. Mit viel Liebe zum Detail und dem klaren Ziel, den einzigartigen Charakter des traditionsreichen Buschenschanks zu bewahren, wurden seit...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.