Klassische Töne erklingen im Schloss Gleinstätten

- Das Cedag Quartett ist als nächstes im Schloss Gleinstätten zu Gast.
- Foto: KK
- hochgeladen von Eva Heinrich-Sinemus
Nicht mehr wegzudenken aus dem kulturellen Leben sind die Schlosskonzerte. Bereits seit 42 Jahren kommen Freunde der klassischen Musik im stimmungsvollen Ambiente des Renaissanceschlosses Gleinstätten auf ihre Kosten.
Nationale und internationale Größen der klassischen Musik stehen hier ein Mal im Monat auf der Bühne. Das nächste Konzert findet am Samstag, dem 24. Oktober um 19.45 Uhr mit dem Cedag-Quartett statt. Nicht nur in der großen Orchesterbesetzung spielen die Musiker des Tiroler Symphonieorchesters Innsbruck zusammen, auch außerhalb des Dienstes trifft man sich gern, um in den verschiedensten Besetzungen und Stilen gemeinsam Musik zu machen. Seit 2003 konzertiert das Cedag-Quartett in fester Besetzung regelmäßig im Rahmen verschiedener Konzertzyklen in Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz, wie z.B. Contrapunkt St. Gallen, ORF-Kulturhaus Landesstudio Tirol, Österreichisches Kulturforum Rom.
Breites Repertoire
Der Repertoirebogen spannt sich von den frühen Anfängen der Streichquartettliteratur über die Romantik und klassische Moderne bis hin zur zeitgenössischen Musik. Im Rahmen der Zusammenarbeit mit namhaften Komponisten wie Erich Urbanner, Sebastian Themessl, Manuela Kerer, Martin Lichtfuss, Paul Giger, Norbert Zehm und anderen kann das Cedag-Quartett auf zahlreiche Uraufführungen und Rundfunkmitschnitte verweisen.
Plätze reservieren
Aufgrund der aktuellen Corona-Verordnungen ist eine Karten- und Sitzplatzreservierung unbedingt notwendig. Möglich ist dies unter der Nummer 0664/886 15313 oder über die Homepage schlosskonzerte.gleinstaetten.net.
Weitere Termine
- Sonntag, 15. November, 11 Uhr: Liedermatinee "Winterreise" mit Erwin Belakowitsch (Bariton) und Barbara Moser (Klavier)
- Sonntag, 3. Jänner, 11 und 16 Uhr: Neujahrskonzert mit dem Salonorchester Robert Stolz
- Samstag, 20. Februar, 19.45 Uhr: Duo-Abend mit Michael Polyzoides (Cello) und James Guey (Klavier)
- Sonntag, 21. März, 11 Uhr: Beethoven-Matinee mit dem Sallaberger Quartett
Ermöglicht durch:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.