Mit Lodenjanker und Steirerhut

- <b>Durch eine besondere Auszier</b> wurde der grüne Rock in der Mitte des 20. Jahrhunderts zum "Weinbauernrock" veredelt.
- Foto: Heimatwerk/Gemini Labs
- hochgeladen von Eva Heinrich-Sinemus
Von wegen verstaubt: Männertrachten sind längst mehr als einfach nur modisch, sie erzählen Geschichte(n).
Sie sind Ausdruck unserer Tradition und Gesamtkunstwerke steirischer Handwerkskunst: Schneider, Säckler, Gerber, Weber und noch viele mehr mischen bei der Herstellung eines echten Trachtenanzugs mit. Einer von ihnen ist Hubert Fink, Maßschneider für Männertrachten in sechster Generation. Seit 2002 ist Fink sogar vom Land offiziell beauftragter Trachtenberater für Männertrachten.
Heimatverbunden in Tracht
"Mit einer Tracht zeige ich nach außen, woher ich komme. Die Tracht ist ein Schatz, der bewahrt werden muss", bringt Fink es auf den Punkt. Die Zuwendung zur Tracht wird bekanntlich gerne mit Erzherzog Johann in Verbindung gebracht, der damit seine Verbundenheit mit der Bevölkerung zum Ausdruck brachte. Aus dieser Zeit stammen auch viele Aufzeichnungen, die über die Entwicklung der Tracht Aufschlüsse geben.
Tracht als Kulturgut
Auch Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer ist stolzer Trachtenträger: "Die lebendige Trachtenkultur in der Steiermark bildet einen wesentlichen Bestandteil unserer regionalen Besonderheiten und kulturellen Schätze", so der Volksskulturreferent. Traditionell hängt die Entwicklung eigener Trachten eng mit dem Bestehen von Musikkapellen zusammen. Die WOCHE hat sich umgeschaut und präsentiert zwei Modelle aus dem Bezirk Leibnitz.
Weinbauernrock aus Leibnitz
Der Weinbauernrock ist grün und aus Loden und ist mit Ranken und Weinlaub verziert. Die Weste ist violett oder weinrot und aus Seiden- oder Wollbrokart. Grün als verbreitete Rockfarbe ist für die südliche Steiermark historisch überliefert. Die Bevölkerung des Stiefingtals entwickelte in den letzten Jahren den Wunsch nach einer Männertracht für dieses Gebiet. Diesem Wunsch wurde unlängst nachgegangen und nach historischen Vorlagen (die Applikation in Form eines Eichenblattes sind eine Besonderheit des Gebiets) eine Stiefingtaler Männertracht entwickelt. Der Rock der Tracht ist grau und aus Kammgarn oder Loden, die Weste ist grün oder rot und aus Seiden- oder Wollbrokart.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.