Jan Gassmann beim Bundesligisten FK Austria Wien unter Vertrag

Der 18-jährige Jan Gassmann aus Leibnitz hat einen Jungprofivertrag beim FK Austria Wien erhalten. | Foto: KK
  • Der 18-jährige Jan Gassmann aus Leibnitz hat einen Jungprofivertrag beim FK Austria Wien erhalten.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Der 18-jährige Jan Gassmann aus Leibnitz hat einen Jungprofivertrag beim FK Austria Wien erhalten. Derzeit befindet er sich auf Maturareise in Thailand, bevor er mit 4. Juli 2016 in das Team der Austria einsteigt.

Junges Talent

Jan hat seine Karriere mit sechs Jahren beim SV Flavia Solva begonnen. Während der acht Jahre beim SV Flavia Solva wurde er von seinem Vater Wolfi Gassmann trainiert. Mit 14 Jahren hat er die Aufnahme zur AKA HIB Liebenau geschafft und wechselte nach Umstrukturierung der Akademie mit 16 Jahren zum SC Kalsdorf, wo er sich innerhalb kürzester Zeit unter Trainer Christian Peintinger den Einstieg in die Kampfmannschaft Regionalliga Mitte erkämpfte. Mit Frühjahr 2016 holte ihn sein Lehrer an der HIB Liebenau und gleichzeitig Trainer des SV Gady Raika Lebring Mag. Heimo Kump in die Kampfmannschaft des Landesligavereines, wo er jedes Spiel 90 Minuten im Einsatz war. Durch intensives Training, Motivation, richtiger Einstellung und tatkräftiger Unterstützung des Trainers Kump schaffte Jan den Sprung in die Profiliga. "Danke für das Vertrauen, das in Jan gesetzt wurde!", freuen sich die Eltern mit ihrem Sohn, für den ein Traum in Erfüllung geht.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Hat der Riesenbärenklau einmal ein Gebiet überwuchert - so wie vor Jahren in Kaindorf-, dann muss die Berg- und Naturwacht mit Schutzanzügen ausrücken. | Foto: Waltraud Fischer
Aktion 9

Start in Leibnitz
Pilotprojekt für steiermarkweite Neophytenbekämpfung

Gemeinsam mit der Steiermärkischen Berg- und Naturwacht sagt der Abfallwirtschaftsverband Leibnitz den Neophyten den Kampf an. Die Initialzündung für ein neues Sammelsystem, das bei Erfolg steiermarkweit ausgerollt werden könnte, erfolgte im Ressourcenpark in Leibnitz. STEIERMARK. Ob das prächtig rosa blühende Drüsige Springkraut, die spätblühende kanadische Goldrute oder der gefürchtete Riesenbärenklau mit seinen weißen Dolden: Die Neophyten überwuchern die heimische Pflanzenvielfalt in der...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.