Ortsreportage
Lang erlebt einen Aufschwung

- Die Straße im Ortsteil Jöss wurde erneuert und durch den Verschönerungsverein gestaltet.
- Foto: Eva Heinrich
- hochgeladen von Eva Heinrich-Sinemus
Jahrelang hat die Gemeinde Lang mit Bürgermeister Joachim Schnabel Maßnahmen gesetzt, damit sich mehr Betriebe in der Gemeinde ansiedeln. Nun tragen diese Bemühungen Früchte: Die Firma Messner, die Tischler- und Schlosserarbeiten im Schiff- und Hotelbau durchführt, siedelt sich neben dem ÖAMTC-Gelände an. Die Bauarbeiten sind voll im Gange, schon im Dezember soll der Betrieb aufgenommen werden. "Gestartet wird mit 17 Mitarbeitern, es soll aber auf bis zu 30 aufgestockt werden", informiert Bgm. Schnabel. Ebenfalls neu in die Gemeinde kommen die Firmen Zmugg und BADX. Andere bereits ansässige Firmen wie BGD, Url, Rössler und Klampfer erweitern ihre Standorte. "Die Vorarbeit, die wir bezüglich der Infrastruktur geleistet haben, lohnt sich nun", freut sich Bgm. Schnabel. Immerhin wurden allein in den Kanalbau zu den neuen Industriegründen rund 240.000 Euro investiert.
Sicherheit für Fußgänger
Ein großes Projekt, welches nun abgeschlossen werden konnte, ist der Ausbau der Straße im Ortsteil Jöss. Hier ist ein neuer Gehweg entstanden, und die Straßenbeleuchtung wurde erneuert. "Dabei ging es vor allem darum, die Sicherheit für die Fußgänger und Radfahrer zu verbessern", gibt der Ortschef Auskunft. Rund 500.000 Euro wurden in die Sicherheit der Bevölkerung investiert. Besonders stolz ist man seitens der Gemeinde, dass gemeinsam mit der Energie Steiermark der Glasfaserausbau durchgeführt wurde. In der Volksschule und im Gemeindeamt profitieren die Mitarbeiter bereits von der schnellen Internetverbindung, die anliegenden Häuser können angeschlossen werden.
Mehr Mobilität
Sehr gut angenommen wird von den Bürgern aus Lang das ISTmobil. Das Sammeltaxi, das seit 1. Juli im Einsatz ist, ist ein Zusatz zum öffentlichen Verkehr und soll für mehr Mobilität unter den Bürgern sorgen. "Bei uns wurden rund 200 Fahrten abgewickelt, womit wir sehr zufrieden sind. Es läuft richtig gut", freut sich der Bürgermeister.
Noch bis 2020 läuft ein Projekt, welches die Gemeinde Lang gemeinsam mit der Nachbargemeinde Lebring durchführt. Dabei geht es darum, die Industriegebiete zu beplanen, wobei vor allem der Knotenpunkt zur Landesstraße (Kreuzung Spar-Markt) ein Thema ist. Hier ist eine Idee, einen Kreisverkehr zu errichten. Gemeinsam mit der Nachbargemeinde werden die Kräfte gebündelt, um den Wirtschaftsstandort Lang-Lebring noch attraktiver zu machen.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.