Kürbiskernöl-Prämierung 2019
Neue Rekorde zum 20-jährigen Jubiläum

V.l.n.r. Geschäftsführer Andreas Cretnik, Obmann Franz Labugger, Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Titschenbacher und Spartensprecher Paul Kiendler | Foto: ©LK-Kristoferitsch
5Bilder
  • V.l.n.r. Geschäftsführer Andreas Cretnik, Obmann Franz Labugger, Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Titschenbacher und Spartensprecher Paul Kiendler
  • Foto: ©LK-Kristoferitsch
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

„Die Top-Kürbiskernöle des Jahres 2019 sind gekürt. Bei der Landesprämierung erzielten die heimischen Produzenten das bisher beste Zeugnis. Auch der Bezirk Leibnitz war sehr siegreich.

100-köpfige Fachjury testete

Drei Tage lang hat die 100-köpfige Fachjury die 520 eingereichten Kürbiskernöle sensorisch auf Farbe, Geschmack, Reintönigkeit und Konsistenz getestet. Danach mussten die Öle auch dem Labortest (staatlich akkreditiertes Lebensmittelinstitut Wagner, Lebring) auf die Qualität der Inhaltsstoffe standhalten. Von den 520 eingereichten Kürbiskernölen (Rekordbeteiligung) zeichnete die Expertenjury 465 aus, 89 Prozent wurden heuer prämiert!

Seriensieger

„Die Kürbiskernöl-Superstars und Kürbiskernöl-Seriensieger zeigen mustergültig vor, dass Top-Qualität Kontinuität hat“, freut sich der Präsident. Denn: Sieben Produzenten zählen zu den Kürbiskernöl-Superstars, sie sind seit dem Jahr 2000 bis heute durchgehend zum 20. Mal bei diesem landesweiten Qualitätswettbewerb prämiert worden. Auch 16 Verkoster sind von Anfang an dabei. 29 Betriebe erhalten eine Sonderauszeichnung für ihre insgesamt 15-malige Prämierung.

Grünes Gold

Auch Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer gab den Kernölbauern zum Jubiläum die Ehre. „Die Steiermark und das Kernöl sind untrennbar miteinander verbunden. Das Grüne Herz bildet hier mit dem Grünen Gold eine perfekte Einheit. Die Kulinarik ist bekanntlich eines der wichtigsten Motive, unser Land zu besuchen. Und Kulinarik in der Steiermark ist nicht denkbar ohne Kernöl. Ich bin begeistert von der hohen Qualität des Produkts, die vor allem mit den dahinter stehenden Produzenten zu tun hat. Es ist außerordentlich, in welch außergewöhnlicher Qualität in diesem Land von den Bäuerinnen und Bauern produziert wird“, gratulierte der Landeshauptmann den Siegern.

Spitzenleistungen

„Das Steirische Kernöl ist in den letzten Jahren zu einem kulinarischen Aushängeschild der Steiermark geworden und hat mittlerweile auch in den internationalen Spezialitäten-Küchen seinen festen Platz gefunden. Die Qualität des ,grünen Goldes‘ ist unbestritten auf sehr hohem Niveau, dennoch sind unsere heimischen Bäuerinnen und Bauern mit ihrem Fleiß und Engagement weiterhin stets bemüht, diese Qualität noch weiter anzuheben. Diese Anstrengungen und Bemühungen werden bei der alljährlichen Prämierung ausgezeichnet“, freut sich Agrarlandesrat Johann Seitinger.

Goldene Plakette

Alle ausgezeichneten Betriebe dürfen die Flasche mit der goldenen Plakette „Prämierter Steirischer Kernölbetrieb 2019“ kennzeichnen. Diese darf auf den Kürbiskernöl-Flaschen zusätzlich zur Herkunfts- und Qualitätsmarke „Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.“ (geschützte geografische Angabe) geführt werden. Somit sind die Qualitätsbetriebe für die Kernöl-Liebhaber auch leicht erkennbar.

Superstars und Seriensieger aus dem Bezirk 

Zu den Superstars (20-mal bei Landesprämierung) im Bezirk Leibnitz zählen die Personengemeinschaft Kernölhof-Strassberger in Vogau, die Kiendler GmbH in Ragnitz und die Kremser-Ölmühle in Mantrach.
Der Titel Seriensieger (15-mal bei der Landesprämierung) geht an Thomas Bernhard aus Straß, Hubert Feirer aus Allerheiligen, Gerhard Jug aus Straß, Helga Teichtmeister aus Obervogau, Franz Tropper aus S. Nikolai ob Draßling und Maria Wankhammer aus Wildon-Weitendorf.

Leichter Rückgang der Anbaufläche

Im Kürbisjahr 2018 kam es zu einer leichten Reduktion der Anbaufläche. Die Erträge liegen in der Steiermark zwar um 80 Kilogramm pro Hektar unter dem Vorjahresschnitt, sind aber durchaus erfreulich. „Die geernteten Kerne waren von erstklassiger Qualität, die Kernölproduzenten haben diese perfekt in die Flasche gebracht“, unterstreicht Obmann Franz Labugger. Und er erwartet: „Im Kürbisanbaujahr 2019 werden die Anbauflächen wieder leicht ausgedehnt.“

„Im In- und Ausland steigt die Nachfrage nach Steirischem Kürbiskernöl g.g.A.“, betont Paul Kiendler, der Sprecher der Ölmüller in der Wirtschaftskammer. Und weiter: „Die Lohnpressaufträge der bäuerlichen Vermarkter nehmen weiter zu. Die gewerblichen Ölmühlen erhöhen ihre Absätze auch auf den internationalen Märkten. Ein wichtiger Faktor für diese positive Entwicklung ist sicherlich auch, dass die Endkundenpreise für einen längeren Zeitraum stabil geblieben sind.“

„Weiterbildung ist den Produzenten enorm wichtig, um Top-Ölqualität in die Flasche zu bringen“, unterstreicht Präsident Titschenbacher. Das von der Landwirtschaftskammer initiierte Projekt „Höherqualifizierung Steirisches Kürbiskernöl“ bildet Kürbiskernölproduzenten auch sensorisch aus. Präsident Franz Titschenbacher: „Diese Sensorik-Schulungen bei Kürbiskernöl sind der Schlüssel für erstklassige Qualität und haben einen besonders hohen Stellenwert bei den bäuerlichen und gewerblichen Betrieben. Auch der Besuch der Kürbisbaufachtage ist daher für die Produzenten besonders wichtig, um über Anbau und Vermarktung topinformiert zu sein.“

Geplante Aktivitäten 2019

„Innovationen zum Steirischen Kürbiskernöl g.g.A. sollen auch 2019 weiter vorangetrieben werden. Daher präsentieren wir heute die erste Steirische-Kürbiskernöl-Salatschüssel. Darüber hinaus tüfteln wir gerade an einem Adventskalender, welcher rechtzeitig im Herbst präsentiert werden soll. Im Sommer wird es wieder die Ice-Surprise-Tour durch ganz Österreich geben, mit dem neuen Partner BIO Austria“, erklärt Geschäftsführer der Gemeinschaft Steirisches Kürbiskernöl g.g.A. Andreas Cretnik. Eine Fortsetzung der Kooperationen im Sportbereich ist ebenfalls geplant. In den kräfteraubenden Sportarten American Football und Eishockey wird auch heuer wieder das Grüne Gold als Motor für Spitzenleistungen sorgen. Im Herbst findet als krönender Abschluss das Steirische Kürbiskernölchampionat in Bad Gleichenberg statt.

V.l.n.r. Geschäftsführer Andreas Cretnik, Obmann Franz Labugger, Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Titschenbacher und Spartensprecher Paul Kiendler | Foto: ©LK-Kristoferitsch
Kernöl-Superstars | Foto: ©LK-Kristoferitsch
Familie Hahn aus Kalsdorf | Foto: ©LK-Kristoferitsch
Die Präsentation des Kernölhutes. | Foto: ©LK-Kristoferitsch
Foto:  ©LK-Kristoferitsch
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Der neu gewählte Gemeinderat mit Bürgermeister Alfred Lenz, der bei der konstituierenden Sitzung einstimmig gewählt wurde. | Foto: SPhotography.at
10

Lebenswertes Heimschuh
Heimschuh investiert in die Zukunft

Die Baumaßnahmen für den Hochwasserschutz in der Gemeinde Heimschuh gehen in die Zielgerade. HEIMSCHUH. Heimschuh erweist sich als beliebte Zuzugsgemeinde und dementsprechend wurde seitens der Gemeinde auch kräftig investiert, um die Infrastruktur dem stetigen Zuzug anzupassen. So konnten im Vorjahr der Zu- und Umbau der örtlichen Volksschule und Neuerungen im Kindergarten erfolgreich gefeiert werden. "Mit der Errichtung des Kreisverkehrs im Bereich des neuen Sparmarktes steht somit auch der...

Anzeige
Das Duo Gebrüder Nauschnegg in Leibnitz ist immer für Geniestreiche bekannt. Die neuen Zimmer lassen keine Wünsche offen. | Foto: Dr. Puschnegg
12

Baureportage Nauschnegg
Hotel Alte Post - Dieser Luxus ruft nach Urlaub

Genuss für alle Sinne und Ansprüche sind für Bernd und Stefan Nauschnegg aus Leibnitz und ihrem Team oberstes Gebot und reichen bekanntlich weit über den Tellerrand hinaus. LEIBNITZ. Nach dem gelungenen Facelifting der Räumlichkeiten im Restaurant "Alte Post" während der Coronazeit, setzte das motivierte und innovative Brüderpaar nun die gastronomische Erfolgsgeschichte mit der Generalsanierung des Hotelbereichs fort. Die Sanierung des Gebäudekomplexes in der Grazer Gasse erstreckt sich von der...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.