Telefonische Begleitung
Psychosoziale Hotline als wichtiger Anker in der Region

Cornelia Forstner, Koordination KIT Land Steiermark | Foto: KIT
2Bilder
  • Cornelia Forstner, Koordination KIT Land Steiermark
  • Foto: KIT
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Die vorherrschende Corona-Pandemie macht vielen Menschen schwer zu schaffen. Alleine seit Beginn der Corona-Pandemie wurden von den Fachkräfte der  Psychosozialen Hotline über 12.000 Telefonate geführt. Auch viele Süd- und Weststeirer nehmen das Angebot in Anspruch.

LEIBNITZ/DEUTSCHLANDSBERG/VOITSBERG. Seit 14. März 2020 stehen in der psychosozialen KIT-Hotline an sieben Tagen der Woche von 9 bis 21 Uhr psychosoziale Fachkräfte für Gespräche zur Verfügung. Seit Beginn der Corona-Pandemie wurden über 12.000 Telefonate geführt. 

Gespräche helfen

Veränderte Lebenssituationen, Verlustereignisse, Krankheit und Quarantäne fordern uns heraus und stellen unsere gewohnten Problemlösungsfähigkeiten auf die Probe. Gerade in solchen Zeiten helfen uns Gespräche, die Sicherheit vermitteln. Die psychosoziale Hotline des KIT-Land Steiermark verfügt über geschulte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die zuhören, vernetzen und begleiten.

Telefonische Begleitung für die Steirische Bevölkerung

  • für Menschen mit Sorgen und Ängsten
  • für jene, die sich alleine fühlen
  • für jene, die gerne mit einer außenstehenden Person über ihre Anliegen sprechen möchten
  • für Menschen, die einer Gruppe besonders gefährdeter Personen angehören
  • für Menschen, die sich in Quarantäne befinden oder in freiwilliger Selbstisolation sind
  • Telefonische Anlaufstelle für
  • jene, die das Gefühl haben, es ist alles zu viel und deshalb jemanden zum Ordnen der Gedanken und der Bedürfnisse benötigen
  • als Drehscheibe, damit Menschen, je nach Fragestellungen dort ankommen, wo sie die bedürfnisgerechte Hilfe bekommen.

"Wir nehmen uns Zeit, hören zu und gehen auf die individuellen Bedürfnisse der Menschen ein. Wir sorgen dafür, dass Menschen, je nach Fragestellungen bei Bedarf an die richtige Stelle weitervermittelt werden, so Edwin Benko, Psychotherapeut und fachlicher Leiter KIT-Land Steiermark.

"Wir begleiten am Telefon und führen so lange Folgetelefonate, wie diese erwünscht sind und bis bei den Betroffenen eine Stabilisierung der Situation eintritt bzw. bis eine Vernetzung zu bestehenden Beratungs- und Psychotherapieangeboten möglich ist. Im Ausnahmefall unterstützen wir auch zu Hause. Dies unterscheidet uns wesentlich von anderen Info-Hotlines", so Irene Taucher, eine der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen der psychosozialen KIT Hotline.

Irene Taucher, eine der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen für die KIT Hotline | Foto: KIT
  • Irene Taucher, eine der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen für die KIT Hotline
  • Foto: KIT
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Seit über 20 Jahren und selbstverständlich auch trotz der Corona-Pandemie sind Kriseninterventionsteams (KIT) des Landes Steiermark nach plötzlichen, unerwarteten Ereignissen bei Hinterbliebenen und Angehörigen in akuten Notsituationen vor Ort im Einsatz.

"Wir verzeichnen im Corona-Jahr 603 Einsätze. Dies sind nur eine Handvoll weniger als im Jahr davor. Sind die Unfallzahlen zwar zurückgegangen, so bleiben die Einsatzzahlen durch einen Anstieg der Begleitung von Angehörigen nach Suizid und durch die große Anzahl an Einzel- und Gruppenangeboten für Mitarbeiter im Gesundheitsbereich konstant hoch", weiß Brigitte Hinteregger von der Krisenintervention-Koordinationsstelle des Landes.

Herausfordernde Zeiten – reden hilft - Psychosoziale Hotline: 0800 500154

Das könnte dich auch interessieren:

Heizkostenzuschuss für Menschen im Bezirk Leibnitz
Cornelia Forstner, Koordination KIT Land Steiermark | Foto: KIT
Irene Taucher, eine der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen für die KIT Hotline | Foto: KIT
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Der neu gewählte Gemeinderat mit Bürgermeister Alfred Lenz, der bei der konstituierenden Sitzung einstimmig gewählt wurde. | Foto: SPhotography.at
10

Lebenswertes Heimschuh
Heimschuh investiert in die Zukunft

Die Baumaßnahmen für den Hochwasserschutz in der Gemeinde Heimschuh gehen in die Zielgerade. HEIMSCHUH. Heimschuh erweist sich als beliebte Zuzugsgemeinde und dementsprechend wurde seitens der Gemeinde auch kräftig investiert, um die Infrastruktur dem stetigen Zuzug anzupassen. So konnten im Vorjahr der Zu- und Umbau der örtlichen Volksschule und Neuerungen im Kindergarten erfolgreich gefeiert werden. "Mit der Errichtung des Kreisverkehrs im Bereich des neuen Sparmarktes steht somit auch der...

Anzeige
Das Duo Gebrüder Nauschnegg in Leibnitz ist immer für Geniestreiche bekannt. Die neuen Zimmer lassen keine Wünsche offen. | Foto: Dr. Puschnegg
12

Baureportage Nauschnegg
Hotel Alte Post - Dieser Luxus ruft nach Urlaub

Genuss für alle Sinne und Ansprüche sind für Bernd und Stefan Nauschnegg aus Leibnitz und ihrem Team oberstes Gebot und reichen bekanntlich weit über den Tellerrand hinaus. LEIBNITZ. Nach dem gelungenen Facelifting der Räumlichkeiten im Restaurant "Alte Post" während der Coronazeit, setzte das motivierte und innovative Brüderpaar nun die gastronomische Erfolgsgeschichte mit der Generalsanierung des Hotelbereichs fort. Die Sanierung des Gebäudekomplexes in der Grazer Gasse erstreckt sich von der...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.