Abwasserwirtschaftsplan 2020
Mikroplastik ist ein großes Thema

LR Hans Seitinger (M.) präsentierte gemeinsam mit Franz Hammer (l., Obmann der Gemeinschaft der Steirischen Abwasserentsorger) und Abteilungsleiter Johann Wiedner (r.) den Abwasserwirtschaftsplan Steiermark 2020. | Foto: © Bilder: Land Steiermark/Streibl
  • LR Hans Seitinger (M.) präsentierte gemeinsam mit Franz Hammer (l., Obmann der Gemeinschaft der Steirischen Abwasserentsorger) und Abteilungsleiter Johann Wiedner (r.) den Abwasserwirtschaftsplan Steiermark 2020.
  • Foto: © Bilder: Land Steiermark/Streibl
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Zur Sicherung der hohen Wasserqualität in den steirischen Gewässern legt das Land Steiermark mit der Herausgabe des Abwasserwirtschaftsplans 2020 die Strategie für die Maßnahmen des nächsten Jahrzehnts vor.

In der Steiermark wird seit Jahrzehnten in die Abwasser-Infrastruktur investiert und damit ein wichtiger Beitrag zur hohen Qualität des steirischen Wassers beigetragen. Der Phase des Ausbaues der Abwasserinfrastruktur, mittlerweile sind 97 Prozent der Bevölkerung an das rund 19.000 Kilometer lange Kanalnetz angeschlossen, folgt nunmehr die Phase der Sicherung aber auch Weiterentwicklung des Erreichten.

Herausforderndes Ziel

Der Abwasserwirtschaftsplan 2020 verfolgt das Ziel, jene Strategien und Maßnahmen aufzuzeigen, die einen sicheren und leistbaren Zugang zur öffentlichen Abwasserentsorgung sowie den Schutz unserer Gewässer sicherstellen. „Eine störfallfrei funktionierende Abwasserentsorgung ist heute selbstverständlich und Teil unserer Lebensqualität. Für die Zukunft ist es entscheidend diese hochwertige Infrastruktur an die demografischen und technischen Entwicklungen anzupassen. Dafür wird es große finanzielle und organisatorische Anstrengungen brauchen“, so Landesrat Hans Seitinger, der den Gemeinden und Verbänden für die gute Zusammenarbeit dankt.

Verstärkt in den Fokus der Abwasserreinigung tritt zunehmend die Diskussion auch Mikroplastik, Arzneimittelrückstände, Hormone und anderer Mikroschadstoffe aus dem Abwasser zu entfernen, wozu zusätzliche Reinigungsschritte in den steirischen Kläranlagen notwendig würden. Franz Hammer, Obmann der Gemeinschaft der Steirischen Abwasserentsorger, mahnt daher: „Das Bewusstsein der Bevölkerung für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Kanalisation muss verbessert. Der Kanal darf nicht als billige Müllentsorgung missbraucht werden.“

„Abwasseranlagen sind heute unverzichtbar für sauberes Wasser, eine wichtige Infrastruktur und Teil unserer Lebensqualität. Darin liegt Auftrag und Verantwortung für die Zukunft“, betont Abteilungsleiter Johann Wiedner. Er und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter seiner Abteilung für Wasserwirtschaft, Ressourcen und Nachhaltigkeit haben den Abwasserwirtschaftsplan Steiermark 2020 gemeinsam mit Gemeinden und Verbänden federführend erarbeitet.

Im Fokus der steirischen Abwasserwirtschaft stehen im nächsten Jahrzehnt folgende Schwerpunkte:

Gewässer schützen - heute und morgen

Erhöhte Ansprüche an die Wasserqualität, auch in Verbindung mit den Auswirkungen des Klimawandels auf die Fließgewässer, werden eine weitere Verbesserung der Reinigungsleistung der Kläranlagen zur Folge haben.

Abwasserinfrastruktur - in Funktion und Wert erhalten

Die flächendeckend ausgebaute Abwasserinfrastruktur muss uneingeschränkt funktionieren. Dazu zählen qualifiziertes Personal, moderne Technik und Leitungsinformationssysteme, qualitätsgesichertes Störfallmanagement und die laufende Instandhaltung, Sanierung bzw. Erneuerung der Anlagen. So müssen in den nächsten Jahren die Investitionen für die Kanalsanierung deutlich erhöht werden, dabei sind auch die privaten Hausanschlussleitungen mit einzubeziehen.

Leistbare Abwassergebühren gestalten

Die Abwasserentsorgung ist ein wichtiger Teil der öffentlichen Daseinsvorsorge. Es ist und bleibt Ziel des Landes und der Gemeinden leistbare Gebühren für alle Haushalte bei hoher Qualität sicherzustellen. Dazu zählen das ständige Bemühen um effiziente Abläufe bei der Errichtung und im Betrieb sowie ein bedarfsgerechtes Förderungssystem.

Regenwasserbewirtschaftung - neu denken

Als aktuelles Thema hat sich zuletzt immer mehr die Problematik der Starkregenereignisse und ihre negativen Auswirkungen auf die Kanalsysteme und Siedlungsgebiete aufgetan. So wird es in Zukunft mehr als bisher notwendig sein, die Regenwasserbewirtschaftung neu zu denken und zu gestalten. Dabei werden neben Kanalanlagen verstärkt der Rückhalt von Wasser in der Fläche auch in Verbindung mit mehr Grünraum in verbauten Gebieten erforderlich sein.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Traditionelles Grillen über Holzkohle | Foto: panthermedia
3

Genießen unter freien Himmel
Neue Grillmethoden hoch im Kurs

Fürs Grillen gibt es im Sommer immer einen geeigneten Platz: im eigenen Garten und auf der Terrasse, im Park und am Badesee. Am häufigsten  wird jedoch im Garten oder auf der Terrasse gebrutzelt, wobei die Grillsaison immer früher, meist schon im April, beginnt. Sommerzeit ist Grillzeit. Wenn die Temperaturen wärmer werden, ist es Zeit, Outdoorküche und Co. zu aktivieren. Grillmethoden aus anderen Ländern werden hierzulande immer beliebter, Gas- und Holzkohleöfen haben Konkurrenz bekommen, hier...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kerstin Reinprecht
Anzeige

Baureportage E.N.G.E.L. in Arnfels
Elektro Lang setzt Meilenstein auf dem Weg in die Energieautarkie

Nach knapp einem Jahr Bauzeit eröffnet Elektro Lang am 27. April den neuen Firmenstandort in Arnfels. Das Energiegebäude Lang - kurz E.N.G.E.L. - setzt einen neuen  Weg in die Energieautarkie. ARNFELS. Erst knapp vor einem Jahr erfolgte inmitten einer Gemeinschaft engagierter Gäste und Pioniere aus der Green-Tech-Branche in Arnfels die feierliche Grundsteinlegung für das neue Energiegebäude von Elektro Lang. Dieser Tag markierte nicht nur einen weiteren historischen Meilenstein in der bewegten...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Patricia Reiterer
Anzeige
Die Wallfahrtskirche in St. Veit am Vogau ist ein Wahrzeichen des Ortes und wird gerade saniert.  | Foto: Gemeinde
7

Orsreportage
Wachstum und Begegnung in St. Veit in der Südsteiermark

Die Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark wächst und damit geht viel Potential für die Bevölkerung einher. ST. VEIT IN DER SÜDSTEIERMARK. Ein großes Bauprojekt ist die Erweiterung des Bauhofes in St. Veit und der zweiten Kinderkrippengruppe, die im Herbst eröffnet wird. "Es ist wichtig, ressourcenschonend zu arbeiten und achten darauf, dass keine zusätzliche Fläche verbaut wird. Für den Bau der Kinderkrippengruppe nutzen wir dafür die Synergien, um keine weiteren Flächen zu versiegeln",...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kerstin Reinprecht

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.